Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wirtschaftsstandort Uckermark

  • Text
  • Unternehmen
  • Stadt
  • Nordkurier
  • Schwedt
  • Region
  • Arbeit
  • Wirtschaftsstandort
  • Templin
  • Prenzlau
  • Uckermark

Seite 22

Seite 22 Wirtschaftsstandort Uckermark Kurkarte spart Kleingeld für den Bus Eine Erfolgsgeschichte: 25 Jahre fahrscheinfreier Stadtverkehr in Templin UCKERMARK. Das 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist Geschichte.Die Resonanz darauf war riesig, bundesweit ist eine Diskussion in Gang gekommen, wie so ein Angebot verstetigt werden kann. Vor diesem Hintergrund ist es kein Zufall, dass sich in der Stadt Templin Anfragen überregionaler Medienvertreter zum Fahrscheinfreien Stadtverkehr nun häufen. Das berichtete Bürgermeister Detlef Tabbert (Die Linke). Dass das Interesse mit dem 25. Jahrestag der Einführung zusammenfällt, ist indes eher Zufall. Eine Frage taucht dabei immer wieder auf: Wie lässt es sich finanzieren, dass Fahrgäste in einem Stadtbus nur eine gültige Jahreskurkarte zum Preis von 44 Euro hochhalten müssen, um anschließend –ohne ein Ticket lösen zu müssen – auf der Linie fahren können? Die Antwort des Bürgermeisters ist dann Mit ihrer Jahreskurkarte können es sich diese Templiner sparen, im Stadtbus ein Ticket zu lösen. Foto: Horst Skoupy immer die gleiche: „Man muss es politisch wollen und dann Prioritäten setzen.“ Damit spielte er darauf an, dass der Fahrscheinfreie Stadtverkehr wirtschaftlich gesehen ein Zuschussgeschäft ist. Über Jahre hat die Stadt zwischen 110000 und 130 000 Euro aus dem Haushalt für den Fahrscheinfreien Stadtverkehr bereitgestellt. 2020 wurde er auf die Ortsteile ausgedehnt. Damit sind die Kosten fürdie Stadt auf rund 200000Euro im Jahr gestiegen. „Es ist die Frage, ob einem ein ökologisches und sozial verträgliches ÖPNV- Angebot das Geld wert ist“, so Tappert. Fakt sei, dass die Templiner das Angebot angenommen haben. Rund 200000 Fahrgäste zücken im Jahr ihre Jahreskurkarte. „Andere Städte mit vergleichbaren Einwohnerzahlen zwischen 15000 und 20000 bringen es auf ihren Stadtbuslinien vergleichsweise gerade mal auf 30000 Fahrgäste im Jahr.“ Für den Bürgermeister liegen die Vorteile auf der Hand. Wenn Bürger ihr Auto zugunsten des Busses stehen lassen, um Wege zu erledigen, reduziert das den Verkehr in der Stadt und damit die Belastung mit Schadstoffemissionen. Die Busse der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) seien besser ausgelastet. Estlands Hauptstadt Tallin habe sich vom Templiner Modell inspirieren lassen, ebenso Österreichs Hauptstadt Wien. Dass ein solches Angebot auch auf Landesoder Bundesebene funktionieren könnte, davon ist Detlef Tabbert überzeugt. Damit Bürger freiwillig den ÖPNV nutzen, müssen sie ein attraktives und zugleich sozial verträgliches Angebot bekommen,meinte er. Dass es offenbar nicht so einfach ist, das Templiner Modell zukopieren, zeigt die Tatsache, dass es selbst in der Uckermark noch keine Kommune gibt, die eine ähnliche Lösung gefunden hat. Impressum „Modernes Wohnen in Schwedt!“ Entdecke den Platz für morgen! Mein zu Hause in Schwedt! Ihr Partner vor Ort! Flinkenberg 26-30 16303 Schwedt 03332 5378-0 info@wobag-schwedt.de wobag-schwedt.de Verleger Nordkurier Mediengruppe GmbH &Co. KG Friedrich-Engels-Ring 29 17033Neubrandenburg Komplementärin: Nordkurier Mediengruppe Verwaltungs GmbH Verlag und Redaktion 0395 4575-0 Geschäftsführung: Lutz Schumacher, Holger Timm Anzeigen: BorisLazar Kontaktzum geschäftlichen Anzeigen- und Beilagenverkauf 0395 4575-222 mediaberatung@nordkurier-mediengruppe.de www.nordkurier-mediashop.de Druck Nordkurier Druck GmbH &Co. KG Flurstraße 2, 17034Neubrandenburg Verantwortlich für den Inhalt SirkoSalka 03954575-457 Redaktion Rainer Sinowzik WOBAG.Schwedt Die Sonderveröffentlichung erscheint am 17.09.2022 in einer Teilauflage desLokalfuchs.

Wohnungsbaugenossenschaft „Uckermark“ Templin eG Wir bieten Ihnen Wohnraum ganz nach Ihren Bedürfnissen! Eine individuelle Beratung erhalten Sie unter 03987 40524. Zehdenicker Straße 10 17268 Templin www.wbg-templin.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger