20 FREIZEIT Tipp derRedaktion „Wüstenwanderung“ am Stettiner Haff Der Naturpark Am Stettiner Haff bietet eine einzigartige Fülle an Landschaftsformen, Tieren und Pflanzen. Wer sich über dieses Gebiet informieren möchte, braucht Hilfe. Die erhalten Gäste im Besucherinformationszentrum am Bahnhof von Eggesin. Inmitten der Informationsfülle lockt eine Wanderung über die Binnendüne bei Altwarp. Eine faszinierende Seltenheit in Mecklenburg- Vorpommern. Der Weg über die zwei Kilometer lange und rund 15 Meter hohe Düne ist gespickt mit Informationen über Fauna und Flora: Mehr als 300 Schmetterlingsarten fühlen sich hier heimisch. Bis Mitte September gibt es dienstags ab 10 Uhr Führungen “Über und durch die Altwarper Wüsten”. Anmeldung unter 039779 296810, Infos unter www.altwarp.net ECKHARD BEHR Reporter Urlaubsmagazin Archiv Naturpark Die Uckermark bietet für Wasserfans drei Schutzgebiete. Erholung im Wasserrevier Die Uckermark gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Land Brandenburg. Hier gibt es alles von Ruhe bis Adrenalinkick. Uckermark. Raus aus dem Alltag, rein in die Region –aktive Erholung im Land liegt im Trend. Das bestätigt eine Studie des Deutschen Tourismus Verbandes: Rund Dreiviertel der Befragten gaben an, dass Deutschland ihr liebstes Reiseziel für zwei bis vier Tage Urlaub sei. Die Uckermark gehört zu den wasserreichsten Regionen Deutschlands und bietet dafür beste Bedingungen. Viel Wasser, viele Möglichkeiten Mit dem Nationalpark Unteres Odertal, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Naturpark Uckermärkische Seen besitzt die Uckermark gleich drei überregional bedeutsame Schutzgebiete, die mit über 100 Kilometer Wasserwanderwegen und mehr als 50 Klarwasserseen für „Wasserratten“ alles bieten, was das Herz begehrt. Die Uckermark ist dank des engen Netzes aus Kanälen und Seen für das Wasserwandern prädestiniert und die Zeltplätze halten den Paddlern häufig auch ohne Anmeldung einen freien Platz frei. Hier sind einige Urlaubstipps von stiller Natur bis Adrenalin-Kick: •Die Tierwelt entdecken: Ob Tagesausflug auf den Lychener Seen oder eine mehrtägige Paddeltour von den Uckerseen bis ins Stettiner Haff – das Kostbarste der Uckermark, ihre einmalige Artenvielfalt, erlebt man am besten bei einer geführten Kanutour mit einem ortskundigen Guide. Nur er kennt die versteckten Spuren des Bibers und weiß, wie man zu den Schlafplätzen der Kraniche gelangt, ohne die Tiere versehentlich zu stören. • Entspannt angeln: Die Entdeckung der Langsamkeit lässt sich inder Uckermark zelebrieren. Angler kommen voll auf ihre Kosten und können sich inStille eine leckere Mahlzeit sichern. Es wird nur eine Fischereiabgabemarke sowie Angelkarte des jeweiligen Gewässers benötigt. •Adrenalin pur: Auch für den besonderen Kick auf dem Wasser findet sich der passende Ort. Nur wenige Meter entfernt vom Seebad Prenzlau am Oberuckersee kann man sich imHydrofoilen üben. Die elektrisch angetriebenen E-Foils sind Surfbretter, mit denen man windunabhängig über das Wasser gleitet bzw. schwebt – ein absolutes Vergnügen, selbst wenn man nur zuschaut. Die Uckermark ist dank des engen Netzes aus Kanälen und Seen für das Wasserwandern prädestiniert. ©(2): djd/Tourismus Marketing Uckermark/Klaus-Peter Kappest
So schmeckt die Uckermark Klimaschutz durch kurze Wege, Qualität durch Frische, Einkommen für heimische Betriebe -umweltschonend und klimafreundlich produziert vonMenschen, denen der Erhalt der uckermärkischen Natur besonders amHerzen liegt. www.regionalmarke-uckermark.de
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.