12 FREIZEIT Tipp derRedaktion Mit echtem Dampfer auf der Müritz Wer einen Schiffsausflug unternimmt, sagt: „Wir machen eine Dampferfahrt.“ Eigentlich ist das eine glatte Lüge, denn Dampfer gibt es schon ewig nicht mehr. Stimmt nicht ganz, denn auf der 117 Quadratkilometer großen Müritz kann man auch heute noch von Waren (Müritz) aus Ausflüge auf einem echten Dampfer unternehmen. Der 2006 gebauten „Europa“ gibt eine Dampfmaschine den richtigen Schub (Infos: 03991 122668, www. weisse-flotte-mueritz.de). Die Geschichte der Dampfschifffahrt auf der Müritz reicht lange zurück. Das Dampfschiff „Fontane“ durchpflügte von 1918 bis 1970 die Müritz. Hartmut Nieswandt Bereits die erste Etappe begeistert mit der Natur des Anklamer Stadtbruchs. können Sie die kilometerlangen Sandstrände des Eilandes in der Pommerschen Bucht sehen und während einer Sonnenpause genießen. Ein Abstecher in die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zählt zu den Höhepunkten dieser Tour. Allein die Bäderarchitektur der Villen aus der Gründerzeit lässt Sie ins Schwärmen geraten. Und in den Sommermonaten Juni bis September ist ein Besuch des Theaterzeltes Chapeau Rouge hinter den Dünen des Heringsdorfer Strandes zu empfehlen. Von Karnin mit der neuen Elektrofähre nach Kamp übersetzen Vollgepackt mit so vielen Eindrücken, erwartet Sie am siebten Tag die Rückfahrt nachAnklam. Auf der Zecheriner Brücke lohnt sich ein Stopp, um die Reste der gigantischen Hubbrücke im Peenestrom mit dem Fernglas zu betrachten. Hier auf der Brücke können Sie entscheiden – auf direktem Weg zurück nach Anklam oder einen kleinen „Umweg“ in Kauf nehmen, um von Karnin auf der Insel Usedom mit der neuen Elektrofähre nach Kamp auf dem Festland überzusetzen und von da aus den Ausgangspunkt der siebentägigen Tour zu erreichen. Wie Sie sich auch entscheiden – Sie werden auch auf dieser letzten Etappe unvergessliche Eindrücke sammeln und die Erfindung des Fahrrads in den höchsten Tönen loben … 7Etappen der Route •Anklam –Ueckermünde: 36km •Ueckermünde –Trzebież: 42km •Trzebież –Stettin: 37 km •Stettin –Goleniów/Modrzewie: 40 km •Goleniów/Modrzewie –Wolin: 48 km •Wolin –Swinemünde/Seebad Ahlbeck: 40 km •Swinemünde/Seebad Ahlbeck – Anklam: 54 km vorpommern.de HARTMUT NIESWANDT Reporter Urlaubsmagazin Offen für Ihr Interesse an regionaler Geschichte ist die Heimatstube in Rieth. ©(2): TVV
Rezepteaus dem Nordosten fürTopf,Pfanne oderGrill Die Koch- und Backmagazine vom Nordkurier haben eine lange Tradition – gibt es über die Jahre jetzt schon 37 an der Zahl. Hobbyköche und -bäcker verraten darin ihre Lieblingsrezepte, die vielfach erprobt und von Familie und Freunden für gut befunden wurden. Diese regionalen Rezeptsammlungen reichen von Kuchen über Desserts hin zu vielfältigen Fleischgerichten und Snacks oder Salaten für eine Party. Gleich bestellen! www.nordkurier.de/rezepte oder telefonisch unter 0800 1513030 (Anruf kostenfrei) ©maglara, LeonART-Stock.Adobe.com Nr. 85637, 2,95 Euro Nr. 85659, 2,95 Euro Nr. 85638, 2,95 Euro 85662, 2,95 Euro Nr. 85641, 2,95 Euro Nr. 85664, 2,95 Euro
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.