Aufrufe
vor 2 Jahren

Urlaubsmagazin_2020_06_22_klein

  • Text
  • Schloss
  • Freizeit
  • Usedom
  • Mirow
  • Insel
  • Wasser
  • Familie
  • Stadt
  • Prenzlau
  • Zeit

08 report Der berühmte

08 report Der berühmte grüne Leuchtturm an der Mole in Warnemünde. Jenny Sturm -stock.adobe.com auch, wo er selbst gern speist: „Ich fahre gern zur ‚Alten Schule‘ nach Fürstenhagen. Dort gibt es immer wieder Überraschungen auf dem Teller. Aber auch ein schmackhafter Imbiss auf dem Fischerhof Boek ist großartig.“ Natürlich schmeckt alles doppelt so gut, wenn man sichvor dem Essen verausgabt hat. Niemand weiß das besser als passionierte Radfahrer, für die der Nordosten schon fast eine Art Pilgerort ist. Besonders beliebt sind Touren von der Uckermark –woesdiverse wunderschöne Routen entlang von Feldern, Wiesen und Seen gibt –bis rauf an die Ostsee.AmZiel und an den Zwischenstationen richtig gut essen und trinken ... Besser geht‘s nicht. Ja, okay. Das Wetter kann einem hier oben selbst im Hochsommer bei Outdoor-Aktivitäten auch mal einen Strich durch die Rechnung machen. Na und? Dann geht man eben mal ins Museum! Das Ozeaneum in Stralsund ist das meistbesuchte Museum Norddeutschlands und auch für Einheimische immer einen Ausflug wert. Schweriner Schloss im Herzen der Hauptstadt ist ein Juwel Das Schweriner Schloss scheint mit einem Zauberstab aus den Seiten eines Märchens herausgelöst und auf die Insel gebettet worden zu sein. Wie ein Juwel liegt es mit verzierten Giebeln und hohen Türmen im Herzen der Landeshauptstadt, eingerahmt von Burg- und Innensee. Das ehemalige Residenzschloss gilt als einer der bedeutendsten Bauten des Historismus. Highlight: der imposante Thronsaal. Einen Steinwurf entfernt liegt der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis. Mit 117,5 Metern besitzt er den höchsten Kirchturm Ostdeutschlands. Ebenso sehenswert: die historischen Altstädte von Wismar und Stralsund, die im Jahr 2002 in die Welterbe-Liste der Unesco aufgenommen wurden. Rekorde werden in Ribnitz-Damgarten gebrochen. Die mit 178,64 Metern längste Bernsteinkette der Welt ist im Bernstein-Museum zu sehen. Mehr als 20 000 Schmucksteine wurden dazu 2014 auf einem dünnen Stahlseil aufgereiht. Im sonnendurchfluteten Eingangsbereich des Museums leuchtet das „Gold der Ostsee“ besonders schön ... Martin Lindner meckpomm.de Spiel, Spaß, Nachsinnen Ausflüge schon geplant? Für Gemeindegruppen, Familien – aber auch allein, für Jung und Alt Im Irrgarten versteckte Buchstaben finden, spielen, rätseln, picknicken Ausflugtipp für Schulklassen und Gruppen Öffnungszeiten: 21. Mai -31. Oktober, Do-So,10.00 –18.00 Uhr Andere Wochentage auf Wunsch/ Absprache. Orgelführung auf Anfrage möglich. Neu Sinnes Parcours! Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner: Frank Tietschert Malchow Dorfmitte 1a, 17291 Göritz Tel. 039851 /629 942 oder 0152 /521 460 30 www.malchower-labyrinthpark.de •Mail.uckermark@malchower-labyrinthpark.de Aktuelle Corona-Infos Schwerin. Für Übernachtungen in Hotels,Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen gelten die aktuellen kontaktbegrenzenden Maßnahmen. So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen einzuhalten (in Rezeptionen oder am Strand). In Zweifelsfällen sollten Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Im öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel sind Atemschutzmasken Pflicht. Wenn während Ihres Urlaubs in MV Krankheitssymptome des Coronavirus auftreten (Fieber, Husten, Schnupfen, Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Kopfschmerzen) wenden Sie sich bitte an das örtliche Gesundheitsamt oder rufen Sie den bundesweiten Patientenservice unter 116 117 an. Großveranstaltungen mit mehr als 500 Personen (außen), mehr als 200 (innen) sind bis Ende August untersagt. Schankwirtschaften sind wieder geöffnet, Tanzveranstaltungen noch verboten. Museen, Theater, Konzerthäuser, Schwimmbäder, Freizeitparks,Wellnessbereiche, Spielhallen oder Zirkusse sind geöffnet. In der Gastronomie sind Tische oft vorab zu reservieren, pro Tisch maximal zehn Personen erlaubt, und es gilt eine Pflicht zur Erfassung der Kontaktdaten einer Hauptperson. Bei Freizeitaktivitäten sollte die eigene Ausrüstung genutzt werden. Bitte informieren Sie sich über Corona-bedingte Einschränkungen auch in Ihrem Urlaubsort. regierung-mv.de

RePORT 09 ©Illustration Andreas Meenke Land in Sicht! Mecklenburg-Vorpommern ist eine beispiellose Mischung aus Pampa und Provence. Ein etwas verkannter Flecken, der süchtig macht –wie Sebastian Haerter findet. Über allen Wipfeln ist Ruh‘. Etwa 69 Einwohner teilen sich in Meckpomm durchschnittlich einen Quadratkilometer. Auf dem Lande ist der nächste Mensch da weit, weit außer Ruf- und Sichtweite. Was heißt das für Sie? Himmlische Ruhe! Wenn Sie nicht gerade in den Kaiserbädern Urlaub machen, kann es passieren, dass Sie –abgesehen von ein paar Kranichen, Rehen, Seeadlern und Rotmilanen –stundenlang niemandem begegnen. natur-mv.de Atemlos –auch am Tag... Ja, theoretisch gibt‘s hier Flachland. Praktisch jedoch haben die Gletscher der letzten Eiszeit ganze Arbeit geleistet und mit Grundmoränen, Sanderflächen, Endmoränen und Urstromtälern eine überaus liebliche wie hügelige Landschaft geschaffen. Auch sportlich ambitionierte Radfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten, ohne gleich Tour-de- France-fit sein zu müssen. auf-nach-mv.de/radwandern Heute ein König Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Schlösser und Herrenhäuser wie in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr als 2000 sind es heute noch. Wer nicht gerade eines erwerben möchte –zum Verkauf stehen etliche –kann sich auch als Schlossherr auf Zeit fühlen. Denn etliche der prachtvollen Anwesen sind in den letzten Jahren mit viel Aufwand herausgeputzt worden und laden mit mondänem Charme zum Verweilen ein. Zwischen klein und verträumt oder riesig und luxuriös gibt es für jeden Geschmack etwas. gutshaeuser.de/de/urlaub_im_schloss_gutshaus Allein auf dem Gipfel Den höchsten Berg der Welt wollen alle erobern. Und so heißt es am Mount Everest: Schlange stehen und Massenabfertigung. Das passiert Ihnen beim höchsten „Berg“ in MV garantiert nicht. Die Helpter Berge –stolze 179 Meter hoch –lassen sich ganz ohne Höhentraining, Sauerstoffmaske, Sherpa und Lawinengefahr bezwingen. Oben angekommen ist man meist allein mit sich und seinem Erfolg. Dafür kann man ein Selfie mit Gipfelkreuz machen und sich im Gipfelbuch eintragen. Fast wie Reinhold Messner ... helpter-berge.de Wir können alles, sogar Hochdeutsch! Urlaub im tiefsten Schwabenländle, in Hessen oder in Bayern ist wunderbar –wenn man ein gewisses Interesse an „Fremdsprachen“ hat. Sicher, auch inMVgibt es so etwas: Plattdeutsch. Doch das sprechen vor allem die Älteren untereinander. Ansonsten wird hier im Norden ziemlich lupenreines Alltags-Hochdeutsch gesprochen. Ein unschätzbarer Vorteil, wenn man nach dem Weg fragt oder sich mit den Einheimischen über Land und Leute unterhalten möchte. de.wikivoyage.org/wiki/ Mecklenburg-Vorpommern

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin