Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 4 Jahren

Urlaubsmagazin 2019

  • Text
  • Mecklenburg
  • Vorpommern
  • Seen
  • See
  • Sommer
  • Seenplatte
  • Wasser
  • Meer
  • Sonne
  • Reisen
  • Urlaub
  • September
  • Festspiele
  • Musik
  • Juni
  • Schlossgarten
  • Kirche
  • Urlaubsmagazin
  • Neustrelitz
  • Konzert

16 URLAUBSMAGAZIN ©

16 URLAUBSMAGAZIN © pocha.de |Tourismusverband MV Kein Anglerlatein: Fischereischein gibt’s vom Sofa aus Die Wesenberger Fischer fangen nicht nur Fisch, sondern bieten Petryjüngern allerlei Service rund ums Freizeitangeln. Die Seenfischerei „Obere Havel“ e.G. liegt im Herzen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Martin Bork kam 2010 nach seinem Masterstudium in „Fishery Science“ in Berlin zurück nach Wesenberg in seine mecklenburgische Heimat. In der Seenfischerei „Obere Havel“ eG ist er seitdem Fischer in der dritten Generation. Und dazu gehört längst weit mehr, als Netze stellen und den Fang einbringen. Gastronomie und Tourismus sind für die Fischer von Drewen-, Wangnitz- und Woblitzsee zu einem wichtigen Standbein im Sommer geworden. Insgesamt vier Fischerhöfe gehören zur Seenfischerei-Genossenschaft Wesenberg: Wesenberg, Mirow, Canow und Ahrensberg. Im kulinarischen Angebot in der Saison dort: Frischfisch, Räucherfisch, Marinaden, Fischimbiss und natürlichAngelkarten. Die professionellen Petryjünger begrüßen jedoch auch gern Freizeitangler in ihrem Revier. Wer sich in der Kleinseenplatte auf die Spur von Barsch, Hecht, Zander und Aal begeben möchte, dem helfen die Wesenberger mit allerlei Informationen, um Größte Feldschteinscheune Deutschlands -Welcome-Center Mecklenburgische Seenplatte DIE SCHEUNE, erbaut 1881 durch Baron von Langermann zu Erlenkamp und Spitzkuhn, ist 125m lang und 34m breit, 10.000 m² unter einem Dach. Bis 1991 als Stall für 650 Kühe genutzt, laden heute täglich Werkstätten und Geschäfte mit regionalen Produkten & Kunsthandwerk zum Bummeln, Staunen, Probieren und Verweilen ein. Höhepunkte 2019 Kunsthandwerkermärkte mit ganztägig attraktivem Bühnenprogramm für Groß und Klein: 11. August, Mecklenburger Sommermarkt 29.September,13. Hirschrufer Wettbewerb 30. Nov.-01.Dez., 26. Adventsmarkt 07. Dez.-08. Dez., 26. Adventsmarkt Ausstellungen: 04. Mai –30. Juni, „Innenansichten“ –Ausstellung von Grit Thunemann 10. Juli –07. Sept., „Trapped Light“ –Kunst von Martin von Heder 27. Juli -28. Juli, 3. Puppen Reborn &Teddyausstellung 12. Juli –14. Juli, Modellbahn-Ausstellung 06. Okt. –24. Nov., „Weite und Licht“ –Kunstaustellung des NDR SchauenSie Vorbei und entspannen sich in einem ländlichen Idyll. -Wellness-Hotel -Ferienwohnungen -Wohlfühl Restaurant mit Kamin -Sonnige Südterrasse & Bar/Lounge -Kulturscheune für Feiern, Events oder auch Tagungen Veranstaltung: Konzerte: 13.- 14. September,Line Dance auf der Tenne 09. November,Band Karussell 23. November,Scheunenkonzert mit hearthChor und Gästen 15. Dezember,Adventskonzert Philharmonie Neubrandenburg täglich geöffnet 10:00 -18:00 Uhr,barrierefrei -Lift Die Scheune •Dudel 1•17207 Bollewick Tel.: 039931 52009 •www.DieScheune.de Walower Str. 30, 17209 Woldzegarten, Tel.: 039922-8220, www.gutshof-woldzegarten.de

URLAUBSMAGAZIN 17 einen Fangerfolg zu sichern und schöne Erlebnisse zu vermitteln. Auf dem Fischereihof in Ahrensberg bieten sie sogar mehrere Ferienwohnungen an. Der Fischereihof liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern und Wiesen, direkt an der Havel, unmittelbar an der weithin bekannten Ahrensberger „Hausbrücke“. Hier finden sich genug Platz für Erholung und allerlei Freizeitideen. Einmal im Jahr, amletzten Augustwochenende, begehen die Berufsfischer auf ihrem Fischereihof Wesenberg ihr Fischerfest. Begonnen hat diese Veranstaltung mit dem 10-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2001. Und sogar ein kleines Museum zum Thema Binnenfischerei halten sie für Besucher offen. Den Grundstein dafür legte ein altes Tagebuch aus dem Jahr 1958. Einer von Martins Vorgängern, Horst Bork, schrieb hier drin seine Erfahrung in der Fischerei nieder und sammelte zahlreiche Berichte. Auch wenn diese Sammlung zunächst nur privatem Interesse diente, bekam sie schon bald eine größere Öffentlichkeit. Anlässlich der INFORMATIONEN · Das Wesenberger Museum ist in der Hauptsaison von Anfang Juni bis Ende September täglich von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. · Neben einer Angelkarte benötigt man in Mecklenburg-Vorpommern einen gültigen Fischereischein. Wer keinen Fischereischein besitzt, kann vor Ort einen zeitlich befristeten Fischereischein (auch Touristenfischereischein) Wer sich in der Kleinseenplatte auf die Spur von Barsch, Hecht, Zander und Aal begeben möchte, dem helfen die Wesenberger und Müritzer Fischer. ©tua Wiedereröffnung der sanierten Wesenberger Burg 1996 konnte schließlich Fischermeister Bork und seinen Helfern Platz im Stallgebäude der Burg für eine Fischereiausstellung eingeräumt werden. Auch die Müritzfischer unterhalten für Besucher und erwerben. Dieses Dokument ist bei vielen Tourist-Informationen, einigen Angelgeschäften und anderen Ausgabestellen in der Region erhältlich. · fischerei-wesenberg.de/museum ·mueritzfischer.de/angeln/ angelkarten-und-preise/ ·fiskado.de/blog/ einheimische Fischesser Gastronomie und Fischerhöfe an 11 Standorten zwischen Boek, Neubrandenburg und Waren. Auch bei den Berufsfischern von Müritz und Tollensesee können Hobbyangler Angelkarten für über 70 Gewässer der Region erwerben. Wemdiese Auswahl immer nochnicht genügt, der wird sicher beim Startup Fiskado fündig. Der Rostocker Gründer Karl Kliefoth und sein Team haben ein Onlineportal samt Shop für Angelkarten für ganz Mecklenburg- Vorpommern und sogar viele Gewässer in Brandenburg eingerichtet. Über eine Karte kann sichder Hobbyangler aus nah und fern an die Gewässer heranzoomen, gleich die Erlaubnis zum Fischen erwerben und sich gute Tipps über eigentlich alles rund ums Angeln vom heimischen Sofa aus einholen. ZooAngeln Röbel Telefon: 039931 55373 Straße des Friedens 17 |17207 Röbel Exclusive geführte Angeltouren Touristenfischerscheine, Zoobedarf, Ferienhäuser & Wohnungen, exclusiveAngeltouren in unseren Gewässernund auch weltweit, Echolot-Verleih, Vermittlung von Booten, Angelkarten, Jagdbedarf, Fischereischein-Lehrgänge, u.v.m. auch Sonntag bis 14:00 Uhr geöffnet „KIDS on TOUR“ Angelkurse für Einsteiger 25.06.19 02.07.19 04.07.19 11.07.19 16.07.19 18.07.19 23.07.19 25.07.19 30.07.19 01.08.19 06.08.19 08.08.19 13.08.19 15.08.19 20.08.19 22.08.19 Jetzt Termin sichern!

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger