Aufrufe
vor 4 Jahren

Uckermark Kompakt

  • Text
  • Rockmusical
  • Oktober
  • Liebe
  • Region
  • Ulenspiegel
  • Dominikanerkloster
  • Uckermark
  • Templin
  • Prenzlau
  • Schwedt

08 aus der region

08 aus der region ©Dominikanerkloster Spätsommer im Dominikanerkloster Im Dominikanerkloster geht der Kultursommer mit einem Fest zu Ende, aber auch der Herbst wird keineswegs langweilig . Während sich der Sommer in der Uckermark zum Spätsommer wandelt, geht auch im Dominikanerkloster Prenzlau der Kultursommer 2019 zu Ende. Eines der finalen Höhepunkte ist am Sonntag, 8.September, von 11 bis 17 Uhr das Gartenfest zum Tag der offenen Gärten Uckermark im Klostergarten. Eintritt ist natürlich frei. Ein buntes Programm für Jung und Alt erwartet alle Gartenliebhaber an diesem Tag, Händler der Region, bieten an diesem Tag Pflanzen und Dekoartikel für Ihren Garten an. Ein Konzert von Tabea Höfer &Daniel Kurz „Südwärts – Italienische Musik um 1600“ (Barockvioline &Theorbé sowie Laute) sorgt für Unterhaltung unterm Apfelbaum. Pantomime Pan verzaubert mit „Bastian’s Gärtnerei“ und seinem grünen Daumen nicht nur die kleinen Besucher,sondern hat an seinem Pflanzenstand auch allerhand für große Hobbygärtner zu bieten. Ein Besuch der Ausstellung „Besuch bei alten Bäumen“ in der Klostergalerie im Waschhaus lohnt auch. Neben einem Vortrag wird es einen Zeichenworkshop geben. Am Sonnabend, 21. September,

aus der region 09 wird ab 16.30 Uhr im Friedgarten das 20. Jubiläum des Kulturzentrums Dominikanerkloster Prenzlau gefeiert und gleichzeitig auch der offizielle Abschluss des 20. Kultursommers. Bei einem Glas Sekt und guter Musik soll unter der großen Linde auf die erfolgreichen letzten zwanzig Jahre angestoßen werden. Aus unterschiedlichen städtischen Einrichtungen ist hier mit der Zeit ein Kulturzentrum entstanden, das für Jung &Alt in Prenzlau und Umgebung ein abwechslungsreiches kulturelles Programm bietet. Unterstützt wird dieser Abend von der Uckermärkischen Kulturagentur gGmbH und dem Preußischen Kammerorchester, das mit Musik aus den letzten Jahrhunderten verzaubern wird. Verzaubern werden die Gäste auch Brandenburger Bräute, denn aktuell ist im Kloster noch bis Dezember 2019 die Ausstellung „Brandenburger Bräute – Frauenschicksale und Hochzeitstraditionen in der Mark“ zu erleben. Alle Paare, die sich hier das Ja-Wort gegeben haben -das Kloster ist nämlich auch ein beliebter Ort zum heiraten -sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Nach einem Stück Jubiläumstorte geht es weiter mit der Party- Cover-Band Acey Jee aus Berlin, die die Hits der letzten 20 Jahre Revue passieren lässt. Am Sonnabend, 12. Oktober, gibt es um 17 und um 20 Uhr ein „Scherzmuskeltraining“ mit Ralph Richter.Mit Ach und Lach schafft es der Kabarettist noch auf die Bühne. Dort setzt er wieder zu geistigen Höhenflügen an, die aber nur lustige Tiefflüge sind. Er will in zwei Stunden beweisen, dass sich hinter seiner kuschelgemütlichen Fassade eigentlich ein rumpelstilziger Gemeinling versteckt. Und wenn er guckt, als hätte er gerade in eine Zitrone gebissen, heißt das nur: Seht her, was ich für einen Spaß habe! Am Freitag, 25. Oktober wird ab 19.30 Uhr auf der Lesebühne aus den Tagebüchern eines DDR-Kriminalisten gelesen. Bereits fünf Bücher hat der Kriminalkommissar a.D. Hans Weise über seine 30-jährige Arbeit als Kriminalist in der DDR bis jetzt geschrieben. In seiner Lesung wird er interessante Geschehnisse aus seinen mehr als drei Jahrzehnten bei der DDR-Kriminalpolizei präsentieren und mit authentischem Bildmaterial untermauern. Viele Ereignisse Komiker Ralph Richter in Aktion. sind bis zum heutigen Tagfest in seinem Gedächtnis eingebrannt. Dazu gehören kuriose Fälle aber auch graulich interessante Geschehnisse aus seinen mehr als drei Jahrzehnten bei der DDR- Kriminalpolizei. Diese und viele andere Veranstaltungen im Dominikanerkloster machen den Spätsommer und Frühherbst bunt. Alle Infos und eine Veranstaltungsübersicht gibt es auch online unter dominikanerklosterprenzlau.de ©Veranstalter Historische Hochzeitsfotos in der Ausstellung „Brandenburger Bräute“. ©Dominikanerkloster

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin