14 | Stadtmagazin | Veranstaltungen 25 Jahre Helfen mit Herz Das Leserhilfswerk des Nordkurier feiert das erste Vierteljahrhundert seines erfolgreichen Bestehens. Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. Dass die Leser des Nordkurier ein großes Herz haben, macht eine Zahl besonders deutlich. Rund 2 Millionen Euro haben die Menschen von Usedom bis in die Uckermark, von Teterow bis Ueckermünde im Leserhilfswerk Nordkurier e.V. gespendet. Dank dieser großen Beim Benefizkonzert musizieren die Nordkurier Sinfoniker unter Leitung von Andreas Schulz. © FRANK WILHELM Spendenbereitschaft konnte das Leserhilfswerk nicht nur tausende Spenden an einzelne Bürger und Familien übergeben, sondern auch Vereine schwache Menschen tätig sind. Diese großartige Hilfsbereitschaft der Leser und das unermüdliche Engagement der Vereinsmitglieder, aber vor allem natürlich das 25-jährige Bestehen des Leserhilfswerkes zert am 20. November gebührend gefeiert. Zum festlichen Konzert in der Konzertkirche Neubrandenburg spielen die Nordkurier Sinfoniker unter anderem Bedrich Smetanas berühmte „Moldau“ und Georges Bizets „Carmen Suite“. Zudem kommen Menschen zu Wort, die helfen und denen geholfen gute Sache mit dem Kauf einer Karte für das Konzert, denn 2 Euro gehen direkt an das Leserhilfswerk. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins bringt die Nordkurier Mediengruppe außerdem eine Sonderbriefmarke heraus, die ebenfalls den guten Zweck kauften Briefmarke gehen in den Hilfsfond. Entstanden ist das Leserhilfswerk im Herbst 1992. Damals sollte es dazu beitragen, in Not geratenen Mitmenschen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und in der Uckermark das Weihnachtsfest etwas schöner zu gestalten. Drei fröhliche Umzüge mit Laterne laden ein Gemütliche Laternenumzüge leiten den November ein. Die ersten Termine stehen fest. Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir ...“ Am Freitag, dem 3. November, ist es wieder soweit. Der traditionelle Lampionumzug „NB- Glühwürmchen“ zieht durch die Neubrandenburger Innenstadt. Gastgeber ist erneut die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft. Der Rundgang beginnt um 17.30 Uhr auf der Kreuzung Wartlaustraße/ Turmstraße und wird gramm, begleitet von Clown Nur ein paar Tage später, am te große Hexe Wawu Laternen- von 3 Euro gibt es vor Ort. im Kulturpark. Gestartet wird um 17.30 Uhr. Der Malchiner Schalmeien e.V. sorgt dann für den richtigen Rhythmus. Zudem lockt ein Knusperhäuschen mit Speisen, Getränken und natürlich Süßigkeiten. Zauberer, Stelzenläufer und andere magische Highlights werden ebenso vor Ort sein, wie – die Hexe Wawu höchstselbst – nebst ihren Büchern und Fan-Artikeln. - Ausweichmöglichkeiten gibt es am Jahnsportforum in der Schwedenstraße oder auf dem Bei Regen und Sturm fällt der Laternenumzug allerdings aus. Ebenfalls zum traditionellen Laternenumzug, diesmal durch die Ihlenfelder Vorstadt, laden die Kita sowie die campus ein. Los geht es am 3. November um 17.30 Uhr. ner Straße. Begleitet wird der Laternenumzug musikalisch vom Freien Fanfarenzug Neubrandenburg. Im Anschluss erwartet die kleinen und großen Besucher eine kleine Tombola sowie Geselligkeit an wärmenden Feuerschalen bei Bratwurst, Tee und Glühwein. Wo die Hexe Wawu erscheint wird es magisch, auch beim Lampionumzug. © WAWU Clown Dago wird den NB- Glühwürmchen-Zug mit viel Frohsinn begleiten. © CANVASS
Veranstaltungen | Stadtmagazin | 15 © EICHLER © EICHLER © EICHLER Bundesweiter Vorlesetag Der Bundesweite Vorlesetag am 17. November will Freude am (Vor-)Lesen wecken. Zudem sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen gestalten diesen Tag in Neubrandenburg den Startschuss um 10 Uhr in der Regionalbibliothek. Ab 15 Uhr gibt es weiteren (Vor-)Lese-Spaß für Kinder mit anschließender Bibliotheksführung. 16.30 Uhr „Die Ziegen und der Wolf“. Ab 18 Uhr für Klein und Groß. Forum für Laienkünstler brandenburg und Umgebung, die Kunstwerke zum Thema „HOCHzeiten“ zeigen möchten, können jeweils ein Werk in allen Techniken in einer juryfreien Ausstellung präsentieren. HOCHzeiten - milie, Urlaub ... eben Hochgefühle. Seinen Kunstgegenstand (Maximalgröße 50 x 70 cm bzw. 70 x 50 x 50 cm) kann man (hängefertig) am Sonntag, 12. November, von 11 bis 17 Uhr in der Kunstsammlung abgeben. Gezeigt werden die Werke dort vom 16. bis zum 26. November. Neue Sonderausstellung „Luther und Alberus – 500 Jahre Reformation“ – heißt die neue Sonderausstellung vom 28. Oktober bis 21. Januar 2018 im Franziskanerkloster. Das Reformationszeitalter wurde von streitbaren Geistli- für die modernen Ideen war nicht kon- Einer von ihnen war der Hesse Erasmus Alberus. Als Lutheraner und Reformator hat er ein bedeutendes literarisches Werk denburg 1553 tragisch endete. An seine Lebensleistung soll erinnert werden.
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.