Aufrufe
vor 11 Monaten

Stadtmagazin November 2022

  • Text
  • Marktplatz center
  • Neuigkeiten aus der seenplatte
  • Halloween shopping
  • Green friday
  • Stadtmagazin
  • Wander
  • Innenstadt
  • Nachhaltig
  • Nordkurier

10 Titelthema

10 Titelthema NACHHALTIGKEIT Anzeige Innenstadt NeuimSortiment:Die veganeBrille Brillenträger könnenmit Ihrem Gestell jetzt ein Statement für denUmweltschutz setzen. Ein Optiker in derNeubrandenburger Innenstadt bietetnoch mehr in Sachen Nachhaltigkeit. Neubrandenburg. Die Nachfrage nach fairen, verträglichen Produkten steigt allerorten; ein Trend, der auch imOptikerfachhandel zu spüren ist, wie Wolfgang Wander bestätigt. Der Geschäftsführer von Wander Optik hat in seinen Neubrandenburger Geschäften inzwischen auch vegane Brillen im Angebot. Das lässt erst einmal aufhorchen: Mit Veganismus verbindet man üblicherweise Menschen, die Fleisch und tierischeLebensmittel meiden. Unter „vegan“ fallen aber auch Modeartikel, die komplett tierfrei sind –und eben Accessoires wie Brillengestelle, die aus recyceltem Plastik (Polyamid) hergestellt worden sind. Vegane Brillen kommen übrigens aus DienachhaltigeBrille Naab (ROLF) kommt ausdem 3-D-Drucker undist u. a. bei Wander Optik erhältlich. ©ROLF dem 3-D-Drucker, wobei das Polyamid als feines Pulver verwendet wird. 3-D-Brillen sind leichter und damit tragekomfortabler als herkömmliche sowiezu100 %recycelbar. „Nachhaltige Brillenmode ist nicht nur im Trend, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und Ressourcenschonung“, sagt Wolfgang Wander, der im aktuellen Sortiment auch hochwertige Brillenmodelle aus Holz, Stein, Horn und Edelmetallen, die ohne Plastik auskommen, anbietet. Nachhaltigkeit, das spürt man im Gespräch mit dem Optikermeister, ist für Wolfgang Wander eine Herzensangelegenheit. „Unsere Fertigung arbeitet mit Solarstrom aus eigener Herstellung“, sagt der Brillenprofi. „Seit 2021 ist unser Stammhaus mit einer leistungsfähigen Fotovoltaik-Anlage ausgestattet. Etwa 19 Tonnen CO²Einsparung konntenwir damit schon realisieren.“ Zudem stellt das Familienunternehmen Mitarbeitern kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Und aktuell tüftelt man gemeinsam mit der Firma Abwasser Uwe Collier an einem schadstofffreien Wasserkreislauf. sisa www.wander-optik.de www.gut-marihn.de Alles im grünen Bereich Unser Streichelzoo für die kleinen Besucher Spaß und Spiel in der Spielescheune SchlechtesWetter undLangeweile? In der Spielescheune am Hofladen könnt Ihrbei jedem Wetter Spaß haben! Rutschen, Strohschlacht oder lieber doch mit denHasen kuscheln? Bei uns darf jeder spielen wie er möchte! Gut Marihn Hofladen &Café Rosenallee 1|17217 Penzlin /OTMarihn direkt an der B192 zw.Waren u. Neubrandenb. Mai-Sep.: Mi. -So. 10-17Uhr |Okt.-Nov.: Mi.-Sa. 10 -17Uhr |Dez.: tägl. geöffnet Beratung | Planung | Einbau | Wartung Unsere Leistungen: •Klärtechnik (Sammelgruben und biologische Kläranlagen) •Neubau-, und Umbau- Nachrüstung und Sanierung •Fachkundige Wartung, Pflege &Optimierung von Kläranlagen und Pumpwerken •Pumpentechnik (Pumpwerke, Hebeanlagen…) •Zertifizierte Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen und Rohrleitungen nach DIN 4261, DIN 1986-30 und EN 1610 •Kostenlose Erstberatung Feldstr. 3 | 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 7782021 |www.abwassersysteme.net Sprechen Sie uns gerne an! Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Abwasserentsorgung zur Verfügung! Foto: Anke Houdelet

Anzeige Titelthema 11 Lieferservice-Mitarbeiter ChristophKunow bringt Nudeln in der Papiertüte, Mais im Pfandglas undunverpacktes Gemüse. Foto:ZVG Papier machthierden grünen Unterschied Plastiktüten als Umweltsündersollten im Handel inzwischen ausgedienthaben; dienächsten logischen Schrittegehtdieser Neubrandenburger Bioladen. Neubrandenburg. Zu DDR-Zeiten trugen wir Einkäufe in Netzen, Körben, Stoffbeuteln nach Hause –für heutigeVerhältnisse wardas nachhaltig! Plastiktüten hatten hierzulande zwar auch eine tragende Rolle, jedoch eine untergeordnete, sie waren etwa in Modeläden wie dem „Exquisit“ zuhaben. Nach der Wende überfluteten dann quietschbunte Werbetüten, jene kleinen Umweltsünder, wie man heute weiß,unseren Konsumalltag. Doch längst nicht alle Gewerbetreibenden haben ihrer Kundschaft die Artikel in Einwegtüten aus Kunststoff eingepackt. „Im Biomarkt Seenplatte hatten wir von Anfang an Papiertüten“, sagt Michael Kruse, der das Geschäft seit 2009 betreibt. Statt auf Einweg setzt der inSachen Nachhaltigkeit engagierte Händlervollund ganz aufMehrweg. Das bewährte Pfandsystem für Getränke(im Bioladen nurin Glasflaschen erhältlich) hatKruse erweitert aufPfandgläser,z.B. für Öle, Ketchup oder Sojasoße. „Wir werden step bystep mehr Pfandartikel einführen“, sagt er. Auch auf seine Biokiste für den Lieferservice, die mit kompostierbarem Papier ausgelegt ist, gibt es natürlichPfand. Derweil steigt die Nachfrage nach verpackungslosen Artikeln weiter an: In Kruses Biomarkt kann man sich bereits Getreide (Dinkel, Roggen, Weizen), Nudeln oder Hülsenfrüchte an den Unverpackt-Stationen nach Bedarf in eigeneBehälter abfüllen. Auch das ist ausbaufähig. sisa www.biomarkt-seenplatte.de Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Stromverbrauch (kombiniert): 16,1-15,5 kWh/100 km; elektrische Reichweite (kombiniert): 349-362 km; CO 2 -Emissionen: 0g/km. boettche.de Jetztmit energieeffizientenProdukten nachhaltig sparen. Fischer‘s Futterbox Wismutstraße 46 17036 Neubrandenburg IN KOOPERATION MIT: Nehls Wir sind Regional für euch da Nehls GmbH |Kranichstr. 2|17034 Neubrandenburg T0395 4226888 |info@euronics-nehls.de |www.euronics-nehls.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin