Aufrufe
vor 2 Jahren

Stadtmagazin Mai 2021

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Juni
  • Juli
  • Neubrandenburger
  • Stadt
  • Seenplatte
  • August
  • Stadtmagazin
  • Familie
  • Menschen

04 Neuigkeiten aus der

04 Neuigkeiten aus der Seenplatte © Hendrik Schmidt Kurzentschlossen in den Hafen der Ehe Wer möchte noch in diesem Jahr den Bund fürs Leben eingehen? Das Standesamt Neubrandenburg bietet Zusatztermine für Eheschließungen im Regionalmuseum im Franziskanerkloster an. Jeweils freitags am 16. Juli 2021, am 23. Juli 2021 und am 13. August 2021 kann in dem historischen Gemäuer geheiratet werden. Anmeldung per E-Mail an Standesamt@neubrandenburg.de oder telefonisch unter 0395 5552040. © Igor - stock.adobe.com So schön ist nun der Schwanenteich Knappe drei Monate dauerten die Bauarbeiten am Neubrandenburger Schwanenteich. Nun können Spaziergänger die vollen 3000 Quadratmeter Wasserfläche bewundern. Zuvor waren fast zwei Drittel der Wasseroberfläche mit Schilf überwuchert. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch drei Erlen und drei Sumpfzypressen am Ufer gepflanzt. Außerdem schaffen die Bagger rund 1200 Kubikmeter Schlamm aus dem Teich fort. Baustelle am Pferdemarkt In Neubrandenburg haben die Arbeiten für die Sanierung der B104 an der Pferdemarktkreuzung begonnen, die in fünf Bauphasen erfolgt, von denen jede zwischen sechs und acht Wochen dauert. Für den ersten Bauabschnitt wurden die Zufahrten der Demminer Straße aus Richtung Norden sowie der Woldegker Straße aus Richtung Norden auf eine Spur verengt und die Ringinnenfahrspur im Bereich des Pferdemarktes komplett gesperrt. Bei dieser Bauphase handelt es sich laut Straßenbauamt um die wohl schwierigste, weil von den Stadtwerken auch Versorgungsleitungen erneuert werden. Die Kosten für die Straßenbau- und Verkehrssicherungsarbeiten betragen 1,6 Millionen Euro. Hinzu kommt noch einmal fast eine Million Euro, die Stadt und Stadtwerke etwa für neue Wasser- oder Gasleitungen in dem Bereich verbauen. Seenplatte hat jetzt die modernste Leitstelle Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verfügt jetzt über die modernste Integrierte Leitstelle in ganz MV. Die Baumaßnahmen für die millionenschwere Koordinierungsstelle für Rettungskräfte in Neuendorf sind nunmehr abgeschlossen. Die Leitstelle koordiniert über die eingehenden 112-Anrufe die ganze Gefahrenabwehr in der Seenplatte außerhalb des polizeilichen Einflussbereichs. Laut dem Leiter der Leitstelle, Niclas Tobien (Foto), arbeiten im Regelfall vier Disponenten am Tag und drei in der Nacht an den hochmodern ausgerüsteten Arbeitsplätzen in 12-Stunden-Schichten. Insgesamt bearbeitet die Leitstelle jährlich rund 80 000 Anfragen – davon 50 000 Rettungseinsätze. © Robin Peters Vorreiter bei schnellem Internet Der neue Mobilfunkstandard Open RAN befindet sich derzeit noch im Frühstadium der Entwicklung. Doch die Stadt Neubrandenburg soll für ein Pilotprojekt noch in diesem Jahr zur „O-RAN-Town“ ausgebaut werden. Das teilte die Deutsche Telekom mit, die als Initiatorin dieses Jahr die nötigen technischen Komponenten parallel zum bestehenden Hauptfunknetz errichten will. Bestehende Funkzugangsnetze (Radio Access Network, kurz: RAN) sind immer direkt an die jeweilige Technik der verschiedenen Hersteller gekoppelt. © Hendrik Schmidt

© Tim Prahle/ NK-Archiv Unternehmer müssen auf Hilfe der Stadt warten Die Nachfrage nach dem fiktiven Unternehmerlohn in Neubrandenburg zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Lockdowns ist groß. Bis dato waren 76 Anträge auf Unternehmerlohn mit einem Fördervolumen von 281 000 Euro gestellt worden. Doch die Auszahlung der Wirtschaftshilfe wird sich zeitlich nach hinten verschieben. Finanziert werden sollte der Unternehmerlohn ursprünglich aus Umschichtungen im Haushalt. Diesen Schritt geht das Schweriner Innenministerium aber nicht mit. Oberbürgermeister Silvio Witt will das Problem jetzt mit einem Nachtragshaushalt lösen. Mit dem Schülerferienticket durch MV Mit dem Schülerferienticket fahren Schüler in den Sommerferien besonders günstig durch MV. Vom 19. Juni bis zum 1. August können sie mit dem Fahrschein für 31 Euro öffentliche Verkehrsmittel im ganzen Land nutzen – auch die Busse der Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB). Ein Kurztrip in die Hansestadt Hamburg und nach Berlin ist ebenfalls möglich. Das Schülerferienticket ist in der Vier-Tore-Stadt ab sofort im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée und in der Mobilitätszentrale am Busbahnhof erhältlich. www.sft-mv.de. 1 2 3 3 Fragen an .. Mirko Wollmuth Geschäftsführer BAL Neubau und Modernisierungs GmbH in Groß Teetzleben Wenn Sie die Möglichkeit hätten, zu den Anfängen des Bauhandwerks zu reisen, wohin wäre das? Die Zeit der Hanse finde ich sehr spannend. In dieser Epoche wurden die beeindruckenden Backsteinbauten errichtet. Das solide Bauhandwerk aus dieser Zeit ist bis heute in den Städten zu sehen. Wenn Ihr Leben ein Haus wäre, welcher Raum wären Sie und warum? Ich würde mein Leben wie ein gesamtes Haus beschreiben. Es bildet ein solides Fundament, das für die Familie und auch die berufliche Ausbildung steht. Die verschiedenen Bereiche im Haus bieten Platz für die Arbeit und das Wohlgefühl. So steht das Haus auch für die Balance, die das Leben schön macht. Ihr Lieblingssatz bei der Arbeit? Da fällt mir doch ganz spontan der Ausspruch „Geht nicht, gibt‘s nicht“ ein. Diese Redensart passt wirklich in alle Bereiche unserer täglichen Arbeit. Denn wir finden immer eine Lösung. © Verena Teske-Mbalisike 05 Nahverkehr in der Seenplatte wird schrittweise optimiert Für den Nahverkehr in der Seenplatte ist künftig Großes geplant. Die Taktung bestimmter Busse im Landkreis soll nach der aktuellen Ausarbeitung des Nahverkehrsplans auf der Fläche gesteigert, die Anzahl an Verkehrspunkten erhöht und der Einsatz von Rufbussen allen voran in Woldegk flexibler werden. Vorgesehen ist auch die Einführung eines günstigen Sozialtickets für Benachteiligte. Die Stadtverkehre in Neubrandenburg, Neustrelitz, Waren und Demmin sollen schrittweise optimiert werden. Für die Residenzstadt und das Mittelzentrum an der Müritz könnten gar City-Tickets kommen. Der Nahverkehrsplan sieht jährliche Mehrbedarfe in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro vor. © Mirko Hertrich Schirmherr Günther Uecker AUSSTELLUNG „Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg- Vorpommern“ KUNSTSAMMLUNG NEUBRANDENBURG Große Wollweberstr. 24 17033 Neubrandenburg Öffnungszeiten: Mi. –So. 10 –17Uhr 16. Juni bis 29. August 2021 Kunstsammlung Neubrandenburg Reinhard Buch Christian Frosch Claudia Heinicke Peter Klitta Cindy Schmiedichen kunstpreis.mecklenburgische.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin