3Jahre Fitness EMS Personaltraining in Neubrandenburg und Neustrelitz Anzeige Das EMS Studio SpeedX feiert seinen dritten Geburtstag sowie die Eröffnung des neuen Studios in der Gartenstraße 2a in Neubrandenburg. „Ab dem 12. September bieten wir in verkehrsgünstiger Lage das EMS Personal Training unseren Mitgliedern und neuen Interessenten an“, freut sich der Inhaber Peter Radloff, der hier gemeinsam mit den Trainern Manja Zarske und Alfons Chudy unter weitaus günstigeren Bedingungen für die Mitglieder da ist. Es gibt dort mehr Platz zum Trainieren, was mit Blick auf die Corona-Pandemie ein besonderer Trumpf des neuen Standortes ist, denn der Mindestabstand kann von den Trainierenden bestens eingehalten werden. Parkplätze sind direkt am Studio vorhanden die von den Kunden kostenlos genutzt werden können. Der Umzug an den neuen Standort passt perfekt zum dreijährigen Bestehen des Unternehmens in Neubrandenburg. Die Elektrische Muskel Stimulation (EMS )ist eine seit Jahren etablierte Ganzkörpertrainingsmethode bei der die Muskulatur durch niederfrequente Impulse stimuliert wird, welche über Elektroden, die in eine Funktionsweste integriert Ein persönlicher Trainer ist stets an Ihrer Seite. ©privat EMS ist bestens für alle Altersgruppen geeignet, um die Beweglichkeit zu erhalten. ©Adobe Elvira B.: „Ich mache seit zwei Jahren EMS. Meine Rückenschmerzen sind weg, ich fühle mich fitund das nur mit 20 Minuten EMS Training in der Woche. ©privat sind übertragen werden. Doch keine Angst: Das Training ist weder gefährlich, noch tut es weh –aber ins Schwitzen kommt man trotzdem. Jeder Trainierende hat einen Personaltrainer an seiner Seite, mit dem die Trainingsmethodik und die Ziele abgestimmt werden und der auchbeim Training korrigierend eingreift, damit die Übungen exakt ausgeführt werden. Pro Wochewird nachfesten Terminen lediglich20Minuten lang trainiert. „Der erzielte Effekt entspricht einem ca. zweistündigen Training im Fitnessstudio“, erklärt Manja Zarske.Und Alfons Chudyergänzt: „EMS ist geeignet für Menschen ab 16 Jahre und geht hinauf bis zu über 80-jährigen, die hier bei uns bereits trainieren.“ Diese Art zu trainieren schont die Gelenke und die Bänder, sie führt zu beeindruckenden Ergebnissen und wird schon lange bei der Rehabilitation in der Physiotherapie angewendet. Zum Erreichen der gewünschten Ziele beraten die Trainer auchbei Ernährungsfragen und bieten das PEPErnährungsprogramm an. Heiko S. trainiert schon lange im Neubrandenburger Studio und sagt: „Individuelle Betreuung,familiäre Atmosphäre,das Gesamtpaket stimmt, Preis und Betreuungsuper.Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben, das Training ist für jung und alt wunderbar geeignet, um die Beweglichkeit zu erhalten!“ Diese Meinungen stehen stellvertretend für viele weitere, die die Vorzüge des EMS-Trainings für sich entdeckt haben. Immerhin führt es zur Körperstraffung, zum Muskelaufbau, gleicht muskuläre Ungleichgewichte aus, lindert besonders Rückenschmerzen, führt zur Leistungssteigerung,ist ein idealer Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit, reduziert die Cellulite und lässt Sie „ganz nebenbei“ abnehmen. Wer neugierig geworden ist und die Vorzüge kennen lernen möchte, sollte den Tag der offenen Tür am 12. September in der Zeit von 09.00 –15.00 Uhr in der Gartenstraße 2a nutzen, um sichmit dem EMS Training und den derzeitigen Aktionen vertraut zu machen. Für Interessierte gibt es an diesem Tag die Möglichkeit ein kostenloses Probetraining zu absolvieren. Dazu bitten wir bis zum 07.09.20 um vorherige Anmeldung unter Telefon 0395 /55849399. Auf diesem Wege möchte sich das SpeedX Team bei allen Studiomitgliedern für die Treue und das Vertrauen in den letzten Jahren bedanken. speedx-ems.de KONTAKT SpeedX EMS Personaltraining 17033 Neubrandenburg Stargarder Straße 25 (Gartenstraße 2a) Öffnungszeiten: Mo –Fr:08.00 –20.00 Uhr Sa: 08.00 –13.00 Uhr Telefon: 0395 /55849399 Studio Neustrelitz Karbe-Wagner-Straße 28 (EKZ 1.OG) 17235 Neustrelitz Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.