Aufrufe
vor 6 Jahren

Ratgeber Traumjob

  • Text
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
  • Traumjob
  • Uckermark
  • Vorpommern
  • Hobby
  • Arbeit
  • Beruf
  • Unternehmen
  • Neubrandenburg
  • Menschen
  • Juli
  • Zeit
  • Mitarbeiter
  • Betrieb
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.

SEITE 22 FREITAG, 14.

SEITE 22 FREITAG, 14. JULI 2017 Ältere kollegen sind in vielen Firmen gefragt Von Catherine Simon in einigen unternehmen findet ein Wandel statt – mitarbeiter mit viel berufserfahrung werden zunehmend geschätzt. angesichts der demografischen entwicklung ist das bitter nötig. viele chefs haben jedoch noch nachholbedarf. nürnberg. Sie haben viele Jahre Berufserfahrung, sind loyal gegenüber ihrer Firma und souverän in Kundengesprächen: Ältere Kollegen sind für viele Unternehmen enorm wichtig. Auch wenn sie körperlich weniger belastbar sind und ihre Ausbildung lange zurückliegt, müssen sich die Firmen Gedanken machen, wie sie ältere Kollegen länger im Betrieb halten –oder sogar neu anlocken. Denn aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl der potenziellen Arbeitskräfte bald rapide zurückgehen – in einigen Branchen ist ein Fachkräftemangel bereits spürbar. Einige Betriebe haben das Problem erkannt und bereits Gegenmaßnahmen ergriffen. Der Großteil der Firmen habe jedoch noch Nachholbedarf, sagt Rudolf Kast, Chef des Demografie-Netzwerks, einem Zusammenschluss von Firmen: „Zwei Drittel der Unternehmen müssen noch ganz viel tun für ihren Wandlungsund Bewusstseinsprozess.“ Vor allem große Konzerne wie BMW, Daimler, Bosch oder Deutsche Bahn, Telekom und Deutsche Bank hätten das „Demografie-Problem“ verstanden. Kleinere Firmen und vor allem Handwerksbetriebe hätten mehr Probleme. Hier fehlten oft die Ressourcen –etwaeine planende Personalabteilung. Kast sagt: „Konservativ gerechnet verlieren wir 6,5 Millionen Fachkräfte bis 2030 aus der Regelbeschäftigung heraus in die Rente. Das ist die Hälfte der Bevölkerung Baden-Württembergs.“ Dabei ist in den vergangenen Jahren die Zahl der älteren Beschäftigten nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bereits stark gestiegen. Inzwischen ist etwa die Hälfte der 55- bis 65-Jährigen noch berufstätig. mehr wertschätzung und mehr druck Auch international gesehen hat Deutschland damit einen großen Sprung gemacht, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC ergab. Die Kultur in deutschen Unternehmen habe sich geändert, sagt PwC-Geschäftsführerin Petra Raspels. Ältere Arbeitnehmer würden zunehmend wertgeschätzt. Zudem hätten die Hartz-Reformen Druck auf Ältere ausgeübt, da ihr Bezugsanspruch auf Arbeitslosengeld gesunken sei. Auch die historisch gute Lage am Arbeitsmarkt dürfte älteren Arbeitnehmern geholfen haben. Nachholbedarf gebe es hierzulande noch bei der Beschäftigungsquote der 65- bis 69-Jährigen. Sie befinde sich trotz deutlicher Fortschritte bei „international mäßigen“ 15 Prozent. Auch beim tatsächlichen Renteneintrittsalter (2015: durchschnittlich 62,8 Jahre) und bei der Weiterbildung Älterer liegt Deutschland nur auf Platz 20. Es gelte immer noch, hartnäckige Vorurteile gegen Ältere abzubauen, sagt Raspels –etwa, dass sich Fortbildung nicht mehr lohne. „Langsam aber sicher klärt sich das Bild dahingehend auf, dass man ein Leben lang lernen kann“, sagt Kast. Ältere Menschen haben zwar ein etwas geringeres Risiko, arbeitslos zu werden. Wenn sie ihrenJob aber doch verlieren, ist ihre Chance, einen neuen zu finden, gerade mal halb so hoch wie für alle Arbeitslosen. Ihre Arbeitslosenquote ist überdurchschnittlich. Statt des aktuellsten Fachwissens hätten ältere Mitarbeiter „Erfahrungswissen“, sagt Kast. „Sie wissen um Prozesse und Abläufe in Unternehmen. Sie wissen, an welchen Strukturen muss ich andocken, um Projekte zum Erfolg zu bringen.“ Der Gesetzgeber habe seinen Teil mit Einführung der Flexi- Rente getan. Nun seien die Arbeitgeber gefor- dert, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass es Älteren Freude mache, länger zu arbeiten. Eigene Gestaltungsmöglichkeiten und Flexibilität spielten hier eine große Rolle. Die Möglichkeiten reichen von Altersteilzeit über Homeoffice bis zu Sportangeboten. Die Deutsche Bahn etwa hat vor vier Jahren einen „Demografie-Tarifvertrag“ geschaffen. Ältere Kollegenmit besonders belastenden Tätigkeiten können ihre Arbeitszeit beispielsweise auf 81 Prozent verringern. Ihr Gehalt wird aber vom Arbeitgeber auf 90 Prozent aufgestockt. Das Modell ist laut der Bahn extrem erfolgreich: Seit Ende 2015 habe sich die Zahl der Mitarbeiter, die die besondere Teilzeit im Alter nutzen, verdreifacht –von 504 auf 1500. Auch Lokführer Martin Seibert aus Amberg in der Oberpfalz hat seine Arbeitszeit vor vier Jahren auf 80 Prozent reduziert. „Das war ohne Probleme möglich“, sagt der 64-Jährige. Wenn er irgendwann in Ruhestand geht, würde er „weiter machen, solange man mich brauchen kann“, sagt Seibert. Ein wenig Arbeit gehöre für ihn zum Leben dazu. „In der Generation über 50 stecken unwahrscheinliche Potenziale, die von vielen Unternehmen nicht genutzt werden.“ Auch DB-Personalvorstand Ulrich Weber sagt: „Ältere Mitarbeiter haben sich im Laufe ihres Arbeitslebens ein enormes Fachwissen und eine Foto: martin schutt langjährige Berufserfahrung angeeignet.“ Von den neu eingestellten Mitarbeitern im vergangenen Jahr sei mehr als jeder Zehnte älter als 50 gewesen. „Zu alt“ gebe es nicht. Verstellbare tische und große bildschirme Auch kleinere Arbeitgeber lassen sich inzwischen einiges einfallen, um im Wettbewerb um Arbeitskräfte attraktiv zu sein. Der Antriebshersteller Bühler Motor mit Hauptsitz in Nürnberg etwa hat für alle Mitarbeiter höhenverstellbare Arbeitstische angeschafft und große Computerbildschirme. Und auf langen Flügen werden stets Sitze mit etwas mehr Beinfreiheit gebucht, wie Geschäftsführer Peter Muhr berichtet. Oft gehe es bei Verbesserungen nur um Kleinigkeiten. „In der Fertigung wurden für die einzelnen Arbeitsplätze Übungen entwickelt, die die Kollegen während der Arbeit machen können.“ Und der Autozulieferer ZF in Schweinfurt hat sich in einem Projekt um eine altersgerechte Arbeitsgestaltung in Montage und Logistik bemüht. Es wurde zudem ein System entwickelt, das die ergonomische Belastung an allen Arbeitsplätzen erfasst und dem Werksarzt zeigt. Daten zu Fehlzeiten, Altersstruktur und Mehrarbeit werden erfasst und Führungskräften sowie Betriebsrat zur Verfügung gestellt. anzeige Wer wir sind. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das seit 2008 erfolgreich im In- und Ausland Solar- und Windparks entwickelt und betreibt. Für die Verstärkung unseres Teams im Bereich Solar- und Windparkplanung suchen wir ab sofort inVollzeit einen MITARBEITER (M/W) PROJEKTENTWICKLUNG/ PROJEKTSTEUERUNG Ihre vielseitigen Einsatzgebiete sind u. a.: • Projektentwicklung: Standortsicherung für Solarparks (national +international); Standortsicherung für Industrieanlagen (international); Schaffung von Baurecht für diese Standorte • Steuerung und laufende Überwachung von Terminen, Kosten und Qualität des gesamten Projektentwicklungsprozesses • Initiierung und Steuerung von Maßnahmen der Projektoptimierung • Überwachung des Projektzeitplanes und ggf. Einleitung von Steuerungsmaßnahmen • Unterstützung der kaufmännischen Projektsteuerung im Vertragsmanagement. Wer Sie sind. Sie gehen gerne auf Menschen zu, arbeiten absolut eigenständig und verlieren Ihre selbst gesteckten Ziele nicht aus den Augen. Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Organisationstalent zeichnen Sie aus. Sie haben den Ehrgeiz, Herausforderungen lieber heute als morgen anzugehen, und haben das nötige Geschick, diese mit einem guten Gespür für den richtigen Weg zum Erfolg zu führen. Nach Ihrer technisch orientierten Ausbildung, idealerweise im Ingenieurwesen, haben Sie bereits mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt. Vorzugsweise bringen Sie Projektleitungserfahrungen in den Bereichen Planung, Kalkulation, Anlagenbau und Betrieb mit. Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche, abwechslungsreiche und angemessen vergütete Tätigkeit in einem positiven Arbeitsumfeld. Reisebereitschaft und verhandlungssichere Englischkenntnisse setzen wir voraus. Interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in Englisch) zusammen mit Ihren Gehaltsvorstellungen an Frau Meißner: meissner@solarfaktor.de SOLARFAKTOR GmbH ·Strandstraße 4·17192 Waren (Müritz) info@solarfaktor.de ·www.solarfaktor.de MEHR ALS ZEITUNG Wir suchen aufgeschlossene und motivierte Teamplayer. Sie sind kommunikativ und können sich schnell vernetzen? Sie haben eigene Ideen, die Sie gerne umsetzen möchten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. www.nordkurier-mediengruppe.de Ihr hilfreicher Partner in schwierigen Situationen. Engelhardt Bestattungshaus Waren ,Weinbergstr. 6,Tel.: (03991) 66 55 47 Malchow, Güstrower Str. 70, Tel.: (039932) 47 972 Röbel/Müritz, Im Ort 1, Tel.: (039931) 83 93 29 Die Seniorenzentrum Rechlin GmbH betreibt in Rechlin eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 31 Plätzen und eine Tagespflege mit 12 Plätzen. Zur Verstärkung unseres stationären Teams suchen wir: Pflegefachkräfte (m/w) - in Voll- und Teilzeit oder 450-€-Basis –unbefristet Wir bieten Ihnen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Erwarten Sie außerdem eine attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, eine betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness und einiges mehr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Seniorenzentrum Rechlin GmbH, Müritzstr.15in17248 Rechlin oder per E-Mail an michael.beermann@seniorenzentrum-rechlin.de Für Fragen steht Ihnen Herr Michael Beermann gerne unterTel. 0151-54037296 zur Verfügung. Erzieher/inmit staatlicher Anerkennung gesucht Wo: im Kindergarten „Nesthäkchen“ Wirbieten Ihnen: 35 und 30 Std.-Arbeitsplatz kleine Familiengruppen(9bis 15 Kinder +1Erzieher) annäherndeTarifbezahlung Hier finden Sie uns: 17192 Waren (Müritz),Panorama-Ring 51 Bei Fragen stehtIhnen die Leiterin Frau Winter unter Tel.03991/168103 E-Mail: info@waldorf-waren.de zur Verfügung. WeitereInfos: www.waldorf-waren.de Bewerbungen geschickt verschickt. Staatlich anerkannte Altenpflegeschule im bfw Neubrandenburg Pflege- und Betreuungskraft (erweiterte Qualifizierung nach SGB XI §43b (ehemals 87b) auf Anfrage Umschulung Altenpfleger/in, 3-jährige Ausbildung 04.09.2017 –03.09.2020 Umschulung Kranken- und Altenpflegehelfer/in (18 Monate) 04.09.2017 –03.03.2019 Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) berufsbegleitend 05.10.2017 Weiterbildung Praxisanleiter berufsbegleitend 10.10.2017 Eignungsfeststellung/Aktivierung für die Qualifizierung in Pflegeberufen (§ 45) laufender Einstieg möglich. Umfang 4Wochen Möglich über Bildungsgutschein oder sonstige Förderzusage. Wir beraten Sie gern: Altenpflegeschule maxQ. –imbfw Nonnenhofer Str. 6,17033 Neubrandenburg Tel. 0395/5841024; E-mail: neubrandenburg@maxq.net

FREITAG, 14. JULI 2017 SEITE 23 Foto: ©keantian -Fotolia.com Foto: © sergey nivens - Fotolia Foto:© pikselstock -Fotolia.com warum sich ein neustart immer lohnt traumjobs warten noch mit 50 im beruf läuft es, das geld stimmt –aber zufriedenheit stellt sich nicht mehr ein. einen anderen job ausprobieren? oder sich nur noch mit dem hobby beschäftigen? Wer sich neu orientieren will, hat gute karten. davon zeigt sich thomas besse, chef der neubrandenburger arbeitsagentur, im gespräch mit marina spreemann überzeugt. Welche Chancen haben beruflicheQuereinsteiger im Nordosten? Sehr gute. Der Arbeitsmarkt ist in einer guten Verfassung. In allen Branchen werden Arbeitskräfte dringend gesucht. Werseinen Job lange gemacht hat und nun vielleicht aus seinem Hobby einen Beruf machen will, geht heute ein kalkulierbares Risiko ein. Die Zeiten, wo man einen Beruf gelernt und ihn dann 45 Jahre lang, vielleicht noch immer in einem Betrieb, ausgeübt hat, sind in der Arbeitswelt vorbei. Ich kann nur jeden dazu ermuntern, seinen Wegzugehen, wenn er damit mehr Spaß an der Arbeit findet. Nur wer seinen Job gern macht, ist darin auch gut und motiviert. Mir fällt da das Beispiel einer über 50-jährigen Zahnarzthelferin ein, die durch eine Praxisschließung arbeitslos wurde. Finanziell war sie durch ihren Mann nicht schlecht gestellt, wollte aber weiter arbeiten. Nach Gesprächen mit ihrer Beraterin kam sie auf eine ganz neue Idee: Heute verkauft sie Brautkleider in einem Modegeschäft. Wenn ich eineneue Job-Idee verfolge,wie sollteich das ganz praktischanfangen? Die Arbeitsagentur steht jedem offen. Jeder kann sich bei uns Arbeit suchend melden und beraten lassen. Auch wenn er einen Job hat und nach etwas Neuem schaut. Es gibt ja durchaus Arbeitnehmer, die viele Jahre immer auf Montage waren und nun eine Stelle vor ihrer Haustür möchten, damit sie mehr Zeit für die Familie haben. Auf jeden Fall empfehle ich, sich erst beraten zu lassen, ehe man so konkrete Schritte wie die Kündigung des Jobs einleitet. Gibt es auch finanzielle Unterstützungfür Wechsler? Das ist nicht so klar mit Ja oder Nein zu beantworten. Wir finanzieren nicht berufliche Lebensträume, wenn thomas besse ist chef der neubrandenburger arbeitsagentur Foto: arbeitsagentur jemand in einem gefragten Beruf arbeitet. Etwa wenn eine Köchin beschließt, Erzieherin zu werden. Da würden wir uns mit der Umschulung schwer tun, weil es eine große Nachfrage nach Köchen gibt. Aber wir schauen uns auch den Einzelfall an. Wenn die Köchin eine alleinerziehende Mutter ist, die nicht in Schichten arbeiten kann, sieht die Lage schon wieder anders aus. Wir müssen auf jeden Fall mit dem Geld der Beitragszahler verantwortungsvoll umgehen. Und die Kosten für eine Umschulung, das ist schon ein nagelneuer Golf mit Vollausstattung. Undwennsich jemand miteiner neuenJob-Idee selbstständigmachenwill? Gerade Leute, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten, geben oft einen gut bezahlten Job auf, um sich selbstständig zu machen. Nach vorheriger Beratung unterstützen wir in vielen Fällen auch bei Existenzgründungen, mit Ratschlägen sowieso, und in der Startphase auch finanziell. Allerdings schauen wir auch dabei auf die Marktlage. Istesein Trend, sich nach einerberuflichen Karriere noch mal seinen eigenenTraumvom Jobzuverwirklichen? Voneinem Trend würde ich nicht sprechen. Es gibt aber immer mehr Menschen, die irgendwann beschließen, doch noch ihren Traum zu leben. Man darf allerdings nicht vergessen, dass es auch genügend Leute gibt, für die sich diese Frage nicht stellt, weil sie in ihrem Job arbeiten müssen, um einfach ihr Geld und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Andererseits sorgt die Arbeitswelt 4.0 dafür, dass sich viele bewegen müssen. Wiemeinen Siedas? Es gibt eine Vielzahl von Jobs, in denen Tätigkeiten zunehmend durch moderne Technologien übernommen und automatisiert werden. Dann ist natürlich die Frage: Warte ich, bis ich bewegt werde, oder bewege ich mich selbst? Außerdem tut sich in Sachen Arbeitszeitmodelle eine Menge. Es gibt immer mehr Leute, die in Teilzeit arbeiten möchten oder lieber einen befristeten Arbeitsvertrag unterschreiben, der sie nicht für die nächsten zehn Jahre festlegt. Lohntsich eine Neuorientierung auch noch mit über 50? Da gibt es keine Altersgrenze. Warum soll ich mich nicht noch einmal umorientieren, wenn ich noch zehn oder zwölf Jahre arbeiten werde? Wirmüssen uns da komplett von Denkmustern lösen, die das Alter oder eine Behinderung oder einen Migrationshintergrund als Hindernis für einen Job ansehen. Überall werden motivierte Fachkräfte gesucht, denen ihr Job Spaß macht und leicht fällt. Denn gut ist man immer in dem, was einem auch leicht fällt. SehenesauchArbeitgeber in der Region so,dasszum Beispiel Alter kein anzeige ZEIT, DASS WIR UNS KENNENLERNEN! Hinderungsgrund für eine Neueinstellung ist? Das ist kein Problem mehr. Da hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Chefs haben durchaus erkannt, dass Ältere wertvolle Qualitäten mitbringen –Lebenserfahrung, Gelassenheit, Ausgeglichenheit im Umgang mit Stress, Loyalität. In den kommenden zehn Jahren werden allein im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mehr als 15 000 Arbeitskräfte fehlen. Da kann Unsere bee:con Familie soll weiter wachsen –amliebsten mit Dir. Für unsere bunte Mischung aus Voll-Profis,Quereinsteigern und Wiederanfängern suchen wir Dich als: KUNDENBETREUER M/W im Service und Support es sich gar keiner leisten, auf das Potenzial von Männern und Frauen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung zu verzichten. Kontaktzur Autorin m.spreemann@nordkurier.de Be connected: Mit einem sicheren, sozial ausgewogenen und zuverlässigen Arbeitsplatz für alle Altersstufen und Qualifikationen in einem symphatischen Team, bei dem Du als Kollege kommst und als Freund bleibst. SO SIEHT DEIN ARBEITSALLTAG AUS: •Dubist der „direkte Draht“ zu den Kunden unserer Auftraggeber und bearbeitest im Inbound alle telefonischen und schriftlich eingehenden Kundenanliegen. •Duberätst Kunden zu einzelnen Produkten und bei Fragestellungen rund um das Warenangebot. •Dunimmst Bestellungen entgegen und erfasst Kundendaten. WAS DU VON UNS ERWARTEN KANNST: •Festgehaltzzgl. Prämien &Provisionen •Umfassende Einarbeitung &Schulungen •Interessante und vielseitige Aufgaben •Flexible Arbeitszeiten, familiäres Betriebsklima und teamorientierte Arbeitsatmosphäre WERDE TEIL UNSERES TEAMS –WIR FREUEN UNS AUF DICH! WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST: •Freudeund Geschick im Umgang mit Kunden •Ausgeprägte Serviceorientierung •Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift •Idealerweise sicherer Umgang mit dem PC/Internet Du fühlst Dich angesprochen, bist Anfänger,Profi, Berufs-, Quer-oder Wiedereinsteiger? Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular oder per E-Mail an die untenstehende Adresse: bee:con GmbH I Geschäftsführung: Marcus Rietz I Rothenburger Weg27 I 17309 Pasewalk Telefon: 03973 227-100 I bewerbung-pasewalk@bee-con.de I www.bee-con.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger