SEITE 12 FREITAG, 30. AUGUST 2019 Auf dem Prüfstand Gebrauchte im Test Beim Kauf eines Gebrauchten lässt sich gegenüber einem Neuwagen viel Geld sparen. Doch im Alter kommen auch die Probleme, die schnell hohe Werkstattrechnungen nach sich ziehen können. Deshalb ist es ratsam, die typischen Schwächen der Modelle zu kennen. Eine Auswahl: Mitsubishi Outlander II Besser als der Durchschnitt Foto: Christian Bendel/Mitsubishi Nissan Juke Durchschnittlich Foto: Nissan Stärken: Das Handling ist gut, die Lenkung direkt. Bei der Hauptuntersuchung schneiden Federn, Dämpfer, Antriebswellen und die Lenkung über alle Jahrgänge gut ab. Schwächen: Ab dem zweiten HU-Termin werden Achsaufhängungen und Lenkgelenke oft moniert, von Beginn an ist Ölverlust ein Manko, ab der zweiten HU steht die Abgasanlage öfters in der Kritik. Kia Picanto Solider Rangierkönig Stärken: Ordnung halten. Dank vieler Ablagen findet alles, was mitfährt, seinen Platz. Der Innenraum ist geräumig. Bei der HU schneidet das SUV laut „Auto Bild Tüv Report 2019“ vor allem Ford Kuga Mit Stärken und Schwächen bei Lenkung und Achsaufhängung bis zum dritten Prüftermin im Fahrzeugalter von sieben Jahren besser ab als der Durchschnitt. Schwächen: Anders als vielleicht erwartbar hält sich Foto: Ford Fiat 500 Niedlich, aber mit Schwächen selbst bei den Allradversionen das Offroad-Talent in Grenzen. Lange Federwegen sorgen für seitliches Wanken. Bei der HU machen ab dem zweiten Termin defekte Spurstangenköpfe und verschlissene Bremsscheiben Sorgen. Bereits bei der ersten HU fallen Feststellbremse und Ölverlust auf. Die Abgasuntersuchung wird überdurchschnittlich oft nicht bestanden. Stärken: Der Kleinwagen bietet viele technische Extras. Mit der LPG-Version sind Tankstopps günstiger. Mindestens bis zur ersten HU machen die Bremsbauteile keinerlei Probleme. Zum zweiten Termin vorbildlich: die Auspuffanlage. Peugeot 206 Hohe Mängelquoten Foto: Kia Schwächen: 2013 gab es einen Rückruf wegen rostender Bremssättel an der Hinterachse und bei dem Kraftstoffeinfüllstutzens kam es zu undichten Stellen. Schon bei der ersten HU: schwächelnde Lichtanlage, laue Handbremsen und Ölverlust. Foto: Peugeot Foto: FCA Group Stärken: Der Kuga ist serienmäßig mit ESP, ABS, elektronischer Bremskraftverteilung und einem System zur Vermeidung von Überschlägen ausgestattet. Vor allem die Bremsanlage ist sehr haltbar. Schwächen: In Sachen Fahrwerk machen Achsfedern und Dämpfung bei der dritten und vierten HU überdurchschnittlich oft Probleme. Bei der zweiten und vierten HU verzeichnen die Prüfer überdurchschnittlichen Ölverlust. Stärken: Fast nie Rost am Fahrwerk. Laut „Auto Bild Tüv Report 2019“ gehören Bremsleitungen und Heckbeleuchtung zu den Bauteilen, die bei der Hauptuntersuchung unauffällig bleiben. Die Lenkanlage ist solide. Schwächen: Bei der ersten HU werden Federn und Dämpfer oft bemängelt. Das gilt auch für Auspuffanlagen. Beim zweiten Termin gehören Bremsschläuche und -leitungen sowie Ölverlust zu den Kritikpunkten. Stärken: Bei der HU weisen bei sieben bis neun Jahre alten Exemplaren Bremsschläuche und Handbremsen geringe Mängel auf. Schäden an den Dämpfern bewegen sich auf durchschnittlichen Niveau beim Peugeot 206. Schwächen: Ob bei Lenkung, Lenkgetrieben, Radaufhängung, Bremse oder Ölverlust – der Tüv-Report registriert schon bei jüngsten Exemplaren Mängelquoten, die um das Dreifache über dem Durchschnitt liegen. BMW 2er Active Tourer Meistens ist „alles in Butter“ Foto: Tom Kirkpatrick/BMW AG Citroën C4 Kein Musterknabe Foto: Citroën Stärken: Bei der Hauptuntersuchung (HU) ist „alles in Butter“, wie der „Auto Bild Tüv Report 2019“ bilanziert. Die Fahrwerkskomponenten sind bis dato top, auch die Bremsbauteile machen bei der ersten HU keine Probleme. Schwächen: Man könnte sich an der sehr straffen Federung stören oder daran, dass die starken Fronttriebler es an Traktion missen lassen. Bei der HU weisen die Scheinwerfer zu viele Mängel auf – 20 Prozent über Durchschnitt. Auch die Abgasuntersuchung (AU) besteht der Van überdurchschnittlich oft nicht. Stärken: Wer das Dahingleiten mag, wird am Fahrwerk der Zweitauflage Gefallen finden. Bei der HU schneidet laut „Auto Bild Tüv Report 2019“ vor allem diese Baugruppe des C4 II gut ab. Schwächen: In anderen Punkten verläuft die HU eher mau. Etwa die Lenkgelenke der Erstauflage werden überdurchschnittlich oft bemängelt. Verschlissene Bremsscheiben ziehen sich durch alle Jahrgänge; bei der vierten und fünften HU wird beim Typ L häufig Ölverlust festgestellt. Der Report nennt streikende Getriebesteuergeräte und defekte Zylinderkopfdichtungen.
: –Anzeige – AUTOHAUS TAVUS GMBH IHR CITROËN UND NISSAN PARTNER IN NB AKTUELLES AUSDEM AUTOHAUS TAVUS SCHAUTAG SONNTAGS* IN DER WARLINER STRASSE 4 VON 11.00 -16.00 UHR (*KEINE BERATUNG/KEIN VERKAUF) Willkommen im NISSAN NV 300 mit FlexVan Umbau. Überzeugend Flexibel Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Ausbau –Partner MobiTEC GmbH &Co. KG, bietet das Fahrzeug – Konzept größte Flexibilität, unzählige Individualisierungsmöglichkeiten sowie außergewöhnlichen Komfort. Business- und Familien -Shuttle in einem Das Konzept ermöglicht Ihnen, ein mobiles Büro zu unterhalten. Dank des Tisches und der Drehsitze können Sie dabei sogar Besprechungen mit mehreren Personen führen. Auch als Familien-Bus überzeugt der NISSAN NV 300 mit FlexVan Umbau auf ganzer Linie. Clever und durchdacht Die Airline-Schienenpaare sind in einem robusten Alu-Leichtbauboden mit PVC-Bodenbelag eingefasst. Der Clou: Das Schienensystem ist genormt. Daher gibt es umfangreiches Zubehör. VonMotorrad und Fahrradhalterungen bis hin zu Sicherungen für Hundeboxen oder Zurrsystemen für Rollstühle. Mit wenigen Handgriffen bauen Sie Ihr Fahrzeug für immer neue Anforderungen um! CITROËN C3 MIT EXTRA KOMFORTABLEN SITZEN Coffee Break Alarm Verkehrszeichenerkennung AFIL-Spurassistent Geschwindigkeitsregler und -begrenzer AB 15.490,– €1 citroen.de 1Privatkundenangebot für den CITROËN C3 PURETECH 110 STOP&START FEEL 81 KW/110 PS, BENZI- NER, 1199 CM³, gültig bis zum 30.09.2019. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNERORTS 5,8 L/100 KM, AUSSERORTS 4,1 L/100 KM, KOMBINIERT 4,7 L/100 KM, CO 2 -EMISSIONEN KOMBINIERT 107 G/KM. EFFIZIENZKLASSE:A. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01. 09. 2018 nachden oft höheren WLTP-Werten. Autohaus TAVUS GmbH (H) •Warliner Straße 4• 17034 Neubrandenburg •Telefon 03 95 /4229265• Fax0395/4229266•info@autohaus-tavus.de • www.citroen-haendler.de/tavus-neubrandenburg (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.