Aufrufe
vor 5 Jahren

Ratgeber Auto

  • Text
  • Auto
  • Fahrzeug
  • Autos
  • Fahrer
  • Renault
  • Neubrandenburg
  • Autohaus
  • Mazda
  • Deutschland
  • Benzin

SEITE 2 FREITAG, 4. MAI

SEITE 2 FREITAG, 4. MAI 2018 Inhalt Das bewegt den Nordosten Tipps und Trends – was gibt es Neues in der Welt der Autos? 03 Freie Fahrt in die Zukunft Entwicklungen des autonomen Fahrens im Nordosten 05 Handy-Stopp am Steuer Ablenkung beim Autofahren kann fatale Folgen haben. 08 Assistenzsysteme fürs Auto Mehr als nur Spielerei: Wenn Ihr Fahrzeug mitdenkt. 10 Alles rund ums Cabrio Warum Oben-ohne-Fahren einen besonderen Fahrgenuss bietet. 12 Elvis und der Donnervogel Ein Neubrandenburger Sänger und sein Ford Thunderbird 17 Russische Kraftprotze Uckermärker sammelt gewaltige Militärmaschinen. 18 Auto-Rikscha vor Einsatz Was macht ein Tuk-Tuk in der Feldberger Seenlandschaft? 21 11 Dicke Bässe, neue Audiosysteme für den Pkw Foto: © gam16 - Fotolia.com 05 Autonomes Fahren – alle Fragen und Antworten Foto: Graeme Fordham/Audi AG 20 Leser öffnen ihre Garage: Und dieser Dodge Charger fuhr heraus. Lust auf Laster für alle Pflaster: Zwei Nordkurier- Reporter testen Pickups für Sie. Foto: Konrad Wegner Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich vor, Sie steigen in Ihren Pkw, sagen dem Fahrzeug, wo es Sie jetzt bitte hinbringen möchte und los geht die Fahrt. Wohlgemerkt er, der Pkw, fährt! Sie lesen ein Buch, zum Beispiel. Gefällt Ihnen das oder macht es Ihnen Angst? Ob und wie das autonome Fahren Wirklichkeit werden kann, erfahren Sie in diesem Nordkurier Ratgeber. Aber das ist längst nicht alles. Sie dürfen dabei sein, wenn Leser ihre Garagen öffnen und ihre Lieblinge auf Rädern präsentieren. Natürlich geben wir auch viele Tipps, zum Beispiel zur Fahrradpflege oder zum Campen. Und wir verraten Ihnen, welche Neuheiten im Kfz- und Motorradbereich auf Sie zurollen. Dana Skierke Redakteurin 08 Vom Trabi-Fieber voll erwischt Unsere Reporterin ist auf den „Plastebomber“ gekommen. 22 24 Regeln für Outdoor-Trips Wildzelten oder angeln: Diese Tipps sollten Sie beachten! 26 Heiße Öfen 2018 Retro bleibt Trend: neue Sportund Gelände-Motorräder 28 Exklusive Testfahrt Unterwegs in zwei Pickups 30 Neun Neuwagen, die 2018 auf uns zurollen werden. Foto: MiTSUBishi 30 Tödliche Gefahr: Handy am Steuer Foto:© nd3000 - Fotolia.com Anzeige Inzahlungnahme-Aktion: 5.000 € für Ihren Gebrauchten * z.B. RenaultScénicBOSE Edition ENERGYTCe 140 UnserBarpreis:23.290,– € ** RenaultScénicENERGYTCe 140: Gesamtverbrauch(l/100 km):innerorts: 6,8; außerorts:4,6;kombiniert:5,4;CO 2 Emissionen kombiniert: 122 g/km; Energieeffizenzklasse: A. Renault Mégane und Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauchkombiniert (l/100 km): 6,0 –3,3;CO 2 -Emissionen kombiniert: 134 –87g/km(WertenachMessverfahren VO [EG] 715/2007) Renault Scénic und Renault Grand Scénic: Gesamtverbrauchkombiniert(l/100 km): 5,8 –3,6;CO 2 -Emissionen kombiniert: 129 –94g/km(WertenachMessverfahren VO [EG]715/2007) AUTOHAUS PIAHOWIAKGMBH&CO. KG www.piahowiak.de Autohaus Jung GmbH • Kranichstr.1·17235 Neustrelitz ·Tel.: 03981 445494 Autohaus Schwartz • Am Bornbruch14·17139 Gielow ·Tel.: 039957 20434 HellfelderStr.8·17039 Neubrandenburg ·Tel.: 0395 430430 Neubrandenburger Str.14·17098 Friedland ·Tel.:039601 30130 Heinrich-Scheven-Str.1·17192 Waren-Müritz ·Tel.: 03991 611610 AutoSchoknecht GmbH• Auf demVietsmorgen 1·17166 Teterow ·Tel.: 03996 172118 Autohaus Mochow•Pasewalker Str.25a·17321 Löcknitz ·Tel.: 039754 20839 *Beim Kauf voneinem Renault Mégane,Renault MéganeGrandtour bzw. Renault Scénic und Renault Grand Scénic Neuwagen oder Vorführwagen erhalten Sie GARANTIERT5.000,- €für Ihren Gebrauchtwagen bei Inzahlungnahme –egalwie alt,egalinwelchem Zustand Ihr Gebrauchter ist. Das Altfahrzeug mussmindestens 6Monateauf denKäufer desNeufahrzeugs zugelassen sein. Angebot gilt für Privatkunden, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Gültig bei Kaufantrag bis30.04.2018 und Zulassung bis31.7.2018. **Unser Barpreisangebot -5.000,– €Inzahlungnahme-Bonus bereits in Abzug gebracht.

FREITAG, 4. MAI 2018 SEITE 3 Das bewegt den Nordosten Hannover. Oldtimer werden immer beliebter, Pendeln macht krank, und bei Gelb darf man nicht ausnahmslos Gas geben: Kaum ein Thema beschäftigt uns so sehr wie die fahrbaren Untersätze. Das Auto bekommt immer mehr Konkurrenz. Robin Peters hat die neuesten Trends aufgespürt. Bei Gelb über die Ampel sausen? Stuttgart. Was gilt für Autofahrer, wenn Gelb angezeigt wird? Noch schnell Gas geben und rüberhuschen oder bremsen? „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“, zitiert die Dekra aus der Straßenverkehrsordnung (StVO). Doch was heißt das konkret? „Vor der Kreuzung ist anzuhalten, wenn keine Gefahrenbremsung nötig ist, andernfalls ist weiterzufahren“, erläutert Andreas Schmidt von der Dekra. Das Anhaltegebot bei Gelb gelte somit für Fahrer, die mit normaler Bremsverzögerung noch vor der Ampel zum Stehen kommen. Die Rechtsprechung besagt auch: Kann der Fahrer nicht vor der Haltlinie, aber noch zwischen der Haltlinie und der Kreuzung anhalten, muss er dies tun. Sogar in der Polit-Prominenz der Renner: Ein Dienstfahrrad hat auch der brandenburgische Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD). Foto: Patrick Pleul Bus und Bahn immer beliebter Wiesbaden. Wie sind Sie in der Stadt unterwegs? Mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit der Bahn vielleicht? Tatsächlich fahren immer mehr Menschen in Deutschland mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Noch nie haben so viele Menschen Busse und Bahnen genutzt wie im letzten Jahr, erklärten Experten am Mittwoch. Der Grund: In den Städten wohnen einfach mehr Leute als noch vor einigen Jahren. Und dort gibt es viele öffentliche Verkehrsmittel. Anders als etwa auf dem Dorf, wo es oft nur eine Busverbindung gibt. Um in der Stadt zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu kommen, steigen viele Leute in die Bahn oder nehmen den Bus. Auch von einer Stadt in die andere fahren viele Menschen mit dem Zug. Voll im Trend: das Dienstfahrrad Stuttgart. Längst fahren Beschäftigte von Topkonzernen wie SAP, IBM, DHL, Rewe und der Bahn mit geleasten Rädern zur Arbeit. Bundesweit dürfte es mehr als 200 000 geleaste Diensträder geben, schätzt Ulrich Prediger. Der Gründer des Freiburger Leasing-Anbieters Job-Rad gilt als Pionier der Branche. Zu seinen Kunden gehören nicht nur Großkonzerne, sondern auch Tausende kleinere Firmen, darunter Arztpraxen, Werbeagenturen und mittelständische Produktionsbetriebe. Auf Initiative von Prediger und anderen Mitstreitern weiteten die deutschen Finanzbehörden im Herbst 2012 die Steuervorteile von Autos auch auf Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes aus. Das bedeutet, dass Mitarbeiter deutlich günstiger an teure Fahrräder, Pedelecs und Elektro-Räder kommen: Der Arbeitgeber least das Fahrrad, wandelt einen Teil des Bruttogehalts um und bedient damit die Leasingrate. Weil dadurch das zu versteuernde Einkommen sinkt, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer weniger Abgaben leisten. Mehr Chrom auf deutschen Pisten Geschwungene Linien, viel Chrom, unbekümmerter Spritverbrauch – das zeichnet viele Oldtimer aus, deren Zahl stetig zunimmt. 477 386 Fahrzeuge mit Historien-Kennzeichen sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes unterwegs – knapp 11 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das „H“ am Ende des Kfz-Kennzeichens dürfen nur Fahrzeuge führen, die älter als 30 Jahre sind und als „historisches Kulturgut“ gelten. Für den Halter kann dies Vorteile bei der Versicherung und dem Kfz-Steuersatz haben. Am Gesamtbestand von 63,7 Millionen zugelassenen Kraftfahrzeugen – Autos, Motorräder, Anhänger – machen 30 oder mehr Jahre alte Fahrzeuge aber nur ein Gefährliches Pendeln Berlin. Weites Pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern kann auch psychisch krank machen. Je weiter der Arbeitsort entfernt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit depressiver Verstimmungen, Ängste und Sorgen, den Alltag nicht mehr zu meistern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Krankenkasse AOK. Am Ende des Leasingvertrags haben die Beschäftigten die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem günstigen Gebrauchtpreis zu übernehmen. Die Firmen kostet das Angebot meist nichts – der administrative Aufwand muss aber organisiert werden. Hier kommen Leasing-Firmen wie Job-Rad, der Münchener Anbieter Company Bike Solutions oder die Kölner Eurorad ins Spiel. Sie organisieren das Leasing über Online-Portale, bringen die Kunden mit Fahrradhändlern zusammen und bieten Dienstleistungen wie Versicherungen und Inspektionen an. „Ziel ist es, die Administration für Arbeitgeber so gering wie möglich zu halten“, sagt Ulrich Prediger. Denn den vermeintlichen Aufwand scheuen die meisten Firmen, ist seine Erfahrung: „Viele haben weiterhin Dienstwagen im Kopf, Themen wie Strafzettel, Führerscheinkontrollen, Halterhaftung. Beim Dienstrad ist das alles unendlich viel einfacher. Sobald wir den Arbeitgebern vermitteln können, wie gering der Aufwand ist, haben wir sie schnell überzeugt.“ Prozent aus. Laut ADAC hat die Zulassung als Oldtimer unter anderem den Vorteil eines pauschalen Steuersatzes von 192 Euro (Pkw/Lkw) beziehungsweise 46 Euro im Jahr für ein Motorrad. Die Liste der beliebtesten Oldtimer führen – wohl auch mangels Masse – keine Modelle der Hersteller NSU, DKW oder Borgward an. Seit Jahren sei die Reihenfolge der Hersteller auf den Spitzenplätzen unverändert: Daimler führt vor Volkswagen und Porsche, so der Verband der Deutschen Automobilindustrie. Versicherungen bieten für Oldtimer auch deshalb günstigere Tarife an, weil sie wissen, dass deren Halter die Fahrzeuge hegen und pflegen und besonders achtsam mit ihnen umgehen. Stuttgart. Muffiger Geruch im Auto ist unangenehm. Er lässt sich aber mit einer Holzwäscheklammer vertreiben, die zuvor etwa in Zitronenöl getunkt wurde. Sie wird am Lüftungsschlitz angebracht. So verteilt sich ihr angenehmer Duft im Auto, berichtet die Das rustikale Design alter Maschinen kommt bei immer mehr Menschen gut an. Foto: FRANK Rumpenhorst Holzwäscheklammer und Zitrone gegen Muff Neubrandenburg/Essen. Der markante Knattersound eines Zweitaktmotors, die bläuliche Auspufffahne, der Geruch von verbranntem Öl: alles Eigenschaften, die man mit dem ostdeutschen Kultmobil Trabant verbindet. Zweitakter haben für viele den Ruf von Behelfsmotoren, treiben Rasenmäher, kleine Boote, Kettensägen und Mopeds an. Aber Autos? In den 30er Jahren rollten sie etwa unter der Marke DKW vom Band, bis Ende der 50er Jahre produzierte auch die schwedische Firma Saab noch Zweitakter, informiert der Tüv Nord. Doch seit dem Ende der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“. Dieser Trick mit der Klammer sei eine natürliche Alternative zu chemischen Helfern wie dem klassischen Duftbaum, der am Innenspiegel aufgehängt wird. Auch an anderer Stelle können sich Autofahrer mit Haushaltsmitteln behelfen: Viele Zahncremes enthalten gröbere Putzkörper, mit denen die Zähne weißer werden sollen. Sie können beim Beseitigen kleiner Kratzer im Scheinwerfer- Acrylglas gute Dienste leisten. Wichtig sei, mit dosiertem Druck zu putzen. Knattern bald wieder mehr Zweitakter übers Land? DDR-Marken Trabant und Wartburg ist das Thema endgültig passé. Leistung und Umweltdaten genügten modernen Ansprüchen nicht mehr. Hauptargumente für den Zweitakter waren einst der niedrigere Fertigungsaufwand, das kleinere Gewicht und der geringere Platzbedarf. Denn der Aufbau eines Zweitaktmotors ist vergleichsweise einfach. Er basiert auf nur drei beweglichen Baugruppen: Kolben, Kurbelwelle und Pleuelstange. Eine Ventilsteuerung wie beim Viertakter gibt es nicht. Das Gemisch aus Benzin und Öl aber, ohne das der Zweitakter nicht auskommt, um Kolben und Kurbelwelle zu schmieren, sorgt für eine hohe thermische Belastung und einen hohen Verschleiß der Kolben. Vor allem aber für zu hohe Abgaswerte. Dennoch könnte der Zweitakter bald eine Renaissance erleben, etwa als Hilfsmotor für Elektromobile. In China entstand in den vergangenen Jahren ein großes Werk unter der Marke Ecomotors, das leichte und preiswerte Zweitaktmotoren mit direkter Einspritzung und spezieller Abgasnachbehandlung produzieren soll. Der Software-Milliardär Bill Gates ist einer der Investoren. Solche Trabi-Konvois sind über die Jahre rar geworden, wenngleich die Kultpappe vor allem bei uns im Nordosten noch viele Liebhaber hat. Foto: MATTHiAS Hiekel

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger