Aufrufe
vor 1 Jahr

Ratgeber - Aktiv im Nordosten

  • Text
  • Portas
  • Theater
  • Küchencenter
  • Miele
  • Fahrrad
  • Smartbike
  • Caritas
  • Smartphone
  • Neubrandenburg
  • Rasen

SEITE 28 FREITAG, 25.

SEITE 28 FREITAG, 25. MÄRZ 2022 Lebensmittel: Beim Einkauf Geld sparen Der Wagen ist nur halb voll und doch kostet der Einkauf ein kleines Vermögen. Steigende Lebensmittelpreise belasten zurzeit viele deutsche Haushalte. Mit diesen Strategien kann man gegensteuern. Von Christoph Jänsch Potsdam. Die Verbraucherpreise in Deutschland ziehen weiter an. Auch im Einkaufswagen macht sich das bemerkbar. Mit einigen Tricks fällt das Loch in der Haushaltskasse aber kleiner aus. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, wie es geht. 1. Impulskäufe vermeiden, Listen schreiben Einen Essensplan für die Woche vorzubereiten und einen entsprechenden Einkaufszettel zu schreiben, hilft, Impulskäufe zu vermeiden. Wer nicht plant, kaufe laut Verbraucherzentrale in der Regel mehr ein als nötig. Bei der Essenplanung sollten Verbraucherinnen und Verbraucher besonders saisonales Obst und Gemüse sowie Angebote in den Fokus nehmen und auch die Resteverwertung im Blick behalten. Ein weiterer Trick: Nicht hungrig einkaufen gehen! Wer das tut, kauft tendenziell mehr ein. 2. Besonders auf den Grundpreis achten Häufig sind Produkte unterschiedlicher Packungsgrößen schwierig zu vergleichen. Wie viel günstiger ist die Eigenmarke jetzt gegenüber dem Markenprodukt? Der Blick auf den Grundpreis verrät es schnell: Wer auf den Preis je 100 Gramm oder je Kilogramm schaut, braucht nicht mühsam umzurechnen. Dieser Preis ist bei jedem Produkt auf dem Preisschild am Regal ausgewiesen. Der Tipp der Verbraucherzentrale: Größere Verpackungen haben meist einen günstigeren Grundpreis. Konsumenten sparen aber nur dann, wenn sie das jeweilige Produkt auch vor dem Verderb verzehren können. 3. Auf Leitungswasser umsteigen Auch bei den Getränken lässt sich bares Geld sparen: Wer anstelle von Mineralwasser aus dem Supermarkt Leitungswasser aus dem heimischen Hahn trinkt, fährt günstiger. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat errechnet, dass eine vierköpfige Familie mit dem Umstieg Wer hungrig in den Supermarkt geht, kauft mehr. Machen Sie sich satt auf den Weg und schreiben Sie vorher eine Liste, was benötigt wird – so behalten Sie die Kontrolle über das, was im Wagen landet. etwa 230 Euro pro Jahr sparen kann. Das gelte für ein preiswertes Mineralwasser. Wer hingegen eher zum hochwertigen Wasser oder zu Limonaden greift, könne sogar noch mehr sparen. 4. Unterwegs essen vermeiden Wer sich Essen und Getränke unterwegs besorgt, legt drauf. Besser sei es laut Verbraucherzentrale, Heißgetränke im Thermobecher sowie selbst gemachtes Essen von zu Hause mitzunehmen. Das schone Geldbeutel und Umwelt. Auf den Preisschildern am Regal ist auch immer der Grundpreis angegeben. So lässt es sich einfach vergleichen. Fotos: Jochen tAck Anzeige Die CARITAS in der Region In der Region Neubrandenburg betreibt die Caritas im Norden eine Vielzahl von Einrichtungen zur Pflege und Unterstützung von älteren Menschen. Im Alten- und Pflegeheim Schwester Elisabeth Rivet in Neubrandenburg leben 68 Menschen in Einzelzimmern. Carakteristisch für das Haus, mit dem liebevoll angelegten Bauerngarten und dem plätschernden Bach, ist die Überschaubarkeit und der familiäre Charakter. Ebenfalls am Lindenbach gelegen befindet sich das Betreute Wohnen für ältere Menschen mit und ohne Behinderung.Dort wird den Bewohnern ein selbstständiges und aktives Leben in einer wohltuenden Gemeinschaft ermöglicht. Gleichzeitig werden einzelnen Leistungen der sozialen oder pflegerischen Unterstützung angeboten. Weiterhin ist die Caritas im Seniorenzentrum in der Clara-Zetkin-Straße in Neubrandenburg aktiv. In diesem Haus leben an Demenz erkrankte Menschen in Wohngruppen zusammen. Dies ermöglicht ihnen eine größtmögliche Autonomie, aber auch die individuelle Unterstützung, die sie benötigen. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, kann aber auch die großzügigen Aufenthaltsräume für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Von ihrem Standort in der Wilhelm-Külz-Straße 15 betreut die Caritas Sozialstation in Neubrandenburg Pflegebedürftige in ihrer eigenen Häuslichkeit rund um die Uhr. Im selben Haus ist auch die Tagespflege für Senioren verortet. Diese entlastet die Angehörigen und ermöglicht so einen langen Verbleib in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Unsere Tagespflege bietet älteren Menschen in liebevoller und sicherer Umgebung eine gemeinsame, lebendige Tagesgestaltung. Eine enge Zusammenarbeit gibt es mit der in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Seniorenbegegnungsstätte.Gäste erwartet eine freundliche Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Programm, Zeit für Gemeinschaft, Kreativangebote und immer ein offenes Ohr. Über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verteilt, betreibt die Caritas fünf Sozialstationen, die in Neubrandenburg,Burg Stargard, Neustrelitz, Friedland und Waren angesiedelt sind. Hier werden Leistungen der häuslichen Pflege,Hauswirtschaftshilfe aber auch Urlaubs- und Verhinderungspflege angeboten. Den Mitarbeiter*innen ist es wichtig, zuallen Hilfebedürftigen eine respektvolle Beziehung aufzubauen und zu pflegen. Gerade unter Pandemiebedingungen haben sie versucht, fehlenden Besuch zu ersetzen und den Bewohner*innen /Patient*innen nahe zu sein. Ein Mindestabstand ist nicht immer möglich. Nun hat auch die neue Coronawelle die Hilfebedürftigen und die Mitarbeiter*innen geradezu überrollt. Der momentane hohe Krankenstand verlangt von der nochtätigen Dienstgemeinschaft eine riesige Kraftanstrengung. In allen Einrichtungen sind Auszubildende Bestandteil des Teams.Dies ist für beide Seiten eine fruchtbare Zusammenarbeit. Die Auszubildenden können in der Praxis von erfahrenen Fachkräften und direkt am Menschen lernen und die Mitarbeiter*innen werden von motivierten Das Alten- und Pflegeheim Schwester Elisabeth Rivet in Neubrandenburg Foto: TIM PRAHLE TARIF CARITAS Weitere Informationen unter: www.caritas-mecklenburg.de/jobs Rückfragen an:

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin