Aufrufe
vor 2 Jahren

Ratgeber - Aktiv im Nordosten

  • Text
  • Portas
  • Theater
  • Küchencenter
  • Miele
  • Fahrrad
  • Smartbike
  • Caritas
  • Smartphone
  • Neubrandenburg
  • Rasen

SEITE 24 FREITAG, 25.

SEITE 24 FREITAG, 25. MÄRZ 2022 Perfekter Rasen will verwöhnt werden Rupfen, zupfen, füttern, wässern! In den kommenden Wochen wird es Zeit, den Rasen zu düngen. Das gelingt am besten, wenn man die perfekte Witterung abpasst. Den optimalen Beginn der Düngung können Gartenfreunde genau bestimmen. Von Simone Andrea Mayer Berlin. Im Garten klaffen Anspruch und Wirklichkeit schon mal auseinander - insbesondere bei der Rasenpflege. Es reicht leider nicht, ihn nur sich selbst, dem Regen und der Sonne zu überlassen. Im Frühling braucht der Rasen eine Schönheitskur und ein Vier-Gänge-Menü. März bis April: Düngen In Langzeitmischungen sind die entscheidenden Nährstoffe so zusammengestellt, dass der Rasen das Frühjahr und den Sommer über alles erhält, was er braucht. Die Deutsche Rasengesellschaft empfiehlt eine erste Düngung damit zirka Mitte April. Eine Karte für den optimalen Düngertag Allerdings ist die Witterung nicht in jedem Jahr gleich. Mal gibt es länger Winterwetter, mal früher Frühlingstemperaturen. Als guter Zeitpunkt für die Düngung gilt daher der Beginn der Wachstumsperiode in einer Region. Und der lässt sich sehr viel genauer bestimmen. Etwa mit der Grünland- Temperatur-Summe (GTS), Im April sollte man dem Rasen besondere Aufmerksamkeit widmen. Foto: Olena Mykhaylova die von Landwirten zum Bestimmen des Beginns ihrer Feldarbeit genutzt wird. Man rechnet die positiven Tagesmittel-Temperaturen ab dem 1. Januar zusammen. Die Werte im Januar werden mit dem Faktor 0,5 multipliziert, die im Februar mit 0,75. Ab März nutzt man die vollen Tageswerte. Erreicht man eine Summe von 200 Grad, gelten die Böden als warm genug, um zu wachsen. Und damit ist die Düngung sinnvoll, da die Gräser die Stickstoffe im Dünger ohne Verluste aufnehmen können. Aber auch ab einem Wert von 170 kann schon gedüngt werden. Täglich Statistik zu führen ist Ihnen zu aufwendig? Die Länder und Landwirtschaftskammern Deutschlands haben sich im Verein Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) zusammengeschlossen. ISIP unterhält eine Karte mit den Werten. Grüne Punkte an einem Ort stehen für einen Wert ab 200. Klickt man darauf, kann man die konkreten Werte nachlesen. Bis zu drei Düngergaben pro Jahr sind vernünftig Eine zweite Düngung von reinem Zierrasen erfolgt im Juli. Wird der Rasen mehr belastet, etwa durch spielende Kinder, empfiehlt die Rasengesellschaft drei Düngerunden – im April, Juni und August. Für Gräser im Schatten von Bäumen sollten es auch drei Düngungen sein. Gut zwei bis drei Wochen nach dem Düngen und zeitnah nach dem zweiten Schnitt kann der Rasen vertikutiert werden - das ist der zweite Teil der Rasenkur im Frühling. April bis Mai: Vertikutieren Das Vertikutieren wirkt erst mal, als würde man die langsam wieder grüner werdende Fläche zerstören, denn dabei wird abgestorbenes oder überflüssiges Material wie Moos zwischen den Gräsern entfernt. Zurück bliebt eine ausgedünnte Rasenfläche. Aber die Maßnahme ist wichtig, sonst verfilzt die Fläche. Das hätte Folgen für die Wasser- und Düngeraufnahme und den Luftaustausch. Außerdem kann es sein, dass die Wurzeln dann flacher wachsen und die Gräser sind anfälliger für Krankheiten. Vertikutierer am besten im Baumarkt ausleihen Dafür nimmt man einen Vertikutierer - eine Art Mäher mit vertikal rotierenden Klingen oder Drähten. Wer keinen hat, kann ihn im Baumarkt leihen. Manche Rasenmäher haben auch eine spezielle Einstellung dafür. Und wer nur wenig Rasenfläche hat, macht die Arbeit einfach mit einem Handvertikutierer, einer Art Harke oder Rechen. Die Sächsische Gartenakademie rät, vor dem Vertikutieren den Rasen bis auf circa zwei Zentimeter Schnitthöhe einzukürzen. Dann vertikutiert man die Fläche am besten einmal längs und einmal quer. Ist der Rasen danach sehr ramponiert und hat größere kahle Stellen, lohnt sich das Nachsäen. Anzeige GENERATION INTUITION Wenn Geräte so intuitiv sind, wie die der Generation 7000, wird das Kochen zu einem ganz neuen Erlebnis. Jeder Arbeitsschritt gelingt mühelos und jedes Ergebnis ist perfekt. Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf. DAMPFGAREN: Schonend garen, gesund leben. Dampfgarer sind Küchengeräte, die das schonende und schnelle Garen von Lebensmittel ermöglichen. Der besondere Vorteil dabei: Vitamine, Mineralstoffe und Geschmack bleiben dabei erhalten. Diese Varianten gibt es: Sie haben die Wahl zwischen einem Dampfgarer als Standgerät und Einbaugerät. Bei Letzteren können Sie sich zwischen einem Dampfgarer und einem Dampfbackofen entscheiden. Freistehende Geräte nehmen Platz weg und stehen unter Umständen im Weg. Weralso Platz sparen möchte, wählt am besten die Kombination aus dem Backofen und Dampfgarer. Miele bietet qualitativ hochwertige Dampfgarer und Dampfbacköfen an, die sich außerdem durch ihr edles Design auszeichnen. EINE NEUE DIMENSION DES DAMPFGARENS Miele verhalf dem Dampfgaren vor vielen Jahren in Deutschland zum Durchbruch – und bis heute entwickeln wie diese einfache und effiziente Art des Garens ständig weiter. Obeinzelne Beilagen oder ein komplettes Menü –Mit den Miele Dampfgarern sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. 17098 Friedland Woldegker Chaussee 7 Telefon: 039601/2810 E-Mail: info@kc-friedland.de www.küchen-center-friedland.de

FREITAG, 25. MÄRZ 2022 SEITE 25 Auf Erkundungstour in der Lübecker Bucht Abendstimmung in Neustadt, einem geschichtsträchtigen Ort. Foto: ostsee-schleswig-holstein.de Von Annette Frühauf In der Lübecker Bucht finden Touristen traditionelle Fischerörtchen und naturbelassene Badebuchten vor. Und natürlich Fischbrötchen. Der Test, ob sie genauso lecker sind wie bei uns im Nordosten, lohnt sich. Und überhaupt gibt‘s jenseits des Tellerrandes so einiges zu entdecken! Lübeck. Der erste Bissen macht Lust auf mehr. Schön kross ist das Fischfilet paniert, das anschließend auf der Zunge zerfällt. An Soße mangelt es dem Snack zwischen den zwei Brötchenhälften auch nicht. Ein Teil davon tropft auf die Jacke. Im kleinen Laden von Fisch Wöbke in Travemünde, ganz im Süden der Lübecker Ostseebucht, fällt die Entscheidung an der Theke nicht leicht. Die Auswahl an Fischbrötchen ist groß. Es gibt sie unter anderem mit Backfisch aus Scholle und Seelachs, mit Bismarckhering, geräuchertem Aal oder Krabben. Im Sommer bilden sich vor dem Fischfachgeschäft immer wieder lange Schlangen. Jetzt im Frühling zieht das Geschäft schon wieder spürbar an. Beliebt bei Aktiv- Urlaubern und Familien mit Kindern Fisch Wöbke gehört wie zahlreiche andere Imbissbuden, Restaurants und Fischläden zur Fischbrötchenstraße in der Lübecker Bucht. Die kulinarische Route verläuft entlang der Küste von Travemünde über den Timmendorfer Strand bis nach Rettin. An vielen ausgesuchten Orten gibt es entlang des Weges Fischbrötchen – mal in schickem, mal in einfachem Ambiente. Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat die Fischbrötchenstraße im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. „Entlang der Bucht entdecken unsere Gäste dabei Regionaltypisches, auch kulinarisch“, sagt Doris Wilmer- Huperz, die das Konzept mit umgesetzt hat. Ein Hauch japanischer Architektur Die abwechslungsreiche Ostseeküste der Lübecker Bucht ist besonders bei Aktivurlaubern und Familien mit Kindern beliebt. Dort, wo sich buntes Treiben in traditionellen Fischerdörfern und flach abfallende Badebuchten abwechseln, finden viele Reisende eine passende Urlaubsbeschäftigung, im Sommer wie im Winter. An einem kühlen Spätherbsttag wie heute, an dem die Sonne immer wieder hinter den Wolken hervorblitzt, bietet sich zum Kennenlernen der rund 40 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Fischbrötchenroute das Fahrrad an. Bei der sportlichen Betätigung ist der Hunger vorprogrammiert. Nur gut, dass die nordische Spezialität in regelmäßigen Abständen zu haben ist. Die Fischbrötchen sind hier Kult und bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt – das kennen wir doch irgendwo her... Doch die Fischbrötchenstraße hat weit mehr zu bieten als nur die maritime Delikatesse, die auch bei uns im Nordosten der Renner ist. Die charmanten Örtchen locken Knusprige Panade an heller Remoulade – Fischbrötchen sind an Deutschlands Küsten ein Muss. Foto: Annette FrühAUF Strandpromenade von Niendorf – fast wie auf Usedom? Einfach mal hinfahren und gucken! Foto: Gregor Fischer mit weiteren Besonderheiten. Zum Beispiel in Travemündes Nachbarort Niendorf. Vom dortigen Hafen stechen früh am Morgen die Fischkutter in See – das ganze Jahr über. Mittags wird der frische Fang dann in den Fischerhütten und Restaurants zubereitet. Wer Lust auf einen Kaffee hat, findet in der Kaffeerösterei Ahoi im Hafen eine große Auswahl an edlen Bohnen. Da die aufwendig angelegte Promenade Fußgängern vorbehalten ist, geht es mit dem Fahrrad auf der Straße weiter nach Timmendorf. Im wohl bekanntesten Ort der Lübecker Bucht lohnt sich ein Abstecher an den Strand mit Blick auf die Seeschlösschenbrücke. Auf deren Spitze steht das Restaurant Wolkenlos, dessen Markenzeichen das Pagodendach im japanischen Stil ist. Im zweiten Halbjahr 2022 soll außerdem eine neue Seebrücke fertiggestellt werden, die auf mehr als 400 Metern Rundweg für neue Perspektiven und Ausblicke sorgen soll. Sie löst die marode Brücke von 1976 ab, deren Abriss im Herbst begonnen hat. Küstenfischer-Urgestein erzählt vom Leben auf See Zurück auf die Fischbrötchenstraße, weiter nach Scharbeutz: Im Winter verwandelt sich ein Teil der dortigen Dünenmeile, genauer der Scharbeutzer Seebrückenvorplatz, in eine Eisbahn. Feuershows und Fackelwanderungen sorgen für warme Momente. Im Ortsteil Haffkrug gibt es außerdem den Fischerei- Erkundungspfad. Schautafeln und Mitmachelemente zeigen, welche Fischarten es in der Ostsee gibt und wie das Fischerleben früher ausgesehen hat. Wer mag, kann sich mit einem Audioguide im Ohr Anekdoten von einem Küstenfischer-Urgestein erzählen lassen. Einen guten Blick auf die Ostsee haben die Radler von der Sierksdorfer Steilküste, etwa fünf Kilometer weiter nordöstlich. Der nächste Halt ist dann Neustadt. Bedrückende Erinnerungen in Neustadt Bei der Ankunft im 15 000-Einwohner-Städtchen dämmert es bereits. An der Promenade erinnern Gedenktafeln an einen düsteren Teil der Geschichte Neustadts: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs lagen hier das Frachtschiff Thielbek, das Lazarettschiff Deutschland und der Luxusdampfer Cap Arcona im Hafen. An Bord: mehrere Tausend KZ-Häftlinge. Die meisten von ihnen kamen bei einem britischen Luftangriff am 3. Mai 1945 ums Leben. Alle drei Schiffe wurden versenkt. Ob es hilft, wieder in die Pedale zu treten, um die schreckliche Geschichte hinter sich zu lassen? Rettin: Entspannung am nördlichen Ende der Bucht Über Pelzerhaken geht es weiter bis ins Ziel nach Rettin. Der ehemalige Fischer- und Anzeigen Neubrandenburger Philharmonie Bauernort liegt friedlich und naturbelassen am nördlichen Ende der Lübecker Bucht. Die Sonne ist längst hinterm Horizont verschwunden, der letzte Fisch lange verdaut. Der Magen knurrt. Ein Glück gibt es in Rettin eine große Auswahl an Fischrestaurants und Imbissen. Die Frage ist nur: Matjes, Hering oder Krabben? THEATER FÜR JEDES ALTER 03981-20 64 00 tog.de 0395-569 98 32 Adresse Tourismus-Agentur Lübecker Bucht: Strandallee 134, 23683 Scharbeutz. Telefon: 04503/77 94 10 0, E-Mail: urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de, www.luebecker-bucht-ostsee.de Mehr zur Fischbrötchenstraße, den teilnehmenden Betrieben und zu der Route gibt es online. Einfach im Internet nach dem Stichwort „Fischbrötchenstraße“ suchen. Schauspiel Musiktheater

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger