Aufrufe
vor 6 Jahren

Nordkurier Ratgeber "Fahrt ins Blaue"

  • Text
  • Auto
  • Ford
  • Autos
  • Verbrauch
  • Opel
  • Klima
  • April
  • Fahrer
  • Autofahrer
  • Zeit
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.

SEITE 30 FREITAG, 28.

SEITE 30 FREITAG, 28. APRIL 2017 Hilfe Auf der AutobAHn Wie Sie die Notrufsäule richtig bedienen Hamburg. Alle zwei Kilometer steht an der Autobahn eine Notrufsäule. Das sind insgesamt 14000 Notrufsäulen in ganz Deutschland sowie zusätzlich 5000 Notruftelefone der Björn Steiger Stufung an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Damit lässt sich bei einer Panne oder einem Unfall Hilfe holen, wenn der Handyakku leer ist oder das Smartphone beim Unfall beschädigt wurde. „Auf den Leitpfosten weisen kleine schwarze Pfeile in die Richtung der nächstgelegenen Notrufsäule“, sagt Birgit Luge-Ehrhardt von der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL), die die Notrufe betreut. Die Säulen übermitteln den Standort des anrufers „So laufen Sie maximal einen Kilometer bis zur nächsten Säule, aber bitte immer hinter der Leitplanke.“ Die Säulen sind vermessen, sodass die Geodaten und der Standort inder Notrufzentrale sofort beim Anruf bekannt sind. Es gibt zwei Modelle. Eines hat zwei Tasten –„Panne“ und „Notruf“, die gedrückt werden können und die bei einigen Exemplaren gegen die Witterung durch eine Abdeckung geschützt sein können. Weitaus seltener ist inzwischen das weitaus ältere Modell mit Sprechklappe. Esexistieren nur noch circa 300 Stück dieser Art auf deutschen Autobahnen. „Wenn Sie die Klappe heben, wird automatisch eine Verbindung zur Notrufzentrale aufgebaut,“ erklärt Luge-Ehrhardt. In ruhe alle Fragen beantworten Doch bei beiden Notrufsäulen kommt der Kontakt mit der Zentrale zustande. „Dann melden sich Notrufagenten, die zunächst nach einem vorgefertigten Ablauf Fragen stellen, etwa ob es Verletzte gibt oder das Auto auf der Fahrbahn steht“, sagt Luge-Ehrhardt. Sowerde stets sichergestellt, ob ein Notruf oder eine Panne vorliegt. Bei einem Notruf wird eine Konferenzschaltung mit der Rettungsleitstelle eingerichtet, um so mit ihr weitere Fragen zuklären und die richtigen Hilfsmaßnahmen etwa mit Polizei und Rettungsdiensten einzuleiten. Im Jahr 1955 begann man in Deutschland mit der flächendeckenden Aufstellung von Notrufsäulen an den Autobahnen. „Ich bin im Auto immer viel mit einem Kumpel gefahren, das warsoein Bastler,der hat viele tolle Sachen gemacht,der hat z.B die Bremslichter mit dem Gaspedal verbunden. Das warulkig -immer wenn die Bullen hinter uns herwaren, gab der Gas, die stiegen in die Eisen, und wir warenweg!“ Jürgen vonder Lippe, Der Blumenmann Anzeige Pakete &Briefe immer und überall unseren Zustellern mitgeben. Probieren Sie es aus! Geschickt verschickt! Nordkurier Logistik Brief+Paket www.nordkurier-briefdienst.de | kundenservice@nordkurier.de

FREITAG, 28. APRIL 2017 SEITE 31 Sexy-Carwash ist jedes Jahr ein besonderes Highlight –nicht nur für die Herren. FoToS: VERonikA MüllER Ein wenig Vorgartenidylle muss sein –notfalls auf dem Trabi-Dach. Am Sonnabend wird pünktlich um 22.30 Uhr das große Höhenfeuerwerk über dem Flugplatz gezündet. Hoch ansteckend und unheilbar: knatter-Fieber breitet sich aus Von VeronikaMüller Anklam ist einmal im Jahr die Hauptstadt der Trabi- Fans. Dann wird der Flugplatz zur Rennpappen- Hochburg. Es wird geschraubt, geguckt, gemessen, gefeiert und auch ein wenig angegeben mit den teils skurril aufgehübschten Gefährten. Vom24. bis 28. Mai ist wieder Trabi-Zeit an der Peene. AnklAm. Autos sind Männersache. Vonwegen, wenn es um Trabis geht, sind auch die Frauen ganz vorn mit dabei. Werdas nicht glaubt, sollte sich unbedingt das Herrentagswochenende vom 24. bis zum 28. Mai ganz dick im Kalender anstreichen. Denn dann ist wieder Trabi-Zeit in Anklam an der Peene. Übrigens bereits zum 23. Mal. Rund 1000 Zwickauer Rennpappen bevölkern für fünf Tage die Stadt. Der Flugplatz wird zur großen Showbühne für alles, was IfA zu DDR-Zeiten je gebaut hat. Aber die Hauptakteure sind nach wie vor die Trabis. Teils Achtung, Rennpappen-Alarm in Himmelblau und Sonnengelb! skurril aufgehübscht. Die Besucher kommen mit ihren Trabis inzwischen nicht nur aus Ostdeutschland. Auch in Österreich, der Schweiz, Dänemark, Polen, Russland, denNiederlandenist dasgroße Trabi-Treffen in Anklam nicht nur bekannt, sondern auch hoch angesehen. Den Titel „international“ haben sich die Organisatoren vom Trabbi-Buggy-Club schon längst verdient. Und auch in diesem Jahr geht es wieder rund auf dem Flugplatz. 650 Anmeldungen liegen bereits bei der Cheforganisatorin Simone Rüberg vor. Übrigens nur eine von den Damen, die sogar gleich mehrere Trabis in der heimischen Garage stehen haben und damit natürlich auch durch Anklam cruisen. „Jeden Tag gehen weitere Anmeldungen für das Treffen ein“, freut sich die junge Frau, die mit einem Team von rund 30 Leuten die ganze „Party“ im Griff hat. Los geht es schon am Mittwoch mit der obligatorischen „Benzin- Party“ im erstmals beheizten Festzelt. Am Herrentag winkt all jenen, die sich zünftig verkleiden, eine ordentliche Portion Freibier. Aber auch die Fahrzeuge müssen dann zur Wahl stellen: Fachleute nehmen die Gefährte genau unter die Lupe. Für die Sieger gibt‘s Urkunden und Pokale, die übrigens heiß begehrt sind. Naja, und wer mal sehen möchte, wie sexy Auto-Waschen wirklich sein kann, der ist beim Sexy-Carwash am Freitag genau richtig. Ordentlich Zweitakt-Abgase gibt es beim Beschleunigungsrennen zu schnüffeln oder bei der großen Rundfahrt durch den Altkreis Anklam, wo Hunderte Bewunderer der Zwickauer Rennpappen am Straßenrand begeistert applaudieren. „Auf einen Klassiker wollen und können wir nicht verzichten. Das ist am Sonnabend natürlich wieder das Live-Konzert mit der Band Right Now und das große Höhenfeuerwerk über dem Flugplatz“, verspricht Simone Rüberg. Webtipp Alle Trabbi-infos unter www.trabbi-buggy-club.de kaum zu glauben, was alles unter die Motorhaube passt. Texas inder DDR -auch das gibt es nur in Anklam. Ein Herrentagsklassiker: Bierdosenstapeln. Vonwegen Rennpappe: 50 Meter Trabi-Ziehen am Seil kann ganz schön in die Arme gehen. Ein Zuschauermagnet: Die große Trabi-Rundfahrt, bei der es auch durch die innenstadt geht.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin