Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 3 Jahren

Lehrstellenkurier_2020_01_31

  • Text
  • Ausbildung
  • Azubis
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Beruf
  • Januar
  • Lehrstellen
  • Menschen
  • Kurier
  • Berufe

Seite 22 Freitag,

Seite 22 Freitag, 31. Januar 2020 Lehrstell Welcher Ausbildung Wenn sich Schulabgänger für einen Job entscheiden, dann soll der nicht nu auch Spaß machen. Da liegt es nahe, mal genauer nachzudenken schon ein Hinweis, in welche Richtung es gehen könnte. Hier eine Übersich Mathematik Zahlen haben es dir angetan. Im Rechnen macht dir so leicht keiner was vor? Mathematik wird in fast allen Berufen gebraucht, besonders aber in kaufmännischen und technischen Bereichen. – Altenpfleger/in – Anlagenmechaniker/in – Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik – Automobilkaufmann/-frau – Bäcker/in – Bankkaufmann/-frau – Berufskraftfahrer/in – Beton– und Stahlbetonbauer/in – Binnenschiffer/in – Dachdecker/in Dach-, Wand– und Abdichtungstechnik – Eisenbahner/in im Betriebsdienst Fahrweg – Elektroniker/in Energie– und Gebäudetechnik – Elektroniker/in Betriebstechnik – Elektroniker/in Geräte und Systeme – Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen – Fachinformatiker/in Systemintegration – Fachkraft Gastgewerbe – Fachkraft Lagerlogistik – Fachkraft Lebensmitteltechnik – Fachlagerist/in – Fachmann/-frau Systemgastronomie – Fachverkäufer/in-Lebensmittelhandwerk Bäckerei – Fachverkäufer/in-Lebensmittelhandwerk Fleischerei – Fertigungsmechaniker/in – Fleischer/in – Fliesen-, Platten– und Mosaikleger/in – Forstwirt/in – Gärtner/in Garten– und Landschaftsbau – Gebäudereiniger/in – Gerüstbauer/in – Gesundheits– und Krankenpfleger/in – Gleisbauer/in – Hotelfachmann/-frau – Immobilienkaufmann/-frau – Industriekaufmann/-frau – Industriemechaniker/in – IT-System-Elektroniker/in – Kaufmann/-frau Büromanagement – Kaufmann/-frau Dialogmarketing – Kaufmann/-frau Einzelhandel – Kaufmann/-frau Groß– und Außenhandel – Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistungen – Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit – Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen – Koch/Köchin – Konditor/in – Konstruktionsmechaniker/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeuge – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagen – Land– und Baumaschinenmechatroniker/in – Maler/in und Lackierer/in Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung – Maurer/in – Mechatroniker/in – Medizinische Fachangestellte/r – Metallbauer/in Konstruktionstechnik – Milchtechnologe/-technologin – Rechtsanwaltsfachangestellte/r – Restaurantfachmann/-frau – Sport– und Fitnesskaufmann/-frau – Steuerfachangestellte/r – Straßenbauer/in – Tiefbaufacharbeiter/in – Tierwirt/in – Tischler/in – Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik – Verkäufer/in – Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung – Werkzeugmechaniker/in – Zahnmedizinische Fachgestellte/r – Zerspanungsmechaniker/in – Zimmerer/Zimmerin Physik Was passiert eigentlich, wenn ...? In vielen Berufen ist es gut, naturwissenschaftliche Grundregeln und Naturgesetze zu kennen. In technischen Bereichen und in der Industrie gilt das auf jeden Fall. – Anlagenmechaniker/in – Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik – Berufskraftfahrer/in – Beton– und Stahlbetonbauer/in – Elektroniker/in Energie– und Gebäudetechnik – Elektroniker/in Betriebstechnik – Elektroniker/in Geräte und Systeme – Fliesen-, Platten– und Mosaikleger/in – Gebäudereiniger/in – Gesundheits– und Krankenpfleger/in – Gleisbauer/in – Industriemechaniker/in – IT-System-Elektroniker/in – Konstruktionsmechaniker/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeuge – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagen – Land– und Baumaschinenmechatroniker/in – Maurer/in – Mechatroniker/in – Metallbauer/in Konstruktionstechnik – Straßenbauer/in – Tiefbaufacharbeiter/in – Tischler/in – Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik – Werkzeugmechaniker/in – Zahnmedizinische Fachgestellte/r – Zerspanungsmechaniker/in – Zimmerer/Zimmerin Chemie Chemie ist, wenn es knallt und stinkt. Sicher, aber für richtige Fans ist Chemie viel mehr. In zahlreichen Berufen werden die Kenntnisse aus diesem Bereich vertieft. – Bäcker/in – Fachkraft Lebensmitteltechnik – Friseur/in – Gärtner/in Garten– und Landschaftsbau – Gebäudereiniger/in – Gesundheits– und Krankenpfleger/in – Koch/Köchin – Konditor/in – Kranken– und Altenpflegehelfer/in – Landwirt/in – Maler/in und Lackierer/in Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung – Medizinische/r Fachangestellte/r – Milchtechnologe/-technologin – Straßenbauer/in – Tischler/in – Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik – Zahnmedizinische/r Fachgestellte/r Biologie Wer sein Haustier gut betreut und ein eigenes Beet im Familiengarten bewirtschaftet, interessiert sich oft für das Fach Biologie. Warum aus den Hobbys nicht einen Beruf machen? – Ergotherapeut/in – Fachkraft Lebensmitteltechnik – Fleischer/in – Forstwirt/in – Gärtner/in Garten– und Landschaftsbau – Gesundheits– und Krankenpfleger/in – Kranken– und Altenpflegehelfer/in – Landwirt/in – Medizinische/r Fachangestellte/r – Physiotherapeut/in – Sozialassistent/in – Tierwirt/in – Zahnmedizinische/r Fachgestellte/r Arbeit/Wirtschaft/Technik Zusammenhänge in Wirtschaft und Technik findet nicht jeder spannend. Aber in vielen, auch sehr unterschiedlichen Berufen ist das Wissen darüber gefragt. – Altenpfleger/in – Anlagenmechaniker/in – Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik – Automobilkaufmann/-frau – Bankkaufmann/-frau – Berufskraftfahrer/in – Beton– und Stahlbetonbauer/in – Binnenschiffer/in – Dachdecker/in Dach-, Wand– und Abdichtungstechnik – Eisenbahner/in im Betriebsdienst Fahrweg – Elektroniker/in Energie– und Gebäudetechnik – Elektroniker/in Betriebstechnik

en Kurier Seite 23 sberuf passt zu mir? r dazu dienen, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Arbeit soll vor allem über Hobbys und das Lieblingsschulfach. Daraus ergibt sich oft t mit Tipps, die als kleiner Denkanstoß für die Berufswahl dienen können. – Elektroniker/in Geräte und Systeme – Ergotherapeut/in – Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen – Fachmann/-frau Systemgastronomie – Fliesen-, Platten– und Mosaikleger/in – Forstwirt/in – Gärtner/in Garten– und Landschaftsbau – Gerüstbauer/in – Gleisbauer/in – Immobilienkaufmann/-frau – Industriekaufmann/-frau – Industriemechaniker/in – IT-System-Elektroniker/in – Kaufmann/-frau Büromanagement – Kaufmann/-frau Dialogmarketing – Kaufmann/-frau Einzelhandel – Kaufmann/-frau Groß– und Außenhandel – Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistungen – Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit – Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen – Konstruktionsmechaniker/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeuge – Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagen – Land– und Baumaschinenmechatroniker/in – Landwirt/in – Maler/in und Lackierer/in Fachrichtung Gestaltung und Instandsetzung – Maurer/in – Mechatroniker/in – Land– und Baumaschinenmechatroniker/in – Landwirt/in – Rechtsanwaltsfachangestellte/r – Sport– und Fitnesskaufmann/-frau – Steuerfachangestellte/r – Straßenbauer/in – Tiefbaufacharbeiter/in – Tischler/in – Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik – Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung – Werkzeugmechaniker/in – Zerspanungsmechaniker/in – Zimmerer/Zimmerin Deutsch Eine echte Leseratte? Eine gute Note in Deutsch wird in vielen Berufen gern gesehen. Aber in diesen Jobs geht es besonders oft ums geschriebene oder gesprochene Wort. – Altenpfleger/in – Anlagenmechaniker/in – Automobilkaufmann/-frau – Bankkaufmann/-frau – Berufskraftfahrer/in – Erzieher/in – Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen – Fachkraft Gastgewerbe – Fachkraft Lagerlogistik – Fachmann/-frau Systemgastronomie – Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk Bäckerei – Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk Fleischerei – Friseur/in – Gesundheits– und Krankenpfleger/in – Hotelfachmann/-frau – Immobilienkaufmann/-frau – Industriekaufmann/-frau – Kaufmann/-frau Büromanagement – Kaufmann/-frau Dialogmarketing – Kaufmann/-frau Einzelhandel – Kaufmann/-frau Groß– und Außenhandel – Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistungen – Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit – Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen – Medizinische/r Fachangestellte/r – Physiotherapeut/in – Polizeivollzugsbeamter/-beamtin ( mittlerer Dienst) – Rechtsanwaltsfachangestellte/r – Restaurantfachmann/-frau – Sport– und Fitnesskaufmann/-frau – Steuerfachangestellte/r – Verkäufer/in – Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung – Zahnmedizinische/r Fachgestellte/r Informatik Sitz doch nicht so viel vor dem Computer. Wer diese Warnung viel zu oft hört, kann seine Vorliebe für Rechner und Co. auch sinnvoll nutzen. In diesen Berufen sind technische Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt. – Elektroniker/in Energie– und Gebäudetechnik – Elektroniker/in Betriebstechnik – Elektroniker/in Geräte und Systeme – Industriemechaniker/in – IT-System-Elektroniker/in – Mechatroniker/in Sport Eine glatte Eins in Sport und Schulrekordhalter im Hoch- und Weitsprung? Echte Sportfans können nicht nur als Fußball-Reporter mit ihrem Hobby punkten. – Physiotherapeut/in – Polizeivollzugsbeamter/-beamtin (mittlerer Dienst) – Sport– und Fitnesskaufmann/-frau Musik Nicht nur Sänger und Musiker können ihr Leben den Noten und Tönen widmen. Es gibt auch ganz andere Berufe, an die musikalisch begabte Schüler vielleicht gar nicht sofort denken. – Erzieher/in – Sozialassistent/in Geografie Wo verläuft noch mal die Elbe? Wer die Frage auf Anhieb beantworten kann, sucht vielleicht auch nach einem Job, in dem man viel unterwegs sein darf. – Binnenschiffer/in Sozialkunde Irgendwas mit Menschen – wer seinen Wunschberuf so umschreibt, könnte sich zum Beispiel mit diesen Vorschlägen mal ein bisschen gründlicher beschäftigen. – Altenpfleger/in – Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Religion Es gibt Berufe, in denen es besonders darauf ankommt, für andere da zu sein und sich um Hilfebedürftige zu kümmern. Hier ist ein Beispiel. – Altenpfleger/in Kunst und Gestaltung Sinn für Schönheit und Spaß am Gestalten, das ist nicht nur die Grundlage für viele künstlerische Hobbys. Es gibt auch Berufe, in denen man diese Vorliebe gut nutzen kann. – Erzieher/in – Konditor/in – Sozialassistent/in Sprachen Do you speak English? Oder französisch? Oder polnisch? Wer gern fremde Sprache lernt, kann dieses Hobby zum Beispiel in gastronomischen Berufen gut nutzen. – Fachkraft Gastgewerbe – Fachmann/-frau Systemgastronomie – Hotelfachmann/-frau – Industriekaufmann/-frau – Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit – Land– und Baumaschinenmechatroniker/in – Mechatroniker/in – Rechtsanwaltsfachangestellte/r – Restaurantfachmann/-frau FOTO: © Kurhan – stock.adobe.COM

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger