Aufrufe
vor 2 Jahren

Kreisanzeiger - MSE Februar

22 anzeigen Die

22 anzeigen Die Corona-Akten Wie das Virus den Nordosten infizierte Seit Beginn der Corona-Krise vor gut einem Jahr scheint es nur noch ein Thema zu geben. Die Debatte um den richtigen Umgang mit dem Virus wird lautstark geführt und schwankt dabei zwischen Alarmismus,Verleugnung und Verschwörungstheorien. Nordkurier-Reporter Carsten Korfmacher berichtete seit Beginn der Pandemie distanziert, kritisch und mit Augenmaß über die Krise. Eine Auswahl seinerTexte erscheint nun inBuchform. „Die Corona-Akten“ beschreibt mit analytischer Schärfe die wichtigsten Ereignisse dieses historischen Jahres.Ein Zeitdokument für alle,die die schrille Aufregung um das Thema „Corona“ leid sind und es sachlich und kritisch mögen –und sich dann ihre eigene Meinung bilden. Versandkostenfrei vom1.bis 31.März 2021! Carsten Korfmacher 120 Seiten, Softcover, Artikel-Nr.:85851 ISBN: 978-3-946599-60-9, 12,95 € (zzgl. 3,50 €Versand, ab 30 €Bestellwert versandkostenfrei) FOTO: NICOLE BRÜCKNER Carsten Korfmacher stammt aus Düsseldorf und arbeitet seit 2014 als Politik-Reporter für den Nordkurier. Erstudierte Philosophie an den Universitäten Cambridge und Oxford und arbeitete in der Vergangenheit unter anderem als Dozent der Philosophie in Oxford, in der Bildungs- und Entwicklungshilfe inSenegal, Tansania und der Demokratischen Republik Kongo und als freier Mitarbeiter für diverse Zeitungen und Magazine in Deutschland. Er lebte außerdem ein halbes Jahr in einer Hütte im kanadischen Regenwald und trampte über einen Zeitraum von sechs Monaten 15.000 Kilometer quer durch Nordamerika. Seit einigen Jahren befasst ersich intensiv mit der Politik des Nahen Ostens und berichtete seitdem für den Nordkurier unter anderem aus Irak, Afghanistan, Iran, Pakistan, Katar, Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Jetzt bestellen: www.mecklenbook.de 0800 151 3030 Anruf kostenfrei

anzeigen 23 Wir sind ein junges landwirtschaftliches Unternehmen mit Schwerpunkt Weinbau, Fleischrinderzucht (Galloway) und Schafzucht in Weidehaltung sowie Grünlandwirtschaft, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir legen Wert auf natürliche Kreisläufe und Regionalität. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen mitarbeitenden Betriebsleiter (m/w/d) Ihre Tätigkeit umfasst die selbstständige und vollständige Führung der Rinderzucht und Grünlandbearbeitung sowie den Aufbau einer Direktvermarktung. Neben der Betreuung der Herde (aktuell 40 Rinder) übernehmen Sie auch den administrativen Bereich und führen das Team. Ihre Aufgaben • Betreuung und Überwachung der Rinderherde • Dokumentation des Tierbestandes • Terminierung und Organisation der tierärztlichen Betreuung • Praktische Organisation des Hofes „hands on“ • Grünland- und Feldbearbeitung • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften • Ausschöpfung möglicher Agrarförderungen, Bearbeitung von Anträgen • Führung der Mitarbeiter Das sollten Sie mitbringen • Agrarstudium gerne mit Schwerpunkt Ökolandbau oder Berufsausbildung als Tierwirt Fachrichtung Rinderhaltung • Freude an der Arbeit mit Tieren • Führerschein Klasse CE wäre ideal Wir bieten • Ein spannendes Aufgabenfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten • Geregelte Arbeitszeiten: 40 hWoche Mo -Fr •Ein hohes Maß an Selbstständigkeit • Ein idyllisches Arbeitsumfeld auf einem klassischen Gutshof mit schöner Umgebung • Bei Bedarf eine Unterkunft • Einen großen Maschinenpark • Firmenwagen und Firmenhandy • Leistungsgerechte Bezahlung Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir vertraulich behandeln, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Eintrittsdatum an: Weingut &Landwirtschaft Schloss Groß Miltzow z. Hd. Frau Michaela Rohr Oertzenhof 2 17348 Woldegk Email: weingut-miltzow@t-online.de Anzeige Frühjahrskur mit SCHÜSSLER-Salzen Dr. Schüssler begründete Mineraltherapie auf einem Repertoire Alza von nur 12 Salzen. Die Mineralsalze 1-12 erfüllen im Organismus lebenswichtige Funktionen. Gerade heute wissen wir,wie wichtig Mineralsalze für den Mineralstoffhaushalt unserer Zellen sind. Nach dem Winter freut sich unser Körper auf neue Vitalität, schwungvolle Frische und strotzende Kraft. Der richtige Zeitpunkt für eine SCHÜSSLER-FRÜH- JAHRSKUR. Denn ein aktiver Stoffwechsel und ein ausgewogener Mineralstoffhaushalt unterstützen beim Entgiften und Entschlacken, machen uns munter und leistungsfähig. Das Schüsslersalz-Nr.5(Kalium phosphoricum) ist das Mittel der Wahl bei Erschöpfungszuständen seelischer und körperlicher Natur. Es ist das Antiseptikum unter den Schüssler-Salzen, weil es belastende Stoffe unschädlich machen kann. Der Mineralstoff kommt vor allem im Gehirn (Nervenzellen), im Blut, in den Muskeln vor und ist unentbehrlicher Energieträger. Eswirkt beruhigend bei Reizbarkeit, Ermüdungserscheinungen, Verzagtheit und Erschöpfung. Das Schüsslersalz-Nr.9 (Natrium phosphoricum) ist das Salz des Stoffwechsels und kommt im ganzen Körper vor. Es sorgt für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Nr.9 ist das Generalmittel für fast alle Erkrankungen, die dem rheumatischen Formenkreis zugordnet werden oder zu den Übersäuerungskrankheiten zählen - die Folgen einer Immunschwäche, Durchhänger am späten Vormittag oder Nachmittag. Auch werden durch eine Übersäuerung die Nieren schwer belastet. Das Schüsslersalz-Nr.10 (Natrium sulfuricum) ermöglicht die Ausscheidung von allen Flüssigkeiten, in denen Schadstoffe gelöst vorliegen. Die Schadstoffe werden in Lösung gehalten, damit sie den Organismus nicht belasten. Nr.10 regt die Ausscheidung von überschüssigem Wasser über Nieren und Blase an und hat -als das Salz der inneren Reinigung - eine möglichst lange Ausleitungsfunktion. Es ist das Mittel für die Körperentschlackung und für die Ausscheidung von Giften. Somit ist es ein wichtiges Unterstützungsmittel für Leber und Galle. Bei einem Mangel an dem Salz kann es zu Schwellungen an Händen und Unterschenkeln kommen sowie zu geschwollenen Füßen. FRÜHJAHRSKUR mit SCHÜSSLERSALZEN Für mindestens 3 Wochen 2x täglich jeweils 3Tabletten von den obengenannten Salzen in ein Glas mit Leitungswasser oder stilles Wasser geben (250 ml). Immer mit einem Plastiklöffel umrühren und schluckweise trinken, wobei jeder Schluck möglichst lange im Mund behalten werden sollte. Bei weiteren Fragen berate ich Sie gerne. ich wünsche Ihnen ein entspanntes Frühjahr ohne Frühjahrsmüdigkeit! Fachzahnärztin Angelika Wendt Heilpraktikerin für Psychotherapie B-Dipl. Akupunktur Europäisches Diplom Ganzheitsmedizin Am Rosenwinkel 3 17207 Röbel Tel.: 039931-55 350 Fax: 039931-50 561 E-Mail: angelikawendtheilpraktikerin@t-online.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger