Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 2 Jahren

Kompakt - Stadtmagazin

  • Text
  • Krieg
  • Weberglockenmarkt
  • Garbsch
  • Innenstadt
  • Menschen
  • Anja
  • Kinder
  • Neubrandenburger
  • Dezember
  • Neubrandenburg

22 Kultur Einemoderne

22 Kultur Einemoderne Weihnachtsgeschichte DieComedian Harmonists gibt es seit 2005. ©Comedian Harmonits Die „Comedian Harmonists Today“ sind am Sonntag, 12. Dezember, nach zwei langen Jahren wieder zuGast in der Konzertkirche Neubrandenburg. Mit dem Konzertabend „Josef,wir brauchen einen Krippenplatz“ machen sie den Zuschauern ab 18 Uhr ein speziellesSaisonangebot. Im Koffer sind die bekannten Hits der Comedian Harmonists „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Ich wollt, ich wär‘ ein Huhn“, aber auch dieWeihnachtslieder „Stille Nacht“ und „Maria durch ein Dornwald ging“, welche eigens für diese Formation arrangiert wurden. Als „Roter Faden“ dientdie biblischeWeihnachtsgeschichte nach Lukas. Außerdem kommt Josef ausführlich zu Wort. Die Comedian Harmonists Today haben sich 2005 zur Uraufführung desStückes„DieComedian Harmonists Teil 2–Jetzt oder nie“ gefunden. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der2G-Regel durchgeführt. www.canvass.de. „meiNlBild“–Kunstmuseum suchtkreativeKöpfe Wermöchte sein Kunstwerk einreichen? © goldnetz-stock.adobe.com Werkreativ ist und sein Kunstwerk einem breiten Publikum präsentieren möchte, der sollte sich den 2. und 3. Dezember vormerken. Dann nimmt das Kunstmuseum Neubrandenburg die (hängefertigen) Arbeiten für die Ausstellung „MeiN1Bild“ entgegen. Die seit 2017 existierende Reihe erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Ausstellung ist juryfrei und geht dann indie vierte Runde. Eswerden Freizeitkünstler ab zehn Jahren aus Neubrandenburg und Umgebung gesucht, die sich daran beteiligen möchten. Pro Person darf ein Werk in einer beliebigen Technik –Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Plastik – gezeigt werden. Als maximales Rahmenmaß ist 50 x70Zentimeter beziehungsweise 70 x50 x50Zentimeter für ein Objekt möglich. Das Thema der Darstellung ist frei wählbar. DieTermineauf einenBlick: · Abgabe der hängefertigen Arbeiten am 2. Dezember von 14 bis18Uhr bzw. am 3. Dezember von8bis 12 Uhr · Erstmalige Öffnung bei kostenfreier Besichtigung am 15. Dezember von15bis 18 Uhr · Laufzeit: 16. Dezember bis 2. Januar · Während der Feiertage ist das Kunstmuseum am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen, jedoch am 26. Dezember offen. Weihnachtszeit =Bonusheftzeit? -Anzeige - Zahnärztliche Leitung Anne Rehmann Angestellte Zahnärzte Andrea Kurzidim Aytaj Gojayeva Gunther Reichardt Alfred-Haude-Straße 5 17034 Neubrandenburg Telefon: (0395) 469 07 00 Internet: www.32-ZiG.de Mail: info@nbg.32-ZiG.de Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 08:00 bis 18:30 Uhr Freitag 07:00 bis 14:30 Uhr Anfahrt: Mit der Buslinie 9 zu den Haltestellen Unkel-Bräsig-Straße und Uns Hüsung. Das Jahr neigt sich wieder mal dem Ende entgegen und indie Zahnarztpraxen kommen viele Patienten, um noch schnell ihre Bonusuntersuchung zu erhalten. In vielen Köpfen ist immer noch das Bonusheft verankert als Schlüssel zur Gesundheit. Ich frage mich, seitdem ich Zahnarzt bin, warum die Menschen wegen der Bonusstempel kommen. Eigentlich will man doch gesund sein. Der Bonusstempel ist aber keine Gesundheit und bedeutet auch nicht, dass alles in Ordnung ist undvor allem bleibt. Bei der zahnärztlichen Kontrolle mit Bonusstempel stellen wir letztlich nur die schon vorhandenen Schäden von Krankheiten wie Karies oder Parodontose fest. Aber schaffen wirdamitGesundheit? Definitiv nein. Wir lindern am Ende nur die Erkrankung oder schaffen Ersatz wie Füllungen undKronen oder Brücken. Diese Reparaturen werden durch die Krankenkassen bezuschusst –bei regelmäßiger Bonusheftführung. Der Patient sucht uns doch aber auf, um gesund zu bleiben. Also bleibt die Frage: Wie wird man gesund im Mund? In der Zahnmedizin bedeutet dies, eine zuckerarme und ballaststoffreiche Ernährung und die richtige Zahn- und Mundpflege zum Erhalt der eigenen Zähne. Wir stellen immer wieder fest, dass die häusliche Zahnpflege zumeist unzureichend durchgeführt wird. Deshalb schaffen wir gezielt Abhilfe mit unserem patentierten SOLO-Konzept®. Das SOLO-Konzept® zum Erlernen der richtigen Zahnpflege für Groß und Klein ist äußerst wirksam bei der Bekämpfung der Ursachen vonErkrankungenimMund. Es begleitet uns als Schwerpunkt in derGesunderhaltung; viele Patienten haben es dankbar angenommen und umgesetzt. Ziel war und ist es, all unseren Patienten das „Geheimnis“ einer lebenslangen Mundgesundheit zu vermitteln, um Schmerzen, Angst vor dem Zahnarzt und letztlich hohe Kosten zu vermeiden. Ich denke, die letzten zwei Jahre haben uns allen gezeigt, dass wir wieder mehr Eigenverantwortung für uns selbst und unsere Gesundheit übernehmen müssen.Wir zeigen Ihnen zahnmedizinisch den Weg zu gesundenZähnen. Ein Leben lang. Sind Sie neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns in der Praxis. Wir klären Sie über das SOLO-Konzept® und die Chance auf eine lebenslange Zahngesundheit auf. Ich wünsche all unseren treuen und zukünftigen Patienten eine schöne Weihnachtszeit. Ich bedanke mich für das jahrelange Vertrauen in unsere Praxis. Lassen Sie uns gemeinsam mit einem gesunden Lächelnauf dasJahr 2022blicken. Herzliche Grüße von der 32-Zähne imGlück GmbH Ihr GuntherReichardt – Zahnarzt &Geschäftsführer Wirsuchen: ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/d) in Voll-oderTeilzeit

Unterder Regievon Barbara Schöne(M.)sorgenLaura Scherwitzl (l.) undIuliia Tarasova fürBroadway-Atmosphäre. © SusanneSchulz Powerfrauenweckendie „innereBlondine“ Jede Frau sollte eine Blondine in sich tragen, findet Laura Scherwitzl: Lebensfroh, clever und selbstbewusst –sowie Lorelei Lee in dem Musical „Blondinen bevorzugt“, das gerade am Landestheater Neustrelitz Premiere hatte. Sängerin Laura Scherwitzl liebt und genießt diese Rolle, ebenso wie ihre Kollegin Iuliia Tarasova ihre helle Freude hat an der Partie von Loreleis Freundin Dorothy. Das Publikum, so wünschen es sich beide, soll sich mitreißen lassen vom weiblichen Charme und sich freuen daran, „wie cool wir Frauen sind“. Auf einer Schiffsreise über den Atlantik verdrehen Lorelei und Dorothy den Männern reihenweise dieKöpfe,jedeauf eigene Art und mit eigenen Ambitionen. An der blonden Lorelei (in der Musicalverfilmung verkörpert von Marilyn Monroe) liebt Laura Scherwitzl das herausfordernde Selbstbewusstsein einer Frau, die in jeder Situation ihre Karten auszuspielen weiß bei der Suche nach einem wohlhabenden Mann. Sie wissen schon: „Diamonds are a girl‘s best friends“. Wenn der Typ dann auch noch nett ist, umso besser. Ihre Freundin Dorothy ist mit Geld nicht zu beeindrucken; sie ist auf Spaß aus mit gut aussehenden, sportlichen Männern und „sucht nicht nach einem Sponsor“, erzählt Iuliia Tarasova. Die forsche, feministische Art ihrer Neustrelitzer Dorothy, die Hosen und kurzes Haar trägt, findet sie „viel cooler“ als den Part von Jane Russell im Hollywood-Film. Im richtigen Leben indessen habe es durchaus seine Vorzüge, mit Blondinen-Klischees zu spielen, findetdie Sängerin, die selbst gern Kleider trägt und ihre weiche, romantische Seite zeigt. Auch Laura Scherwitzl genießt es, ihre „innere Blondine zu wecken“: Regie führt Barbara Schöne Weitere Vorstellungen gibt es am 26. November, 28. Dezember, 7.Januar sowie 18. und 20. Februar; Kartentelefon 03981 206400. Rauminstallation von Simon Schubert Das Neubrandenburger Kunstmuseum lässt Simon Schuberts neuen sinnbildlich künstlerischen Erinnerungsraum „Weißes Zimmer. Rauminstallation zur Städtischen Kunstsammlung im Palais“ imaginär wiedererstehen. Angeregt durch die wenigen überlieferten historischen Innenaufnahmen des herzoglichen Palais und der Städtischen Kunstsammlung (1890-1945), holt er in seinen Papierfaltungen, seinen dreidimensionalen Zeichnungen aus Licht und Schatten, den atmosphärischen und räumlichen Zustand vor der Zerstörung zurück in die Gegenwart. Dabei bezieht ernicht nur das gesamte Raumgefüge in sein künstlerisches Konzept mit ein, sondern auch die bestehende Präsentation von zerstört aufgefundenen Werken der Sammlung. Schuberts Papierarbeiten entstehen durcheinen komplexen Prozess des Faltens und Falzens, durch den die Die Kunstschaffenden im „Kunstraum Halle 14“ auf dem RWN-Gelände in Neubrandenburg öffnen am27. November bei einem Advent-Sonnabend ihre Ateliers. Geboten werden in der Nonnenhofer Straße 36 von 10bis 18 Uhr „eine schöne Atmosphäre, interessante Werke und netten Begegnungen“, Durch dieFalztechnik entstehtDreidimensionalität. © Spiegelberger Stiftung großen Papierbögen eine plastische Qualität und Dreidimensionalität erreichen. Mit dieser Technik erschafft der Künstler perspektivisch verzerrte Innenräume, lange Gänge und steile Treppenfluchten innerhalb derjeweiligen Architektur. OffeneAteliers im RWN kündigten die Veranstalter an. Ein für 19 Uhr angekündigte Kunstversteigerung in der Halle 9mit Moderator Jochen Lautenschläger fällt wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen aus. Ursprünglich wollten 12 Künstlerinnen und Künstler dafür 24 Werke zur Verfügung stellen. 23 Wie kann ich die 4+1Biokisten bestellen? QR-Code einscannen, Schnupper-Biokiste 4+1 in den Warenkorb legenund GutscheincodeSKsm1021 verwenden. Bestellung derSchnupper-Aktion auch hier möglich: Tel. 0395 36201277 • Whats App 0152 08072896 lieferservice@biomarkt-nb.de • www.biomarkt-shop.de SEIT 2009 Zert. durch: Ökokontrollstelle: DE-ÖKO-003

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger