Aufrufe
vor 1 Jahr

Kompakt - Stadtmagazin

  • Text
  • Krieg
  • Weberglockenmarkt
  • Garbsch
  • Innenstadt
  • Menschen
  • Anja
  • Kinder
  • Neubrandenburger
  • Dezember
  • Neubrandenburg

12 Aktion Gutscheinbuch

12 Aktion Gutscheinbuch geht in dieVerlängerung Die2zu1Cardfür 2021/22mit Coupons für Erlebnisse undDienstleistungen bei 120 teilnehmenden Partnern istbis zum28.02.2023 gültig. Seenplatte. Das 2zu1Card Gutscheinbuch für 2021/22 ist bis zum 28.02.2023 gültig. „Das heißt, dass unsere Partner die Coupons rund ums Schlemmen, Shoppen und Genießen statt ursprünglich bis zum 28.02.2022 nun ein weiteres Jahr annehmen“, sagt Ralf Schneider von ProMarket erfreutüber dieVerlängerung. Für den Unternehmer sei es nicht selbstverständlich, dass die Teilnehmer inder Pandemie- Zeit dennoch das Einlösen der Gutscheine ermöglichen: „Über die Solidarität untereinander und das Vertrauen der Partner bin ich sehr dankbar.“ Das 2zu1CardGutscheinbuch für 2021/22 ist biszum 28.02.2023 gültig. © ProMarket/Ralf Schneider METROPOLITAN OPERA NUR SA. 4.12. UM 19 UHR Sparen mit der CineStarCARD! Jetzt gratis anmelden! cinestar.de AUCOIN: EURYDICE Das Gutscheinbuch mit einer Auflage von 2200 Exemplaren und Coupons bei 120 teilnehmenden Partnern bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Dienstleistungen zum Vorzugspreis. Obzuzweit oder in Familie –wer die Angebote nutzt, kann dabei 50 Prozent sparen. „Mit dem Gutscheinbuch können Einheimische und Touristen regionale Restaurants und Dienstleister in Neubrandenburg, Neustrelitz, Waren, im gesamten Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte, Feldberg, Kröslin und sogar auf der Insel Usedom besuchen und entdecken“, hebt Ralf Schneider hervor. vtm Das Gutscheinbuchist derzeit für19,90 Euro in derStadtinformation Neubrandenburg, Buchhandlung Thalia,im Nordkurier Medienhaus sowie in derBuchhandlung Wilke in Neustrelitz erhältlich. Zudemist eine Bestellung im Onlineshop möglich.Das 2zu1 Card Gutscheinbuchpasst auch perfektals Geschenkunter den Tannenbaum. www.2zu1card.de Am Weberplatz ist das Herz desWeihnachtsmarktes. ©Simon Voigt Weihnachtszeit Bummeln, mitmachen und verweilen Bis zum22. Dezember wird dieInnenstadtendlich wieder zumWeberglockenmarkt Endlich ist es wieder soweit. Nach der Absage 2020 lädt der Weberglockenmarkt bis 22. Dezember zum Bummeln, Mitmachen undVerweilen in dieNeubrandenburger Innenstadt ein. Eine Regelung, die nur gegen Corona geimpfte, genesene (2- G) oder auch negativ getestete (3-G) Besucher zulässt, wird es nicht geben. Der Markt steht demnach allen offen. Am Weberplatz in der Turmstraße, wosich beide Straßen kreuzen, ist wieder das Herz des Weberglockenmarktes. Zum Weberglockenmarkt gehört ebenso die Weber-Tanne. Ein Ehepaar ausWarlin hatdie 22 Jahre alte Nordmanntanne derStadt gespendet. Biszum 7. Januar bleibt der Tannenbaum aufdem Boulevardstehen. Neben den lukullischen Weberglockenmarkt-Produkten halten die Händler der Region, aus Berlin, Sachsen und Thüringen auch inzwischen Liebgewordenes wieder bereit –vom Ofenbrot bis hin zu den verschiedensten Sorten Glühwein in einem Pavillon. Für die Festtagsgestaltung daheim beraten Händler beim Kauf des Baumes, Schmückendes oder halten die eine oder andere Geschenkidee aus Holz, Keramik und Stoff für Sie bereit. Anvielen Ständen gibt es Unikatezuentdecken. Rings um den Weberglockenmarkt – auf der Hauptverkehrsachse in derNeubrandenburger Innenstadt – wird bis Heiligabend kein Durchkommen für Autos sein. Denn bis zum 24. Dezember ist die Stargarder Straße zwischen Neutorstraße und Badstüberstraße voll gesperrt. Grund dafür ist der Standort des traditionellen Riesenrades, das während des Weberglockenmarkts zwischen Marktplatz und Boulevard steht und damit Fahrzeugen denWeg versperrt. Für die Dauer der Sperrung hat die Stadt nach eigenen Angaben eine Umleitung über Glinekestraße, Darrenstraße, Krämerstraße, Dümperstraße und Große Wollweberstraße ausgewiesen. Wer sich bei der bestehenden Restunsicherheit sorgt, er könnte keine der Weberglockenmarkt-Tassen bekommen, den kann Alexander Bahr von der zuständigen Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH beruhigen. „Es werden genügend vorrätig sein“, versprach er, ohne allerdings zu verraten, welches Motiv 2021 das gefragte Souvenir ziert.

13 Weihnachtskonzert Stadt.Land.Klassik! hatein Nachspiel Drei Herbsttourneen derNeuen Philharmonie MV durchMecklenburg-Vorpommernsorgten für große Begeisterung.Nun gibt es in derAdventszeit zwei musikalischeZugaben in Malchowund Teterow. Alexandra Kreutz singt im Advent. ©NeuePhilharmonie MV Seit mehr als fünf Jahren tourt die Neue Philharmonie MV, dieses dynamische und leidenschaftlich aufspielende junge, bunte Orchester, regelmäßig kreuz und quer durch Mecklenburg-Vorpommern, um die Menschen vor Ort, sprich jenseits der etablierten Konzerthäuser mit feinster klassischer Musik zu erfreuen. Am dritten undvierten Advent gibt es dazu bereits die nächste Möglichkeit, dann gastieren die Musikerinnen und Musiker im Rahmen von Stadt.Land.Klassik! erneut in derSeenplatte. Das kluge Konzept des Sinfonieorchesters ist ebenso simpel wie schlagkräftig: In ländlich geprägten Regionen soll Musikfreunden möglichst niedrigschwellig Zugang zu den meisterhaften Klängen bedeutender Komponisten ermöglicht werden. Unddas kommtbeimPublikumgut an. Schon nach wenigen Tourneen etablierte sich die von der Nordkurier Mediengruppe präsentierte Reihe Stadt.Land. Klassik! in den Kulturkalendern undHerzen vieler Menschen. Sängerin standbereits mit sechs Jahren aufder Bühne Bei den Weihnachtskonzerten in Malchowund in Teterowtritt die Neue Philharmonie MV als Kammerensemble, das heißt, in kleinerer Besetzung auf. Eigens für den Anlass wurde ein musikalisches Adventsprogramm zusammengestellt. Von Klassik, bishin zu Jazz undPop erwartet die Gäste ein stimmungsvolles, musikalisches Potpourri, das auf die Weihnachtszeit einstimmt. Mit dabei ist die Sängerin Alexandra Kreutz, diebereits im Alter von sechs Jahren auf einer Bühne stand. Zu ihren musikalischen Höhepunkten der Sängerin, die an der Universität der Künste Musik studierte, zählen u. a. das Sommer Classic Open Air in Brandenburg gemeinsam mit Karel Gott und die Solopartie von Beethovens Neunter Sinfonie zusammen mit derNeuenPhilharmonie. Weihnachtskonzert Stadt.Land. Klassik!: Werleburg Malchow (12.12., 16 Uhr);St. PetrusTeterow(19.12., 16 Uhr).Tickets unter www.stadt-land-klassik.de Eislaufsaison hatbegonnen Nach einem Jahr Pause hat die neu.sw Eislaufhalle auf dem Neubrandenburger Marktplatz endlich wieder ihre Türen geöffnet. 400 Paar Schlittschuhe stehen bereit – genauso wie Lernhilfen für diejenigen, die Unterstützung benötigen. Kinder dürfen gern die neu.sw EisSchule besuchen, bei der die Cracks vom Eishockeyverein „Neubrandenburg Blizzards“ das Einmaleins des Schlittschuhlaufens lehren und manche Tricks verraten. Außerdem können Schulklassen dieEisfläche exklusiv anden Vormittagen (Mo-Fr) anmieten. Firmen und Vereinen stehen an den Abenden (Di-Fr) Termine für dieAnmietung zur Verfügung. Aufgrundder Corona-Lagewird es Schutzmaßnahmen geben. www.ice4fun.de Eiszeit in Neubrandenburg ©Neubrandenburger Stadtwerke

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin