Aufrufe
vor 2 Jahren

Kompakt - Stadtmagazin - Juli 2021

  • Text
  • Juni
  • Sonne
  • Verein
  • Wasser
  • Tollensesee
  • Sommer
  • Stadt
  • Juli
  • Neubrandenburger
  • Neubrandenburg

20 Das Neubrandenburger

20 Das Neubrandenburger Cinestar lädt ab 1. Juli wiederinseine Kinosäleein. DerLatücht-Verein veranstaltetwie schon im Vorjahrim Sommer ein Autokino. © (2) V. Teske-Mbalisike Kultur Film ab:Die Kinos haben endlich geöffnet Nunist es soweit –die Programmkinos in derRegion zeigen wiederFilme. Fast acht Monate ist es her, dass zuletzt ein Hollywood-Streifen auf der großen Leinwand flimmerte. Jetzt dürfen Kinos endlich wiederöffnen. Die Cinestar-Gruppe, die auch in Neubrandenburg ein Kino betreibt, verspricht wieder großes Kino ab dem 1. Juli. Auf diesen Termin einigte sich ein Großteil der Kino-Branche. Die Vorfreude bei Ben Ansorge, Theaterleiter des Cinestar- Kinos in Neubrandenburg, ist groß. Endlich können er und sein Team wieder Filmfreunde empfangen. Zur Vorbereitung mussten etwa die vollständig geleerten Warenbestände aufgefüllt, Abläufegetestet undderEinsatz derMitarbeiter geplantwerden. Auch die neuen Filme wurden im Vorfeld beworben, damit die Gäste rechtzeitig erfahren, worauf sie sich freuen können. Das Neubrandenburger Cinestar im Stadtringtreff beherbergt acht Kinosäle und 1734 Sitzplätze. „Film ab“ heißt esauch imLatücht, das sein Programmkino zum 21. Juni gestartet hat. Das Latücht-Team zeigt seine Filme auch im Juli in Form des Autokinos. „Wir freuen uns riesig, dass wir endlich das wieder machen können, wofür unser Verein steht: ein besonderes Kino“, heißt vom Verein. Im Latücht-Kino finden etwa 100 BesucherPlatz. In der Oststadt geht ab 29. Juni das Kino-Programm in der Regionalen SchuleOst wieder los. Im Neustrelitzer Kultur- und Tourismuszentrum „Alte Kachelofenfabrik“ ist die Freude über die Wiedereröffnung des Fabrik Kinos ebenfalls groß, denn hier läuft ab 1. Juli wieder das Programmkino mit ausgewählten Filmvorstellungen. Kinobesucher inMVbenötigen einen negativen Corona-Test oder den Nachweis einer vollständigen Covid-19-Schutzimpfung. Zudem gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske auch am Platz. vtm www.cinestar.de www.latuecht.de www.basiskulturfabrik.de Ehrung für „Meilenstein“zur Agrargeschichte Annalise-Wagner-Preis: MarioNiemanns „Beständiger Wandel“überzeugtedie Jury durchwegweisende Forschung mit Lesegenuss.Die Preisverleihung soll im Herbst stattfinden. Der Annalise-Wagner-Preis, den die in Neubrandenburg ansässige Annalise-Wagner- Stiftung alljährlich für Publikationen mit Bezug zur Region Mecklenburg-Strelitz auslobt, geht in diesem Jahr an denRostocker Historiker Prof. Mario Niemann. Geehrt wird er für die agrar- und zeitgeschichtliche Wirkaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944/36160 www.wm-aw.de Studie „Beständiger Wandel: Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg von 1900 bis 2000“, teilte die Stadt Neubrandenburg mit. Das im Hinstorff Verlag erschienene Sachbuch stelle als erste Gesamtdarstellung des ländlichen Lebens in Mecklenburg im 20. Jahrhundert einen Meilenstein in der Erforschung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Mecklenburgs dar, heißt es in der Jury-Begründung. Zugleich verspreche die erzählerische Textqualität jedem Interessierten einen fesselndenLesegenuss. Das Werk wurde vor unter 76 Einreichungen und Vorschlägen ausgewählt.Die Preisverleihung soll im Herbst zum bundesweiten Tag der Stiftungen in der Hochschule Neubrandenburg stattfinden. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung –gestiftet aus dem Nachlass der Neustrelitzer Heimatforscherin und Publizistin Annalise Wagner (1903- 1986) für wissenschaftliche oder literarische Arbeiten aus der bzw. über die historische Region Mecklenburg-Strelitz – wird zum 30. Mal vergeben. Im vergangenen Jahr wurde die Neubrandenburger Kunsthistorikerin Elke Pretzel für ihre Dissertation über Geschichte, Verlustund Beständeder verlorenenStädtischen Kunstsammlung ausgezeichnet.

Urlaubsreif? ©Jenny Sturm -stock.adobe.com Mitunserem Reisetest entspannt in den Urlaub Reisetestjetzt ab 89 € ID NOWNAT -TEST (Nukleinsäurenachweis wie PCR) Täglich von7Uhr bis 19 Uhr im Testzentrum Katharinenviertel UnsereAngebote: EXPRESSIDNOW NATTEST PREMIUM ID NOWNAT TEST STANDARD ID NOWNAT TEST 199,00 Euro* 139,00 Euro* 89,00 Euro* *inkl. Identitätsbestätigung zum Befund Testergebnis innerhalb von60bis 90 Minuten, Ergebnis zum Mitnehmen oder per E-Mail Testergebnis innerhalb 12 Stunden, Ergebnis per E-Mail Testergebnis innerhalb von24Stunden, Ergebnis per E-Mail Jetzt Termin für Ihren Reisetest vereinbaren unter: reisetest@testzentren-neubrandenburg.de Testzentrum Katharinenviertel Friedrich-Engels-Ring 55, 0395 570 833 250 Alle Informationen unter: www.testzentren-neubrandenburg.de/reisetest

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin