Aufrufe
vor 1 Jahr

Kompakt - Stadtmagazin - Juli 2021

  • Text
  • Juni
  • Sonne
  • Verein
  • Wasser
  • Tollensesee
  • Sommer
  • Stadt
  • Juli
  • Neubrandenburger
  • Neubrandenburg

18 Freizeit Sportliches

18 Freizeit Sportliches Großprojekt vorden Torender Stadt DerNeubrandenburger Motorsportclub kann diePlanung für dieneueSpeedwayanlageauf demGelände zwischen Warlin undRühlow vorantreiben. Große Freude beim Neubrandenburger Motorsportclub (MSC): Die Ehrenamtlichen Motorsportfreunde dürfen eine Speedwaybahn auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube zwischen Warlin und Rühlow errichten und somit endlich die Neubrandenburger Speedway-Tradition wieder vor den Toren der Stadt aufleben lassen. DieGemeinde Sponholz hatdas Bauleitplanverfahren offiziell eingeleitet. Nun kann die Planung weiter vorangehen. Der Motorsport war inWarlin noch umstritten, weiß auch Vereinsvorsitzender Jan Seidler. Vorbehalte wie Lärmbelästigung und Vermüllung konnten nicht bei jedem ausgeräumt werden. „Bei dem Akustiktest DieSpeedway-Tradition soll mit einer neuenAnlagezwischen Warlin undRühlow wieder aufleben. ©Peter Krüger (Symbolfoto) konnten wir viele Bürger davon überzeugen, dass es nicht so laut ist, wie vielleicht angenommen“, sagt Seidler. Bürgermeister Ralph-Günter Schult betont, der Gemeinde sei sehr daran gelegen, ein vernünftiges Planverfahren durchzuführen. Samt dem darin enthaltenen Mitspracherecht für dieBürger. Zudem braucht es für das Vorhaben in der ehemaligen Kiesgrube am Rühlower Damm auch noch eine Änderung des 30 Jahre alten Flächennutzungsplans. Der Motorsportclub aus Neubrandenburg ist hingegen sehr umtriebig. Gummibanden für dieBahn sindbereits angekommen, ausPfaffenhofen (Bayern) kommt ein Lkw mit weiterem Material, sagt Seidler. Der Verein dort musste aufgeben, überließ es den ambitionierten Neubrandenburgern zum Freundschaftspreis. Zudem komme die Planung im Hintergrund stetig voran, führt derVereinschef aus. Auch finanziell macht der Verein Fortschritte. Ein überregionales Unternehmen hat sogar für die Namensrechte des neuen Stadions bereits Interesse angemeldet. Szene Mehr Großstadt,mehr Berlin in Neubrandenburg DerVerein „Studio“ plantdie Wiederauflageeines Festivals für Freundeder Rockmusik im Neubrandenburger Kulturpark. Doch vorabsolleseinekleinereVersion aufdem RWN-Gelände geben. In Neubrandenburg soll für Freunde der Rockmusik wieder etwas geboten werden. So gibt es am 17./18. September eine zweitägige Veranstaltung in der Halle 8auf dem RWN-Gelände, am ersten Tagmit einem angesagten DJ für das jüngere Publikum und amzweiten Tag mit zwei bekannteren Rockbands, verkünden Christoph Piel und Bert Wenndorff. Beide Profi-Musiker gehörten dem Verein „Studio“ an. Dieser wurde 2005 gegründet und betrieb für zwei Jahre im Jahnviertel einen eigenen Klub, in dem Livemusik gespielt wurde. Davongibt es ausSicht derbeiden Künstler, die mit „The Magical Mystery Band“ gemeinsam auf der Bühne stehen, viel zuwenig in der Vier-Tore-Stadt. Ein Festival im Kulturpark will der Verein mit seinen 20 Mitgliedern wiederbeleben. „Viele von uns hat esdamals nach Berlin gezogen, aber wirhaben darauf verzichtet, den Verein aufzulösen, weil wirdachten, vielleicht können wir ihn noch mal gebrauchen“, sagt Bert Wenndorff. Schon seit Längerem sind die Künstler nach Neubrandenburg zurückgekehrt und der Verein war schon bei der Konzertreihe „Unsere Stadt. Unsere Künstler“ aktiv. Nun möchten die „Studio“- Mitglieder die Festival-Idee aufgreifen, zum Aufwärmen aber in einer kleineren Variante auf dem RWN-Gelände. Für das „Studio“-Festival visieren die Macher imSeptember 500 Besuchern an. Ziel sei es, ein Festival zu etablieren. Dabei wolle man auf ein „gewisses Niveau“achten, wie Bert Wenndorff betonte. „Ein bisschen mehr Großstadt, ein bisschen mehr Berlin.“ Aufdem RWN-Gelände sollen Rock-und Elektrofans in Neubrandenburg aufihreKosten kommen. ©Dennis Bacher

Höhepunkte im Kultursommer 19 Festspiele MV Die Festspiele MV haben als Auftakt in der Neubrandenburger Konzertkirche mit der NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Andrew Manze und dem Bratschisten Nils Mönkemeyer (Foto), Preisträger in Residence, begonnen. Im Juli gibt es Informationen zu weiteren Konzerten der Festspiele im August und September. Bis zum Abschluss am 18. September sind etwa 140 Konzerte an knapp 90 Spielstätten geplant. www.festspiele-mv.de © Holger Martens © Susanne Schulz Festspiele Neustrelitz Vor der Kulisse der Neustrelitzer Schlosskirche wird eine aufwendige Operette inszeniert. Den Besucher erwartet Offenbachs musikalische Satire „Pariser Leben“ unter freiem Himmel mit großem Ensemble: den Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor, der Deutschen Tanzkompanie und der Neubrandenburger Philharmonie. Jede Vorstellung wird mit einem Feuerwerk gekrönt. www.tog.de Vineta-Festspiele Die Vineta-Festspiele auf der Insel Usedom feiern in diesem Jahr mit der Inszenierung „Traum ohne Wirklichkeit“ ihr 25. Jubiläum. Eine Besonderheit: Das gesamte feste Ensemble der Vorpommerschen Landesbühne spielt zusammen in einem Stück. Die Premiere ist am 3. Juli in Zinnowitz, gespielt wird bis zum 3. September, jeweils montags, mittwochs, freitags. www.vineta-festspiele.de © Vorpommersche Landesbühne

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin