30 sport Warum ist der Sport besonders gefährdet? Interessierte zum Fachtag „Kinderschutz im Sport“ in das Bürgerzentrum nach Penzlin eingeladen. Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. (KSB MSE) lädt als Dachverband der Sportvereine und Kreisfachverbände im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum Fachtag „Kinderschutz im Sport“ am 14. Oktober in das Bürgerzentrum „Neue Burg“ nach Penzlin ein. „Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren, auch wenn sie nicht direkt mit Sport etwas zu tun haben“, so Marita Scharf als Vereinsberaterin in der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte. Anmelden kann man sich von 8.30 bis 9.00 Uhr. Nach der Eröffnung um 9 Uhr gibt es ein Grußwort vom Lehrwart im KSB MSE, Torsten Hanke. Das Impulsreferat hält die Referentin Elena Lamby: „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ - Deutsche Sportjugend. Um 10 Uhr beginnen dann die Workshops zu den Themen „Kinderschutz –nur eine Aufgabe des Jugendamtes?“, „Sichere Orte für Kinder – Kinderschutz im Ehrenamt“ und der abschließende Workshop beschäftigt sich mit der Frage „Warum ist der Sport besonders gefährdet?“ inklusive einer Gefährdungsanalyse im Sportverein. Wie der KSB informiert, sind über 13.390 Kinder und Jugendliche in den Sportvereinen im Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte aktiv. Neben Training und Wettkämpfen werden in vielen Vereinen auch Trainingslager, Ferienfreizeiten, Ausflüge und Vereinsfeste angeboten. „Alle diese Angebote machen die Jugendarbeit in unseren Sportvereinen so wertvoll. Damit Kinder und Jugendliche all dies positiv erleben können, sollte Kinderschutz einThema in jedem Verein sein!“, heißt es vom KSB. Der Fachtag mit einem Unkostenbeitrag von 10 Euro richtet sich an alle im Verein tätigen Funktionäre, Übungsleiter, Trainer, Betreuer und Interessierte. Die Fortbildung wird für die Lizenzverlängerung anerkannt. ksb-seenplatte.de Auch in unserem Landkreis trainiert die „Jugend für Olympia“. ©KSB Seenplatte
„Jugend trainiert für Olympia“ sport 31 Sportliches Highlight motiviert, sichtet und fördert die Olympioniken von morgen auch in der Mecklenburgischen Seenplatte. „Jugend trainiert für Olympia“ ist mit inzwischen etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der größte Schulsportwettbewerb weltweit. Er wurde 1969 als Initiative der Zeitschrift „stern“ von Henri Nannen und Willi Daume sowie der Konferenz der Kultusminister ins Leben gerufen. Seitdem gibt es jährlich den Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten -aktuell Frank-Walter Steinmeier - um positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude zu vermitteln sowie Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben zu motivieren. Und natürlich findet „Jugend trainiert für Olympia“ auch bei uns in mehreren Städten des Landkreises statt. Verantwortlich für die Austragung ist der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. als Dachverband der Sportvereine und Kreisfachverbände im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. „Wir bieten damit Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln“, spricht Marita Scharf die Bedeutung dieses sportlichen Ereignisses an. Entsprechend der Erfahrung der Vereinsberaterin in der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte ist „Jugend trainiert für Olympia“ ebenfalls ein Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband. Auch bei uns trainiert die „Jugend für Olympia“. „Das ist eine ‚Talentschmiede‘, aus der zahlreiche Spitzensportler und Sportlerinnen hervorgegangen sind, wie zum Beispiel Franziska van Almsick, Boris Becker oder Heike Henkel“, heißt es von den Organisatoren. Jetzt im Oktober werden die Bereichskreismeisterschaften Fußball für Schulmannschaften ausgetragen. Am 10. Oktober treffen sich dazu die Jahrgänge 2002 –2004imStadion Demmin. Eine Woche später ist dann am 17. Oktober der Wettbewerb für die Jahrgänge 2004 –2006 auf dem Sportplatz in Altentreptow und der Kunstrasenplatz in Malchin ist für die Jahrgänge 2006 –2008, II und III (weiblich), reserviert. Die Handballer treten bei den Bereichskreismeisterschaften für Schulmannschaften in der KGS Stavenhagen am Wasserturm im November an. Und die besten Mannschaften treffen dann beim Regionalfinale am 12.12.2017 in Altentreptow aufeinander. „Für die Schüler oder eben Schulen ist es eine einmalige Möglichkeit, gegen andere Schulen anzutreten und es bis zum Bundesfinale zu schaffen“, hofft Marita Scharf auf viele Teilnehmer. Denn „Jugend trainiert für Olympia“ motiviert, sichtet und fördert die Olympioniken von morgen. ksb-seenplatte.de © auremar -Fotolia.com
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.