Aufrufe
vor 5 Jahren

Kompakt März

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Kinder
  • Wasser
  • Lasertag
  • Frauentag
  • Versicherungsgruppe
  • Makler
  • Nordkurier
  • Regionales

30 sport Fußballer

30 sport Fußballer unterstützen Aktion „Neubrandenburg rettet Maik“ 1. FC Neubrandenburg 04 hat durch den Verkauf von Plakaten aus dem Pokalspiel gegen Torgelow und zusätzlichen Spenden insgesamt 265 Euro zusammengetragen. Fußballer spenden für Maik: Zur Unterstützung der Aktion „Neubrandenburg rettet Maik“ hat der 1. FCN insgesamt 265 Euro aus dem Verkauf von Plakaten aus dem Pokalspiel gegen Torgelow und zusätzlichen Spenden zusammengetragen. Das Geld kommt der DKMS zugute, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Oberbürgermeister Silvio Witt hatte die Schirmherrschaft über eine Registrierungsaktion übernommen und die Neubrandenburger um Mithilfe gebeten. Jede Spender-Registrierung kostet die DKMS rund 35 Euro. Geholfen werden soll mit der Spendenaktion dem 32-jährigen Familienvater Maik, der an Blutkrebs erkrankt ist. Eine Stammzellenspende ist seine einzige Überlebenschance. Maik kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt –einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt und der zur Stammzellspende bereit ist. „Wir unterstützen als Neubrandenburger Verein gern diese Hilfsaktion und hoffen sehr,dass wir auf diese Weise auch ein klein wenig dazu betragen können, dass ein geeigneter Spender gefunden wird“, so Vereinspräsident Torsten Hanke. 1fcneubrandenburg04.de FI-Junioren des 1. FC Neubrandenburg 04 sind Kreismeister im Futsal Kreismeister im Futsal wurden die FI-Junioren des 1. FC Neubrandenburg 04. Bei der Endrunde in Penzlin holten die Jungs durch vier Siege und ein Unentschieden (0:0) gegen den Tabellenzweiten Malchower SV souverän mit 13 Punkten und 14:1 Toren den Pokal. ©1fcneubrandenburg04

atgeber: gesundheit 31 Wasser ist lebenswichtig Nimmt der Mensch zu wenig Flüssigkeit auf, wird der Stoffwechsel gestört und die körperliche wie geistige Leistungsfähigkeit lässt spürbar nach. Mancher Erwachsene verspürt im Alltag kaum Durst und Kinder vergessen das Trinken oft beim Toben. Das bleibt nicht ohne Folgen, dennder Körper besteht zu 70% aus Wasser. Der Mensch verliert tgl. über Haut, Atem und Ausscheidung durch die Nieren 1,5 lFlüssigkeit. Etwa 1/3 der Flüssigkeit ersetzen wir durch unser Essen, der Rest muss getrunken werden. Wasser unterstützt den Stoffwechsel Beim ersten Schluck werden die Schleimhäute im Mund angefeuchtet. Wasser sorgt dafür, dass die mit der Nahrung aufgenommenen Ballaststoffe im Darm aufquellen können. Vom Darm gelangt das Wasser ins Blut und dies fließt zu den Nieren. Abfallstoffe werden in die Blase weitergeleitet und ausgeschieden. Wer genügend Flüssigkeit aufnimmt, vermeidet u.a. Verstopfungen und Störung der Nierenfunktion. Wasser schützt vor Krankheitserregern Zu den Aufgaben der Schleimhäute gehört es, Krankheitserregerabzuwehren. Das können sie aber nur, wenn sie feucht gehalten werden. Bei Wassermangel verlieren sie ihre Schutzfunktion. Der Mensch wird schneller krank. Wasser schützt Zähne Fast jeder 4. leidet unter Mundtrockenheit. Die Ursachen sind vielfältig. Oft wird zuwenig getrunken. Speichel besteht zu 90% aus Wasser und hat wichtige Schutzfunktionen. Speichel unterstützt den Wiedereinbau von Mineralstoffen, dient als Puffersystem und schützt die Zähne vor schädlichen Säuren. Wenn die Spucke wegbleibt, kommt es zusätzlich zuSchluckbeschwerden und schlechtemAtem. Wasser hält die Haut elastisch Jede Zelle des Körpers enthält Wasser. Bekommt der Körper zu wenig Flüssigkeit, braucht er es in 1. Linie für andere Funktionen und zieht es vonder Hautab. Wasser lässt Blut gut fließen Blut enthält über 80% Wasser.Im Wasser lösen sich Vitamine, Salze und Mineralstoffe und Medikamente, die mit demBlut dothin gebracht werden, wo der Körper sie braucht. Bei einem Wassermangel wird das Blut dickflüssiger, fließt langsamer. Das Herz muss mehr pumpen und schlägt schneller. Der Mensch fühlt sich häufig schlapp und müde, klagt über Kreislaufprobleme,Schwindel undÜbelkeit. Wasser verbessert das Gedächtnis Das Gehirn besteht zu 90% aus Wasser. Die Flüssigkeit ist ein Schutz vor Erschütterungen. Wasser wird für eine reibungslose Arbeit des Gehirns gebraucht. Wird zuwenig getrunken, warnt das Gehirn mit auftretenden Kopfschmerzen und nachlassender Konzentration. Schon ein Flüssigkeitsmangel von 10% kann zu geistiger Verwirrungführen. Ich denke, dass ich Ihnen die große Bedeutung des Wassers ein wenig klar machen konnte, denn Wasser ist lebenswichtig und die Resource ist begrenzt und wird sicher einmal heiß umkämpft sein. Also gehen Sie achtsam mit jedem Tropfen um. Anzeige Fachzahnärztin Angelika Wendt Heilpraktikerin für Psychotherapie B-Dipl.Akupunktur Europäisches Diplom Ganzheitsmedizin Am Rosenwinkel 3, 17207 Röbel Tel.:039931-55 350 Fax039931-50 561 E-Mail: angelikawendt-heilpraktikerin@t-online.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin