16 regionales Die Deutsche Tanzkompanie aus Neustrelitz gastiert am 21. März ab 10 Uhr mit dem Stück „Der kleine Muck“ im Bürgersaal Waren. „Der kleine Muck“ zu Gast in Waren Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz bietet spannendes Tanztheater in fantasievollen Kostümen im Bürgersaal. Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz kommt am Mittwoch, dem 21. März 2018, um 10 Uhr mit dem Märchen „Der kleine Muck“ als Tanztheater in den Bürgersaal Waren. Das Besondere: dieses Mal geben die Stadtwerke Waren GmbH als örtlicher Energieversorger pro Karte 50 Prozent zum Eintrittsgeld hinzu, so dass jeder Besucher die Eintrittskarte für den einmaligen Sonderpreis von drei Euro erhält. Zum Inhalt des Märchens „Der kleine Muck“: Ob als alter Mann oder als kleiner Junge – Muck hat es nicht leicht in seiner Vaterstadt. Er bleibt ein Außenseiter, wird verspottet und sein Vater schämt sich für ihn. Als dieser stirbt und die gierigen Verwandten alle Habe aus dem Haus des Vaters schleppen, bleiben dem kleinen Muck nur der Mantel und übergroße Turban des Vaters. Muck flieht in die Welt hinaus, schleppt sich durch die Wüste und tritt dann in die Dienste der Frau Ahavzi, die nur ihre Katzen liebt. Als einzigen Freund findet Muck einen kleinen Hund im Katzenhaus. Als er den verdienten Lohn nicht erhält, nimmt Muck aus der geheimen Kammer seiner Dienstherrin einen verzierten Wanderstab und ein Paar große Pantoffeln. Mit diesen macht er sich auf den Weg.... Was dann passiert, ist eine spannende Geschichte, die eindrucksvoll von echten Tänzern und Schauspielern in fantasievollen Kostümen im Bürgersaal aufgeführt wird. Karten gibt es in der Waren (Müritz)-Information sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und auch Informationen zu „Paarshit“ im Internet auf www.buergersaal-waren.de sowie per Telefon unter 03991 18290. buergersaal-waren.de
Sicherheits-Check jetztinder Woldegker Straße Anzeige Versicherungsfachmann Andy Budschat ist in Neubrandenburg von der Demminer Straße in die Woldegker Straße 12 umgezogen. Dort bildet er mit anderen Agenturen der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe eine Bürogemeinschaft. Für seine Kunden bedeutet der Zusammenschluss einen weiter verbesserten Service und höhere Erreichbarkeit. Das neue Agenturbüro liegt nur etwa zwei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt. Es bietet Kundenparkplätze direkt vor dem Haus. Seit Ende Februar berät und betreut Andy Budschat seine Kunden in den modernen, großzügigen Räumen. Auf Wunsch überprüft er für alle Interessierten, ob ihre aktuelle Lebensund Berufssituation angemessen abgesichert ist. Denn Verbraucher sollten ihre Versicherungsverträge immer mal wieder kritisch unter die Lupe nehmen und sich fragen: Welche Versicherungen brauche ich wirklich,welche sind empfehlenswert, bei welchen kann ich Geld sparen und wo bin ich unterversorgt? Wer inFragen von Vorsorgeund Finanzen alles richtig machen will, vertraut am besten Fachleuten mit langjähriger Erfahrung. Im persönlichen Gespräch mit dem Kunden können sie die vorhandenen Policen auf Aktualität prüfen und klären, ob der Versicherungsschutz noch zur jeweiligen Lebenssituation passt. Ob es um den Schutz des Eigentums und der persönlichen Rechte geht, um die Absicherung von Personen oder um die wichtige Frage der Altersvorsorge: Privatpersonen und Gewerbetreibende werden bei Andy Budschat und seinen Kollegen über Versicherungen für ihren individuellen Lebens- und Berufsalltag beraten. „Ich bin mir bewusst, dass mir jeder Kunde sein finanzielles Schicksal anvertraut. Das verpflichtet mich zu kompetenter Beratung und einfühlsamer Schadenbearbeitung“, so der Fachmann. Gegründet in Neubrandenburg Die Mecklenburgische wurde 1797 als landwirtschaftlich orientierte Gesellschaft in Neubrandenburg gegründet. Damit verfügt sie über mehr als 220 Jahre Erfahrung im Versicherungsmarkt und ist der älteste private deutsche Versicherer, der überregional tätig ist. Heute hat die Mecklenburgische ihren Direktionssitz in Hannover, ist jedoch ihrer Gründungsstadt stets ununterbrochen eng verbunden geblieben. Seit 1950 verzeichnet die Gesellschaft wieder eine kontinuierlich positive Entwicklung. Aktuell betreut die Versicherungsgruppe mit ihren etwa 800 hauptberuflichen Agenturen mehr als 600.000 Kunden in ganz Deutschland. Das Unternehmen wird in der Rechtsform ei- zugutekommen. „Alle tragen gemeinsam die Last des Einzelnen“: Auf dieser Grundidee der gegenseitigen Hilfe nes Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) geführt. Das heißt: Die Versicherungsnehmer sind in den meisten Sparten Mitglieder und Träger des Vereins, sodass die Überschüsse der Versichertengemeinschaft basiert das Selbstverständnis des Unternehmens. Das Wissen darum, dass Versicherungsverhältnisse langfristige Vertrauensangelegenheiten sind, spiegelt sich im Slogan „Ihr Vertrauen –unsere Verpflichtung“wider. Mecklenburgische Versicherungsgruppe GeneralvertretungAndy Budschat WoldegkerStr.12, 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 5666444 Fax: 0395 5443721 E-Mail: info.budschat@mecklenburgische.com www.mecklenburgische.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.