Aufrufe
vor 6 Jahren

Kompakt Juni

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Juni
  • Neubrandenburger
  • Anmeldung
  • Regionales
  • Kinder
  • Schwimmhalle
  • Informationen
  • Burg
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.

38 RegiOnaleS Mit dem

38 RegiOnaleS Mit dem Planwagen geht‘s durch den Müritz-Nationalpark und die Mecklenburgische Schweiz. ©(2) Anja Maerten Pferdecamper in der Seenplatte Wer die Landschaft im Norden der Mecklenburgischen Seenplatte ganz in Ruhe genießen möchte, ist auf einem Pferdecamper genau richtig. Hier geben die Kaltblüter das Tempo vor. Ein verlängertes Wochenende oder ein Urlaub mit dem Pferdecamper ist ein ganz besonderes Abenteuer. Im Planwagen können bis zu vier Personen schlafen und eine kleine Küche ist auch mit an Bord –alles Nötige, um ungezwungen die einzigartige Natur zwischen Müritz-Nationalpark und der Mecklenburgischen Schweiz zu erkunden. Tag1:Die Einweisungsfahrt Los geht es in Alt Falkenhagen, nördlich von Waren (Müritz). Dort bekommt jeder eine umfangreiche Einweisung, berichtet Leiterin Anja Maerten. Die Abenteurer haben die Gelegenheit, sich mit den Pferden vertraut zu machen und lernen alles Wichtige über Leinen und Geschirr, bevor es dann zu einer Einweisungsfahrt geht. Pferdekenntnisse sind sicher hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. „Wir hatten schon viele Gäste, die zuvor keine Ahnung von Pferden und trotzdem eine tolle Tour hatten“, sagt Anja Maerten. Tierliebe und Respekt sind wichtig. Wer allerdings Angst vor Großpferden hat, sollte lieber eine geführte Landpartie mit Kutsche oder Kremser vorziehen. Hier geben die Pferde das Tempo vor. Tag2:Abauf den Planwagen Auf große Fahrt mit dem Planwagen kann es dann ab dem zweiten Tag gehen. Die Camper fahren eigenständig mit dem Gespann durch die Natur und machen an ausgewählten Stationen Rast. Das können Bauern- oder Reiterhöfe in der Region sein, aber auch einfache Wiesen. „Die Gäste bekommen eine Karte und eine Wegbeschreibung“, so Anja Maerten. Die kurze Drei- Tagestour führt beispielsweise von Alt Falkenhagen über Alt Schönau und Groß Gievitz zu Sabines Bauernhof in Alt Schloen. Nach einer Übernachtung dort geht es am nächsten Tag über Torgelow am See und Jägerhof zurück zur Basisstation. Ruhiger Urlaub fernab der Zivilisation Sind am Übernachtungspunkt keine Fachleute vor Ort, hilft auf Wunsch einer von Anja Maertens Kollegen beim Abspannen der Pferde. Die Wagen sind mit Gasherd, Kühlschrank und Küchenutensilien ausgestattet, sodass entspannten Tagen fernab der Zivilisation mit der richtigen Verpflegung nichts im Wege steht. Diese Ruhe sei es auch, die die meisten Gäste an den Campingtouren schätzen. Bis zu acht Tage können die Gruppen mit dem Pferdecamper unterwegs sein. Das Tempo geben die Pferde vor.„Die Kaltblüter sind ruhige Tiere.Esgeht dann eben nicht schneller als sie wollen“, sagt Anja Maerten. Susann Moll www.pferdecamper.de

SPORT 39 Entscheidende Spiele im Juni beim 1. FCN 04 Am vorletzten Spieltag haben sich die CI-Junioren des 1. FC Neubrandenburg 04 die Verbandsligameisterschaft gesichert. Die Jungs von Trainer Torsten Köpke und Daniel Nawotke bezwangen durch Tore von Robbie Ackermann und Janis Zdila den Förderkader René Schneider mit 2:0 (1:0) und bleiben damit in der Meisterrunde weiter ungeschlagen. Durchdie Meisterschaft haben sie sich für die Relegationsspiele zur Regionalliga qualifiziert. Der Gegner kommt aus Sachsen und heißt entweder 1. FC Lok Leipzig oder VfB Auerbach. Gespielt wird am 25. Juni in Neubrandenburg und am 2. Juli auswärts. Damit könnte der 1. FCN 04 erstmals in dieser Altersklasse in der Regionalliga vertreten sein, in der aus Mecklenburg-Vorpommern dann nur noch der FC Hansa Rostock dabei ist. Die B-Junioren stehen nach dem 2:2 bei Anker Wismar als Vizemeister fest und nach dem Verzicht des FSV Bentwisch ebenfalls als Teilnehmer an der Relegation zur Regionalliga. „Kühler“ kommt zurück in die Heimat Dennis Kühl wird in der kommenden Saison wieder das Trikot des 1. FCN 04 tragen. Der 25-jährige torgefährliche Mittelfeldspieler kehrt nach einem Jahr beim Torgelower FC Greif zurück zum Heimatverein. „Wir freuen uns, dass sich Dennis für uns Dennis Kühl ©(2) 1.FCN 04 entschieden hat, er wird mit seiner Erfahrung für unsere junge Truppe eine Verstärkung sein“, so Vereinsvizepräsident Christoph Fischer. „Kühler“ möchte beim Neuaufbau mithelfen. Im vergangenen Sommer wechselte er mit vier weiteren FCN- Spielern zum FC Greif, war zuvor Stammspieler in der Oberligamannschaft und hatte alle Nachwuchsabteilungen des Vereins durchlaufen. Neue Trikots für die B-Juniorinnen Die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft (neuwoges) ist neuer Trikotsponsor der B- Juniorinnen des 1. FC Neubrandenburg 04. Neuwoges-Geschäftsführer Frank Benischke war beim Premieren-Auftritt im neuen Outfit dabei und wünschte der Truppe um Trainerin Katharina Berner weiterhin viel Erfolg. Die Mannschaft hat auch indiesem Jahr vorzeitig den Klassenerhalt in der Bundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse,gesichert. Zum Saisonabschluss wollen sie sich noch den Landespokal holen. Das Finale findet am 24. Juni in Neubrandenburg statt. Sie treffen um 15 Uhr auf dem heimischen Ligaplatz auf FSV 02 Schwerin. Am Tag darauf um 14 Uhr bestreitet die Frauenmannschaft des 1. FCN 04 an gleichem Ort das Pokalfinale gegen den SV Hafen Rostock.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin