26 KINDER Vom Schaf zum Schal Am 15. August dreht sich von 9bis 16 Uhr alles rund um die kuscheligen Schafe und ihr flauschiges Fell. ©Hinterste Mühle Wer hat Lust, einen Tag an der Hintersten Mühle in Neubrandenburg rund um das Thema Schaf und Wolle zu erleben? Erkunde den Schafstall auf dem Tierhof der Hintersten Mühle. Hier kannst du die Schafe beobachten, sie füttern und etwas über ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse lernen. In der Bastelstube beschäftigst du dich dann mit der Wolle der Schafe. Wie riecht Wolle? Wie fühlt sie sich an? Mit einem Kamm befreist du die sie vom Dreck. Danach zeigen wir dir wie eine Spindel funktioniert. Du darfst versuchen, einen eigenen Faden zu spinnen. Wenn du magst, kannst du dir kleine Schmuckstücke oder Gegenstände aus der Wolle filzen und diese dann mit nach Hause nehmen. Ein spannender Tag mit vielen Erlebnissen erwartet dich. hinterste-muehle.de Ein Stück Zukunft erleben Im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) öffnen sich jeden Mittwoch bis Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr die Türen der Erlebniswelt. Klein und Groß erleben die große Vielfalt rund um das Thema erneuerbare Energien. Die „Ressourcenkammer Erde“ führt die Besucher durch den Wald, in das Innere der Erde,auf die Kuhwiese, ans Wasser, ins Rapsfeld und auf eine Fahrt mit dem Floß. Für Sportliche wartet die Carrera- Bahn. Um die Autos zum Fahren zu bewegen, muss erstmal mit Muskelkraft Strom erzeugt werden. Ergänzt wird die Dauerausstellung seit kurzem und noch bis zum 4. November durch die Wanderausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in die Erlebniswelt. Sie zeigt allen Besuchern eindrücklich in acht Bereichen Grundlagen und Lösungsvorschläge, wie die Energiewende auf unterschiedlichen Ebenen -von Europa bis zum eigenen Haushalt –umgesetzt werden kann. Die Comichelden Max und Mia führen den Besucher durch die verschiedenen Bereiche bis zur Comicmaschine, die jedem Besucher eine tolle Überraschung für zu Hause ausspuckt. Seien Sie gespannt. Die ganze Familie kann sich im Anschluss mit kleinen Köstlichkeiten im Bistro stärken und die Kinder auf den Spielplatz „Energie-Kraft-Werk“ austoben. leea-mv.de Hier im Leea können die Besucher das Zukunftsprojekt Energiewende anschaulich erleben. ©Leea
KINDER 27 Mögen die Spiele beginnen... Ein lustiger Wettkampf rund um das Thema Bauernhof ruft die Ferienkinder am 22. August ab 9Uhr an die Hinterste Mühle in Neubrandenburg. Mögen die Spiele beginnen… Wer holt sich den begehrten Bauernhofpokal? Zu Beginn der Wettkämpfe wird die Gruppe in Teams geteilt. Danach geht es an das gemeinsame Punkte sammeln. Verschiedene Teamund Einzeldisziplinen laden zum Kräfte messen ein. Eierlaufen, Tauziehen, Wettmelken, nicht nur Kraft entscheidet, wer die Disziplinen für sich entscheidet. Nur gemeinsam als Team habt ihr die Chance eure Gegner zu überrumpeln. hinterste-muehle.de Konzentration und Geschicklichkeit sind gefragt. ©Hinterste Mühle BUCHTIPP DIE SCHULE Eine Erzählung zur Geschichte der Agraringenieurschule am Tollensesee und in Neubrandenburg Dieses Buch erzählt vom Tollenseheim, unserer damaligen landwirtschaftlichen Fachschule mit dem Namen „Agraringenieurschule Georg Ewald“ mit dem Schulteil in Neubrandenburg, in der Ihlenfelder Straße. Hier wurden Jungen und Frauen, im damaligen Bezirk Neubrandenburg, zu Fachleuten für die sozialistische Landwirtschaft in den LPGs und VEGs von exzellenten Lehrerinnen und Lehrern in den Fachgebieten der Panzen- und Tierproduktion ausgebildet. Dazu gehörten auch viele Orte im Bezirk. Insbesondere die Gemeinde Groß Nemerow, da das oder besser die beiden „Tollenseheime“ zeitweilig zu diesem Ort gehörten. Manfred Zimmermann ISBN: 978-3-9818304-1-5 für7,49 € Henryk Walther ·Papier- &Druck-Center Neubrandenburg 17033 Neubrandenburg ·Tel. (03 95) 56004-0 ·www.walther-druck.de
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.