Aufrufe
vor 6 Jahren

Kompakt Februar

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Februar
  • Neubrandenburger
  • Kunstsammlung
  • Schauspielhaus
  • Regionales
  • Kinder
  • Fotografien
  • Schwimmhalle
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.

28 SPORT

28 SPORT Spitzenpositionen und viel Spaß für die Jüngsten Über 100 Mädchen und Jungen spielten Mini-WM Viel Spaß hatte der Nachwuchs des 1. FCN 04 bei der Mini-WM. Im Nachwuchs kann der 1. FCN 04 zur Winterpause eine tolle Bilanz ziehen. Die B-Juniorinnen belegen in der Bundesliga einen gesicherten Platz im Mittelfeld und bis auf die neuformierten A-Junioren haben sich alle ersten Mannschaften jeder Altersklasse für die Meisterrunde der Verbandsliga qualifiziert. Beim jüngeren Nachwuchs auf Kreisebene hat der Verein gleichfalls in allen Klassen Spitzenpositionen erreicht. Neben dem Punktspielbetrieb haben die Jüngsten auch Spaß und Unterhaltung wie jüngst beim großen Weihnachtsturnier. Mehr als 100 Mädchen und Jungen zwischen fünf und neun Jahren spielten unter den Augen ©Verein von mindestens ebenso so vielen Eltern, Großeltern und Freunden eine Mini-WM. Neuer Vorstand und erstmals Aufsichtsrat Orientierung auf den Nachwuchs beschlossen. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der 1. FCN 04 einen neuen vierköpfigen Vorstand und erstmals einen Aufsichtsrat gewählt. Torsten Hanke erhielt als Präsident erneut ohne Gegenstimme das Vertrauen der 61 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Weiter werden Christoph Fischer, Heidrun Pietrzok und Achim Biermann dem Vorstand angehören Im Aufsichtsrat sind unter anderem die größten Sponsoren vertreten, aber auch ein Vertreter der Stadt gehört dem Kontrollgremium an. Darüber hinaus wurde eine Satzungsänderung und mit deutlicher Mehrheit eine moderate Beitragserhöhung beschlossen. Das Projekt 1.FCN 04 2020 hat eine verstärkte Orientierung auf die leistungsorientierte Nachwuchsarbeit zum Inhalt mit dem Hauptpartner Sportgymnasium an der Seite: Bundesliga bei den Mädchen, Regionalliga bei den Frauen und beim Nachwuchs steht dabei als Zielsetzung auch die Förderung der einzelnen Talente. Sowurde Lina Jubel von den B-Juniorinnen in der U16-DFB-Auswahl berufen. Bei den Männern als U23-Team steht die Oberliga auf dem Programm.

Sport, Spaß und „Gut Holz“... SPORT 29 ...oder: „Rollende Kugeln am Augustabad“ Wann geanu sich der erste Keglerverein in Neubrandenburg gründete, können selbst eingefleischte Kegler heute nicht mehr sagen –die vorhandenen alten Fotografien lassen jedenfalls auf ein Datum in den 1900-er Jahre schließen. Doch was lange währt, ist gut. Denn auch heute noch hat der Kegelsport seine Heimat in der Vier- Tore-Stadt. Wer jedoch dabei an T-Shirts mit der Aufschrift „Bier formte diesen Körper“ und rundliche ältere Herren denkt, liegt völlig falsch. „Unsere 85 Mitglieder kommen aus allen Altersgruppen, von zwölf bis 82, wobei etwa ein Drittel unserer Kegler Mädchen und Frauen sind“, verrät Martin Simdorn, 1. Vorsitzender des Neubrandenburger Keglervereins e.V. (NKV) „Zur Zeit üben wir in zehn Trainingsgruppen, zu denen u.a. eine Jugendgruppe, die Montagskegler, die ehemaligen MSN-Kegler oder aber die TKC-Kegler gehören.“ DanebenSportauchGeselligkeit und Spaß zwei Hauptthemen in einem Sportverein sind, gibt es beim NKV keinen Leistungszwang. Nichtsdestotrotz haben aktuell 24 NKV-Kegler/ innen ein solch sportliches Niveau erreicht, dass sie regelmäßig an landesweiten, in Einzelfällen gar nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen. „Diese Mitglieder spielen u.a. in der 1. Bundesliga, den Landesligen verschiedener Altersklassen, der Verbandsliga, der Verbandsklasse, der Kreisauswahl, bei Einzel- und Paarmeisterschaften und so weiter“, erklärt der Vereinsvorsitzende weiter,seines Zeichens übrigens Mitglied der deutschen Nationalmannschaft der Senioren in den letzten beiden Jahren. So ganz „nebenbei“ sei auch bemerkt, dass im NKV eine deutsche Meisterin kegelt, und ein Mitglied mehrfach amEuropapokal teilgenommen hat. Meistens liegt das Gute eben doch sehr nah. „Natürlich kann jeder am Kegeln Interessierte der Neubrandenburger Region bei uns mitmachen, egal ob Anfänger oder Erfahrener. Voraussetzung:Spaß am Kemit einem leich- geln.“ Und ten Lächeln ergänzt Martin Simdorn noch: „Jünger als acht Jahre sollten Anfänger jedoch nicht sein, denn selbst die leichtesten Kugeln wiegen etwa zwei Kilogramm.“ Und wer weiß, vielleicht schlummert in dem Einen oder Anderen das ganz große, bislang noch unent- Wer nun neugierig auf das Ke- deckte Keglertalent? geln in Neubrandenburg ge- einfach mal worden ist, sollte bei den NKV-Keglern in der Augustastraße 13 vorbeiunverbindlich schauen und ein paar Wochen „reinschnuppern“. Aber auch wer mal etwas sportmöchte, licher feiern kann die NKV-Ke- gelbahn samt ange- Küche stunden- weise schlossener kleiner mieten. T. Kunsch © mekcar-Fotolia.com Jugendliche finden auch Gefallen am Kegelsport. ©Verein

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger