34 regionales Kampf den Erkältungsviren Neubrandenburger Scheele-Apotheke ist vielseitig aufgestellt Die Kälte draußen und trockene Heizungsluft drinnen macht es den Viren jetzt doch etwas leichter -die Erkältungszeit ist da. Und nicht immer kann man sich schützen oder reichen die Abwehrkräfte. Der Weg in die Apotheke garantiert Linderung und schafft schnelle Abhilfe, sagt Apotheker Ingolf Hummel. Und das weniger als Geschäftsmann, sondern eher als Fachmann: „Bei Erkältungen gibt es verschiedene Medikamente, welche die typischen Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen lindern können. Man fühlt sich einfach wohler und der immungeschwächte Körper wird unterstützt, die Erkrankungsdauer kann verkürzt werden.” Eine echte Unterstützung in der Therapie sind WALA Arzneimittel, die im günstigsten Fall eine Behandlung mit Antibiotika überflüssig machen. Anthroposophische Arzneimittel bieten den Vorteil, dass sie die Selbstheilungskräfte des Organismus aktivieren und dadurch einen nachhaltigen Heilungserfolg erzielen, so der Experte. Als besonders wirksam bei einer gezielten Behandlung der Entzündung im Bronchialbereich haben sich Spitzwegerich-Präparate herausgestellt. Die Blätter enthalten beruhigende und reizlindernde Schleimstoffe sowie Iridoidglykoside wie das Aucubin, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Diese unscheinbare einheimische Wiesenpflanze birgt viel Potential und wird in der Lokalfuchs-Partner Seit 2011 leitet Ingolf Hummel die Apotheke -und führt die Familientradition als Apotheker in dritter Generation innovativ weiter. ©ScheeleApotheke Scheele-Apotheke als Plantago Hustensaft, in Form von Globulin velati und wertvollem Bronchialbalsam empfohlen. Wichtig ist es bei Erkältungen, viel zu trinken und möglichst viel zu schlafen. Mit speziellen Erkältungstees, die Holunder, Lindenblüten, Thymiankraut, Süßholzwurzel und Anisfrüchte enthalten, kann einmal der Flüssigkeitsbedarf gedeckt werden und außerdem wird die Linderung von Erkältungssymptomen unterstützt. „Bei normalem Gesundheitszustand und einem leichten, komplikationslosen Verlauf können Sie eine Erkältung in Eigenregie behandeln. Bei chronisch Kranken und bei heftigeren Beschwerden ist ein Arztbesuch jedoch Pflicht“, betont Ingolf Hummel. Entsprechend den neuen Herausforderungen des sich wandelnden Gesundheitsmarktes gibt es in dem Apothekenteam kontinuierliche Weiterbildung, so dass Experten zu unterschiedlichen Fachgebieten wie Phytotherapie, Homöopathie und Kosmetik in der Apotheke zu Rate gezogen werden können. Selbstverständlich sind in der Scheele-Apotheke umfangreiche Serviceangebote entsprechend den individuellen Bedürfnissen wie zum Beispiel die Beratung in der Selbstmedikation oder der Verleih von medizinischen Sachbedarf wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräten. Gern genutzt wird auch die Möglichkeit der Vorbestellung von Arzneimitteln, auf Wunsch verbunden mit einem kostenlosen Lieferservice im Einzugsbereichder Apotheke. „Bei rezeptpflichtigen Medikamenten ist ein gültiges Rezept vor der Auslieferung vorzulegen und bei allen Bestellungen ist für Rückfragen eine Telefonnummer wichtig“, konkretisiert Ingolf Hummel. Komfortabel erreichbar ist die Scheele-Apotheke persönlich, Montag bis Freitag von 8-19 Uhr und Samstag von 8-14 Uhr, wie auch online. scheele-apotheke.de
atgeber 35 Große Vorfreude bei kleinen „BIP- Lokführern“ Projekt „Ehrensache“ –Personaldienstleister Randstad unterstützt Die alte Holzeisenbahn ist wohl eins der beliebtesten Spielgeräte auf dem Außengelände der Kita des BIP-Kreativitätscampus in der Johannesstraße. Und dies war ihr inzwischen auchanzusehen. Vomalten Kita-Standort in der Rühlower Straße war die Eisenbahn im Jahr 2011 mit umgezogen und ist bereits einmal aufbereitet worden. Nachdem das Spielgerät nun schon über zwanzig Jahre im Dienst der Kinder stand, soll sie jetzt in den Ruhestand geschickt werden. Dies geht aber nur, weil Eltern der Kitakinder sich für einen Neubau engagiert haben. Initiiert durch Peter Hempel-Idziak, Senior Consultant bei Randstad, der seine beiden Kinder auf dem BIP-Kreativitätscampus gut betreut weiß, entstand die Idee für den Neubau der Lok und zwei dazugehörigen Waggons. Eine finanzielle Unterstützung hierfür kommt aus dem Projekt „Ehrensache“ des Personaldienstleister Randstad. Mitarbeiter von Randstad, die sichfür ein soziales Projekt ehrenamtlich inihrer Freizeit stark machen, können hierfür eine Förderung beantragen. Und genau das hat Peter Hempel-Idziak erfolgreich getan. Vondem Engagement angesteckt, waren schnell weitere Papas gefunden, die nun gemeinsam mit den Hausmeistern des BIP-Campus eine neue Eisenbahn für die Kita-Kinder bauen. Und damit die Erinnerung an die gute alte Eisenbahn erhalten bleibt, finden Teile wie beispielsweise das Dach oder auch die Räder ihre weitere Verwendung. Mit großer Vorfreude verfolgen die kleinen „BIP-Lokführer“ die Bauarbeiten und können es kaum erwarten, ihre neue Eisenbahn in Betrieb zu nehmen. Im Namen der Kitakinder bedankt sich das Erzieherteam um die Leiterin Birgit Prasdorf schon jetzt für die Idee von Herrn Hempel-Idziak und den Einsatz der Eltern sowie natürlich auch für die finanzielle Unterstützung durch den Personaldienstleister Randstad. Randstad Niederlassung Neubrandenburg Waagestraße 1, 17033 Neubrandenburg Tel: 0395-55849 0 Mail: cornelia.radel-jungnickel@randstad.de Mail: peter.hempel-idziak@randstad.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.