Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 6 Jahren

Kompakt April

  • Text
  • Neubrandenburg
  • April
  • Neustrelitz
  • Regionales
  • Neubrandenburger
  • Burg
  • Haus
  • Schorssow
  • Teterow
  • Seeschloss
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.

40 sport Der Teterower

40 sport Der Teterower Bergring ruft zur Meisterschaft in die Arena Am Teterower Bergring wird wieder durchgestartet mit Motorengeknatter und Methanolgeruch in der lieblichen, sanft-hügeligen Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. ©(2) MC Bergring Teterow e.V. Auf dem „Nürburgring der Mecklenburgischen Schweiz“ gehen die Rennen los. Bevor am ersten Juniwochenende, vom 3. bis 4. Juni, das 97. Internationale Bergringrennen in Teterow stattfindet und die Massen zu dieser traditionsreichen Veranstaltung lockt, gibt es auch vorher bereits spannende Wettkämpfe zu erleben. So findet am 13./14. Mai 2017 über das ADAC Speedwayrennen ein EU-offenes Jugendrennen in der 250ccm-Klasse statt. Außerdem ist am 22. April die „Norddeutsche Bahnmeisterschaft“ in der Teterower Bergringarena ausgeschrieben. Insider bezeichnen den Bergring in Teterow auch als „Nürburgring der Mecklenburgischen Schweiz“ und aus dem Verein selbst heißt es: der „Bergring“ Teterow e. V. im ADAC ist der Motorsportverein des Speedway-, Sand- und Grasbahnsports im Herzen Mecklenburg- Vorpommerns mit der schönsten Grasbahn Europas. Ein Bild davon kann sich jajeder selber machen, wenn er den Bergring besucht. Vorab dazu ein paar technische Daten: 1877 Meter ist die Rennstrecke lang und die Streckenführung entspricht eher einem klassischen Straßenrundkurs mit rechtslinks-Kombinationen, Steigungen und Abfahrten. Die besondere Herausforderung ergibt sich jedoch aus einigen Sprungpassagen sowie der durchgängigen Grasnarbe auf der Bahnoberfläche. Dabei gibt es Steigungen bis zu 16 Prozent und Gefälle von 14 Prozent, Sprünge gehen über 30 bis 40 Meter. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten sind 110-120 Kilometer pro Stunde, wobei eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 160 Kilometer pro Stunde erreicht werden kann. Die registrierten Bahnrekorde sind über fünf Runden vom Briten Trevor Banks (GB) 118,562 km/h, am 31. Mai 1998 und über vier Runden von Simon Wigg, ebenfalls aus Großbritanien, mit 118,318 km/h, am 30. Mai 1998. Seit Anfang diesen Jahres gab es übrigens einige Veränderungen im Motorsportclub „Bergring“ Teterow e.V.,der mit gut 260 Mitgliedern einer der größten Deutschlands ist und in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiern kann. Adolf Schlaak beendete seine Tätigkeit nach 19 Rennen als Vereinsvorsitzender des MC Bergring. Bei der Jahreshauptversammlung am 20. Januar stand nach der Entlastung des alten Vorstandes die Wahl der neuen Vereinsführung auf der Tagesordnung. Die Vereinsgeschicke des MC „Bergring“ Teterow e.V. im ADAC lenken und leiten für die nächsten vier Jahre Klaus Reinders, der neue Vorsitzende, Ronny Schlaak, sein Stellvertreter, Wolfgang Bockris als Schatzmeister,Steffen Gieck als Sportleiter sowie Elke Flashaar als Schriftführerin. Außerdem teilt der MC Bergring Teterow e.V. im ADAC mit, dass das Clubbüro am Bergringgelände ab sofort jeden Dienstag von 13 bis 17 Uhr besetzt ist. www.bergring-teterow.de

©Nicole Weihmann Willkommen beim SattelFEST sport 41 Die 4. Auflage der Mecklenburger Seen Runde (MSR) steht am 26. und 27. Mai auf der Agenda der Neubrandenburger Sportevents. Wer jetzt ins Training einsteigt, ist bis Ende Mai gesund und fit, um aktiv dabei zu sein. Immer mehr Menschen entdecken, wie gut es ist, ein herausforderndes Ziel zu haben. Wer dann regelmäßig aktiv mit dem Rad unterwegs ist, macht sich auf dem Weg zur Teilnahme viele kleine „Geschenke“, indem sie oder er sich aufs Rad schwingt, um ein paar Trainingskilometer zu absolvieren. Doch auch wer nicht teilnimmt, kann Ende Mai viel im Kulturpark erleben. Dafür steht das SattelFEST mit einer kleinen Fahrradmesse, einem Bühnenprogramm mit Live-Musik, Kinderprogramm mit Hüpfburg, Pumptrack und dem Sportmobil des Kreissportbundes. 2016 waren schon 3.000 Radsportler/-innen in die Region gekommen. Viele davon um den 300 km langen Rundkurs durch die Seenplatte zu meistern. Entspannt und doch sportlich geht es immer bei der MSR 90 –Deutschlands größter Frauenradtour – zu, zumal sehr viele Frauen diese 90 km mit ihrem Lieblingsrad mit dem Körbchen absolvieren. Die MINI MSR wird in diesem Jahr für Kinder von 5 bis 13 Jahren stattfinden, von denen sich nach der MSR immer einige zum regelmäßigen Training beim PSV 90 Neubrandenburg anmelden. www.mecklenburgerseenrunde.de Deutschlands größte Frauenradtour wartet auch in diesem Jahr mit 90 Kilometern auf. © MSR / Philipp Maubach ©octographer -istock.com

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger