Seite 12 Mit dem richtigen Wissen zum neuen Job Wann kündigen, wie kann ich mich weiterbilden, wie sieht es mit dem Arbeitszeugnis aus? Hier gibt es von Experten die passenden Antworten. © Brad Pict – stock.adobe.com Wann ist der ideale Zeitpunkt für einen Jobwechsel? Jetzt vielleicht? Trotz Corona-Pandemie haben wir weiter einen sehr robusten Arbeitsmarkt. Aktuell zählen wir in der Arbeitsagentur Neubrandenburg so viele offene Stellen, wie fast noch nie: 2700. Ja, es ist ein guter Zeitpunkt. In vielen Branchen haben wir einen wirklich großen Personalbedarf. © Tierney – stock.adobe.com Worauf ist beim Jobwechsel zu achten? Das kommt auf die Motivation an, warum ich mich verändern möchte. Will ich mehr Geld, bessere Weiterbildungsmöglichkeiten etc.? Fakt ist: Wenn man aus einem sehr sicheren beruflichen Umfeld kommt und dann wechselt, sollte man sich sicher sein, dass der neue Job etwas sehr Nachhaltiges ist, wenn möglich von Dauer. Welche Hilfe von der Arbeitsagentur gibt es für Suchende und Jobwechsler? Ich empfehle jedem, Kontakt zu einem Ansprechpartner in der Arbeitsagentur aufzunehmen. Sei es im Arbeitgeberservice oder in der Arbeitsvermittlung. Dort sind Beratungsexperten bei allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt. Wir bieten ein bundesweit existierendes Beratungskonzept an, das geht weit über die Kreisgrenzen hinaus. Ronny Steeger, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Neubrandenburg Bezahlt die Agentur die berufliche Weiterbildung? Auch für Berufstätige, die sich perspektivisch weiterqualifizieren wollen? Zunächst die persönliche Kontaktaufnahme zur örtlichen Agentur suchen. Das ist wichtig. Dort das Problem signalisieren. Sagen, ich möchte oder muss mich weiterbilden. Danach folgt eine entsprechende Entscheidung. Im positiven Fall gibt es einen Berechtigungsschein. Wenn eine Notwendigkeit festgestellt wird. Mit diesem kann man sich dann eine Weiterbildung aussuchen. Kurz erwähnt: Allein in diesem Jahr stehen nur für die Seenplatte 9,6 Mill. Euro für berufliche Weiterbildungen zur Verfügung. Müssen sich Berufsumsteiger eigentlich auch arbeitslos melden? Es gibt keinen Zwang, sich arbeitslos zu melden. Außer, man ist auf finanzielle Leistungen der Arbeitsagentur angewiesen. Auch hier gilt, zuerst das Gespräch suchen. Gerade, wenn jemand von sich aus kündigt. Wenn der Lebenslauf nicht makellos ist … Offen damit umgehen. Nicht jeder Bruch ist am Ende auch einer. Er erzählt viel über die Persönlichkeit. Man hat sich weiterentwickelt. Eine wichtige Botschaft für ein Unternehmen.
Seite 13 Bewerbungsgespräch während der Arbeitszeit – ist das erlaubt? Da ein Bewerbungsgespräch in den meisten Fällen nicht die Erfüllung der Arbeitsleistung beim bisherigen Arbeitgeber dient, ist hier eine Freistellung notwendig. Nur wenn die Bewerbung dem bisherigen Arbeitgeber dient, weil man sich z. B. in der Firma auf einen anderen Posten bewirbt, ist eine Freistellung nicht notwendig. Torsten Werner, Anwalt u.a. mit Schwerpunkt Arbeitsrecht aus Neubrandenburg Vor der neuen Arbeit liegt die Kündigung der alten. Wann sollte das passieren? Die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer beträgt vier Wochen zum 15. des Monats oder zum Ende des Kalendermonats. Vertraglich oder tariflich können andere Fristen vereinbart werden. Hier hilft ein Blick in den Arbeitsvertrag. Ist dort keine besondere Regelung getroffen worden, gilt die gesetzliche Regelung (nach § 622 Abs. 1 BGB). Wann muss das Arbeitszeugnis vorliegen? Hier gibt es keine gesetzliche Frist. Die Bearbeitung muss jedoch in einer angemessenen Zeit erfolgen. In der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen. Eine Nachbesserung kann ich übrigens verlangen, wenn die Arbeit/Arbeitsaufgaben nicht richtig beschrieben werden oder die Bewertung nicht zutreffend ist. Die Leistung sollte nach dem sogenannten Zeugniscode bewertet werden, den die meisten Personalverantwortlichen gut kennen. Gehalt im Rückstand, der Chef redet sich raus. Was kann man tun? Hier muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber zur Zahlung innerhalb einer angemessenen Frist auffordern. Da der Arbeitgeber bereits im Rückstand ist, muss die Frist nicht besonders lang sein. In dieser Aufforderung kann bereits die Zurückbehaltung der Arbeitsleistung angedroht werden. Ihr Tipp bei Resturlaub? Auszahlen lassen oder Resturlaub nehmen? Der Resturlaub ist grundsätzlich zu nehmen. Nur wenn der Arbeitnehmer das aus besonderen Gründen nicht kann, besteht ein Anspruch auf Auszahlung. Etwa bei Erkrankung. Wie viele Überstunden sind zulässig? Ein Arbeitstag ist auf 8 Stunden pro Werktag begrenzt, Pausenzeiten ausgenommen (§ 3 ArbZG). Diese Zeit kann maximal auf zehn Stunden täglich angehoben werden, wenn innerhalb von sechs Monaten beziehungsweise 24 Wochen die durchschnittliche Arbeitszeit des Arbeitnehmers von 8 Stunden pro Tag nicht überschritten wird. Aufgezeichnet von Danilo Vitense Anzeige Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder möchten sich beruflich verändern? … dann sind wir auf der Suche nach Ihnen! Zur weiteren Verstärkung unseres 13-köpfigem Teams suchen wir für unsere Niederlassung in Neubrandenburg ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (m/w/d) mit Berufserfahrung Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem netten Team mit flachen Führungsstrukturen und flexiblen Arbeitszeiten (Teil-/Vollzeit möglich). Wir unterstützen Sie bei der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an uns. Wir freuen uns auf Sie! Lenz, Wölz & Partner GmbH - Steuerberatungsgesellschaft - Frau Jana Bendier | Fritz-Reuter-Straße 7a | 17033 Neubrandenburg | Tel.: (0395) 58 10 40 jana.bendier@etl.de | www.etl.de/lwp-neubrandenburg
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.