06 TSG-Journal –Interview mit Trainer Franke „Es ist eine Art nach Hause kommen“ Nach nur sieben Pflichtspielen endete das Engagement von Jörg Buder vorzeitig als Trainer der TSG Neustrelitz. Als Nachfolger präsentierten die TSG-Verantwortlichen Thomas Franke, der vor dem Start der zweiten Saisonhälfte in zwölf Pflichtspielen sieben Siege mit der Mannschaft holte. Im Interview spricht der 35-Jährige über die erste Saisonhälfte, seine Mannschaft, die Vorbereitung und die Ziele für den Rest der Saison 2022/23. SieSindseit im September im Amt. Wiefällt IhrFazit der vergangenenMonate aus? Positiv. Esmacht Spaß. Das ist das Wichtigste für mich. Denn wenn es keinen Spaß macht, ist es nicht das Richtige. Wir hatten viel mit Verletzungen zu tun, dadurch Thomas Franke spielte vier Jahre für die TSG. FOTOS: SCHÜTT mit Variationen im Personal zu kämpfen. Wirhatten aber viele Wellen in der bisherigen Saison dabei. Siekamen mitten in der laufendenSpielzeit, mussten mit Franke gibt Anweisungen. Er wünscht sich, dass die Spieler „ekliger“ zueinander sind, ohne es persönlich zu nehmen. dem Team ausdem Kalten starten. Es ist sicherlich nicht so einfach. Ich habe diese Situation aber so angenommen, wie sie ist. Ich mag Herausforderungen. Ich freue mich aber dadrauf, wenn ich mit der Mannschaft mal eine richtige Vorbereitung machen kann. Sind Siemit dem Abschneiden nach der ersten Saisonhälfte und Tabellenplatzzehn zufrieden? Nein. Wirhaben Spiele gegen einige Kontrahenten verloren, wo man nicht verlieren darf und schon gar nicht in der Höhe und Deutlichkeit. Die Qualität in der Mannschaft ist aber vorhanden. Man hat die Altlasten noch gemerkt. Aber die Mannschaft wurde immer gelöster, hat auch den Anspruch wiedergewonnen. MitBlick aufdie Tabelle: In der Heimwertungsteht die TSGmit 16 Punkten aufRangvier,inder Fremde holtedas Team jedoch nur fünf Zähler.Woran liegt das? Trainer Franke sagt: „Ich mag Herausforderungen!“ FOTO: MATTHIAS SCHÜTT Am Fokus. Der Fokus zuhause war einfach da. Da wollte man nicht der Depp sein und verlieren. Auswärts waren nicht so viele Zuschauer da, die man kennt. Dasist mir ex-
TSG-Journal –Interview mit Trainer Franke 07 Ein Highlight: In der Saison 2013/14 spielt die TSG imDFB-Pokal gegen Bundesligist SCFreiburg. FOTO: SCHÜTT trem aufgefallen. Wir haben teilweise unerklärliche Fehler in der Fremde gemacht. Der Fokus und die Konzentration waren nicht gegeben. Siehaben beider TSGeine Vergangenheit als Spieler, kickten von2011 bis 2015 für den Verein. Wie fühlt es sich an,wiederimParkstadion zu sein? Es ist eine Art nach Hause kommen. Ich kenne die Leute, kenne die Umgebung. Für mich ist es toll, wieder da zu sein. Das I-Tüpfelchen wäre es noch, wenn wir am Vormittag trainieren könnten. Aber soweit sind wir noch nicht. Waswaren dieausschlaggebenden Gründe für Ihre Rückkehr? Es war Gold wert, dass der Verein mich kannte und weiß, wie ich ticke. Ich war bei Tasmania (Regionalligist in der Saison 2021/22, Anm.d.R.) nur drei Monate und habe da nicht wirklich was abgerissen. Das Zustandekommen des Engagements ist sicherlich glücklich und diese Chance wollte ich nutzen. Wo sehenSie dieStärken IhresTeams? Der Teamspirit. Da würde ich es mir manchmal wünschen, dass es nicht so ist und die Spieler ekliger zueinander sind und es nicht gleich immer persönlich nehmen. Die Mannschaft zieht immer durch, gibt niemals auf. Es zieht keiner zurück. Dann sehen die Spieler auch, dass sie sich verbessern. Unddie Schwächen? Der Fokus und einige taktische Sachen. Daran arbeiten wir aber stetig. Die Belastung ist hoch und die Spieler müssen auch vom Kopf her da sein. Wiebewerten Siedie kurze Vorbereitungsphaseinder Winterpause? Es gilt viel mit den Jungs zu reden, aber auch eine hohe Belastung zu fahren. Die Spieler sind am Limit. Von der Steuerung ist nicht viel möglich, da der Kader auch klein ist. Die, die da sind, ziehen aber durch. Das wird uns in der Rückrunde nach vorne bringen. Mitwelchen Zielen gehenSie und dieMannschaft in die zweite Saisonhälfte? Den Landespokal will man gewinnen, egal wie stark die Gegner sind. Entweder man gewinnt oder ist im Pokal raus und wir wollen gewinnen. In der Meisterschaft gilt es das Maximale rauszuholen. Wir wollen am Ende einen einstelligen Tabellenplatz holen. Unser Anfangsprogramm in der Liga ist aber nicht ohne. Wer sind für Sie die Favoriten aufden Aufstieg? Der Rostocker FC ist schon mit das Beste der Liga. Ebenso habe ich noch Hertha 03 Zehlendorf mit auf dem Schirm. Qualitätsumzüge zum besten Preis Friedrich-Engels-Ring 1 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 4 22 99 99 Neubrandenburger Möbelspedition weitere Leistungen: Entrümpelung Wohnungsauösung Küchen- & Möbelmontagen Tresor- & Klaviertransporte Bereitstellung von Lagerächen bundesweit & international und vieles mehr… Der Spezialist für Seniorenumzüge Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket www.umzug-2000.de
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.