SEITE 56 RATGEBER 4. LEBENSPHASE In Würde zusammen sein Die Trauerfeier bildet einen angemessenen Rahmen der Bestattung Der Trauerkranz gehört dazu. Die Trauerfeier bildet den würdevollen Rahmen einer Bestattung. Hier kommen Familie, Freunde, Bekannte oder Kollegen zusammen, um an den Verstorbenen zu gedenken. In Deutschland wird in der Regel eine Erdbestattung durchgeführt. Bei einer Beerdigung wird der Leichnam des Verstorbenen in einem Sarg beigesetzt. Die Erdbestattung folgt dabei einem gewissen Ablauf, bei dem bestimmte Punkte frei gestaltet werden können. In der Regel wird die Trauerfeier bereits durch den Bestatter organisiert. Dieser ist verantwortlich für die Hygiene und die genaue Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Wer die Feier selbst organisieren möchte, sollte auf jeden Fall Rücksprache mit dem Bestattungsunternehmer halten. Der Bestatter kann dafür sorgen, dass die Trauerhalle mit den Lieblingsblumen, mit den persönlichen Gegenständen oder einem Bild des Verstorbenen geschmückt wird. Auf der Trauerfeier kann auch die Lieblingsmusik des Verstorbenen gespielt werden. Vor der Beisetzung spricht in der Regel ein Trauerredner über den Werdegang des Verstorbenen und spricht den Angehörigen und Anwesenden seinen Trost aus. Im Anschluss daran wird der Sarg ins Grab gelassen und mit Erde bedeckt. Die Anwesenden können dann Blumen oder kleine Erinnerungsstücke ins Grab werfen. Für viele Trauergäste bildet der so genannte Leichenschmaus den würdevollen Der richtige Schmuck Trauer FOTO: BDB Abschluss der Trauerfeier. In einem Restaurant oder in den Räumen der Angehörigen kommen die Trauernden erneut zusammen, um an den Verstorbenen zu gedenken. Der Sarg oder die Urne wird zur Trauerfeier oft mit Blumen geschmückt. Das so genannte Bukett wird in der Regel von den Angehörigen ausgewählt. Bei der Wahl eines passenden Buketts unterstützt der Bestatter oder die Angehörigen bestellen die gewünschten Blumen bei einem Floristen. Häufig werden Lilien, Rosen, Calla. Nelken oder Vergissmeinnicht gewählt. Von der übrigen Trauergemeinde werden zusätzlich Kränze oder Sträuße aufgestellt. Der Trauerkranz als Kreis ohne Anfang und Ende symbolisiert die Ewigkeit und gilt als Zeichen für ein Leben nach dem Tod. Die Kränze und Sträuße haben in der Regel eine breite Schleife. Auf der einen Seite der Schleife ist ein Abschiedsgruß aufgedruckt, auf der anderen Seite steht der Name des Absenders.
RATGEBER 4. LEBENSPHASE SEITE 57 Höhepunkt der Beisetzung Die Trauerrede ist einer der Höhepunkte auf einer Beisetzung. Mit der Trauerrede soll an den verstorbenen Menschen erinnert und Angehörigen und Versammelten Trost gespendet werden. Doch es ist nicht einfach für Angehörige in einer solchen hoch emotionalen Situation die richtigen Worte zu finden. Wer die Trauerrede hält, sollte einige Zeit für die Vorbereitung der Trauerrede einplanen, um sich intensiv mit dem Verstorbenen zu beschäftigen und ein Gespür für den Menschen und sein Leben, seine Wünsche und Träume zu bekommen. Gut ist es, mit den engsten Verwandten oder Freunden über Die Trauerrede will gut durchdacht sein. den Inhalt der Trauerrede während der Vorbereitung zu sprechen. Oft gibt es spezielle Dankesmomente oder Geschichten, die während der Rede erwähnt werden sollen. Wer war der Verstorbene? Welche Charaktermerkmale FOTO: BDB zeichneten ihn aus? Diese Punkte können gut mit einem Erlebnis verknüpft werden. Bei einer würdevollen Trauerrede werden zu Beginn die engsten Angehörigen und anschließend die übrige Trauergemeinde begrüßt. Denkbar ist auch ein Zitat oder ein einleitender Trauerspruch. Es sollte auf den Werdegang, spezielle Charaktermerkmale und auf die Leistungen und Verdienste des Verstorbenen eingegangen und diese ausreichend gewürdigt werden. Gut ist es auch, kleine Anekdoten zu erzählen. Zum Abschluss bietet es sich an, einen Leitsatz zu sagen, wie der Verstorbene im Gedächtnis behalten werden soll und das Ganze mit einem Zitat zu beenden. Die Trauerrede kann eine Person aus der Trauergemeinde halten, aber auch ein religiöser oder weltlicher professioneller Trauerredner. Unterstützung bei der Auswahl bieten die Bestattungsunternehmen.
VERLAGSBEILAGE G oldeneJ Ratgeber 4
SEITE 4 RATGEBER 4. LEBENSPHASE Rei
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.