14 30 mecklenburgische OSTSEE seenplatte „Kleiner Mann – was nun?“ Nicht von ungefähr suchten im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Geistesgrößen Ruhe in den mecklenburgischen Weiten. Einer war Rudolf Ditzen, besser bekannt unter seinem Pseudonym: Hans Fallada. Als sich der 1893 im pommerschen Greifswald geborene Vierzigjährige später mitten in der Feldberger sche Anwesen in Carwitz in den Besitz des Kinderbuchverlags Berlin über und in Zusammenarbeit mit Vereinen und Seenlandschaft ein straffer Wind mit – ideale ihren Bedingungen kleinen Seen, für die entwickelte Kiter auf der sich Ostsee daraus vor über Usedom. Jahrzehnte hinweg © (2) mediahouse-one das Hanssche Blauer Himmel Wäldern und geschwungenen Hügeln in Carwitz niederließ, hatte er bereits ein sehr bewegtes Leben mit Gefängnis, Fallada-Museum Carwitz, ein literarischer Museumsort der Extraklasse. Heute können sich Besucher in sieben Nervenheilanstalt, Kriegsfreiwilligendienst, Rausch- Räumen des Hauses über das Leben und Wirken Falladas Tourstopp gift, Großstadtleben und dem literarischen Welterfolg informieren, Kitsurf-Stars darunter in seinem noch original möblierten „Kleiner Mann – was nun?“ hinter sich. Doch unruhige Arbeitszimmer und der Veranda mit wunderbarem Blick Geist dieses im wahrsten Sinne des Wortes „Jahrhundert- auf den Carwitzer See. Neben Führungen, Vorträgen, Hörstationen, Erzählers“ brachte in Carwitz weitere bedeutende Werke Filmen und Forschungsmöglichkeiten laden vor im wie „Wer einmal April aus dem Blechnapf in frißt“, Ahlbeck „Der eiserne allem die literarischen Spaziergänge zu Kunst- und Naturgenuss ein.Weitere Anziehungspunkte auf dem park- Gustav“ oder „Ein Mann will hinauf“ hervor. Unvergessen auch sein heutzutage mehr als aktueller Roman „Jeder ähnlichen Außengelände des Museums sind das soeben stirbt für sich allein“, der kurz vor seinem Tode 1947 in denkmalgerecht sanierte Bienenhaus, das Dreiecksbeet Berlin entstand und sich wie viele andere seiner Romane und die Sitzecke am Seeufer. Ein würdiger Ort für sommerliche findet vom Lesungen, 28. bis Konzerte 30. April und in Ahlbeck Theateraufführungen auf Der in mitfühlender Auftakt der Weise neuen der Saison Leiden und der Nöte Kitesurf der kleinen Masters Leute annimmt. Knapp 20 Jahre später ging das Fallada- ist zudem das Scheunentheater. Aufgrund seiner Bedeutung für Deutschland als Land der Dichter und Denker ist Usedom statt. Erstmals sind die besten deutschen Kitesurfer auf der Ostseeinsel zu Gast sein. das Hans-Fallada-Museum in Carwitz seit dem Jahre 2002 ein zertifizierter „Kultureller Gedächtnisort von nationaler Bei den Kitesurf Masters in Ahlbeck bietet Bedeutung“.Oder sowohl optimale um Kite-Sports es mit Fallada möglich zu sagen: ist, „Vergangenes den Ren- handelt es sich um die offizielle auch kann eine man aus- nicht nen, ändern, Manövern aber sich und kann Tricks man zu ändern folgen. Kitebedingungen als Deutsche Meisterschaftsreichend große Fläche – für und die hervorra- Zukunft“. „Wir waren mit den Kitesurf Mas- serie im Kitesurfen. Über fünf Tourstopps gende Infrastruktur, Geöffnet um ein Beachfes- ist das Hans-Fallada-Museum ters bisher noch nicht in Carwitz auf Usedom täglich werden die Kitesurf-Stars in tival für die gesamte außer Familie montags zu feiern. von April zu Gast. bis Oktober Durch 10 die - 17 tolle Uhr und Unter- von den Disziplinen Racing, Freestyle und Rechts der Seebrücke November in Ahlbeck bis März stehen 13 stützung - 16 Uhr. des Tourismusservice Thomas Kunsch der Slalom die Besten unter sich küren. die Wettkämpfe der Kitesurfer 3-Kaiser Bäder freuen wir uns auf Die Insel Usedom ist für Wassersportler täglich von 10 bis 18 www.fallada.de Uhr im Blick- den Saisonaufktakt und gleichzei- ein beliebtes Ziel, da eine große punkt. Ein fachkundiger Moderatig den ersten ‚Besuch‘ auf Usedom. Auswahl an Spots und Windrichtungen tor kommentiert die spektakuläre Mit der Seebrücke als Tribüne bietungsgelände abgedeckt wird. Ausflugsrestaurant Das Veranstal- Action auf dem Wasser und sorgt tet der Standort einen besonderen rund um mit die Seeterrasse Seebrücke dafür, dass es auch Neulingen des Reiz“, so Matthias Regber, Geschäftsführer der Choppy Water GmbH. Begleitet werden die sportlichen Wettkämpfe Galloway- Rindfleischwochen ab 12.05.2017 auf dem Wasser von einem traditionelle Rindfleischgerichte von Rindern bunten Rahmenprogramm auf der Promenade. Verschiedene Catering- und aus eigener Freilandzucht!! Einkaufsstände laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Den jüngeren Gästen bieten der angrenzende Skatepark und Fußballplatz viel Platz zum Austoben. Beim täglichen Surfer-Talk kommen die Stars selbst zu Wort. Ab 18 Uhr startet das Abendprogramm mit Livebands auf der großen Eventbühne. Bis 22 Uhr darf hier mit den 17258 Mechow/Feldberg • 039820 30440 Eingebettet in die bezaubernde Stars der Szene Feldberger getanzt Seenlandschaft werden. E. B. Kanu-, Boots-, Fahrradverleih liegt das ehemalige Haus des großen Erzählers, nunmehr Das Publikum am Strand wird die Wettkämpfe bei bester Laune Sitz erleben des Hans-Fallada-Museums können. www.kitesurf-masters.de in Carwitz. © VOLOCAM Rostock Öffnungszeiten 13.04.--02.07. Mi-So ab 12.00 Uhr 03.07.--03.09. Mo-So ab 12.00 Uhr 06.09.--29.10. Mi-So ab 12.00 Uhr
Wein, Weiber und Gesang SKULPTUREN den schönen Namen „Burg Stargard“. USEDOM Stolze Ritter kreuzen klirrend ihre Klingen, feine Burgfräulein schauen interessiert herüber. Gaukler vollführen Kunststücke für das Volk, Musiker drängen mit ihren Melodien durch die Zuschauer. Am Spieß dreht sich der große Braten, edle Tropfen fließen in Strömen. Ja, so muss es gewesen sein im Mittelalter auf Burg Stargard. Doch auch heutzutage hat das im 13. Jahrhundert als Hofburg der Markgrafen von Brandenburg errichtete Bauwerk allerlei Entdeckungswürdiges zu bieten, und Täglich 10 -18Uhr 2016 SAND26. KULPTUREN März bis 06. November FESTIVAL Das älteste weltliche dazu zählt nicht nur das soeben beschriebene alljährliche Burgfest. Bauwerk Mecklenburg- Der Aufstieg auf den Burgberg ist für Vorpommerns hört auf norddeutsche Verhältnisse schon fast als „alpin“ zu bezeichnen. Oben angekommen, bietet sich den Bergbezwingern als Belohnung ein herrlicher Blick über das Stargarder Land. Ganz Mutige erklimmen noch zusätzlich die hohe Aussichtsplattform des Burgturms. Von hier aus reicht der Blick an klaren Tagen mehrere dutzend Kilometer weit ins Land hinein. Heute ist das Stargarder Land auch Weinanbaugebiet. Neben dem Burgmuseum können sich deshalb Weinliebhaber mecklenburgische seenplatte 15 Maritime Abenteuer AUFDEM PARKPLATZGRENZÜBERGANG AHLBECK im Museum der hiesigen Privatwinzer über die Geschichte und die aktuellen Weinangebote informieren. Swinemünder Man muss Chaussee Auch gute 11 Tropfen ·17419 reifen Ostseebad auf Burg Ahlbeck ja nicht Direkt unbedingt an der bis zum Bahn- 25. Burgfest am 12. und 13. August 2017 war- und Bushaltestelle Stargard heran. „Ahlbeck © Katja Enthaler Grenze“ ten . . . Thomas www.sandskulpturen-usedom.de Kunsch www.burg-stargard.de ENTDECKER Höhenburg SAND GRÜSSE SKULPTUREN 11. März bis 5. November FESTIVAL BINZ 2017 Reiterhöfe Liebe zur Musik FESTWIESE BINZ Sommerrodelbahn Ortsausgang Binz –Richtung Sassnitz, Proraer Chaussee15 www.sandfest-ruegen.de Tourist-Information und Stadtbibliothek •Bachstraße 9–12 •17094 Burg Stargard •Tel.: 039603 25355 •www.burg-stargard.de Gestaltung: www.grafikagenten.de Täglich 10 -18Uhr
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.