Aufrufe
vor 6 Jahren

Entdeckungstour

  • Text
  • Neubrandenburg
  • April
  • Marktplatz
  • Torgelow
  • Mecklenburgische
  • Uckermark
  • Kirche
  • Kunsch
  • Juli
  • Nordkurier

22 Uckermark Seen sehen

22 Uckermark Seen sehen rund um Prenzlau . . . . . . können Radfahrer in der Uckermark mehr als genug. Aber auch die anderen Schönheiten dieses Landstrichs kommen nicht zu kurz bei einer Radrundfahrt um den Unterucker- und den Oberuckersee. Orte zum Schauen, Genießen und Entspannen gibt es zahlreiche rund um die uckermärkischen Seen © tmu Auch für Ausflüge mit der Familie eignen sich die uckermärkischen Seen bei Prenzlau hervorragend. © (2) Tourismusverein Prenzlau Das Gebiet südlich von Prenzlau gehört zu den wasser- und seenreichen Regionen der Uckermark. Was läge also näher, dieses mit seltener und abwechslungsreicher Flora und Fauna ausgestattete Gebiet entlang der dortigen Seen mit dem Fahrrad zu erkunden? Das Schöne daran ist zudem, dass die Länge der Tour nicht von vornherein festgelegt werden muss, sondern je nach Lust und Laune auch zwischendurch entschieden werden kann, wie es weitergeht. Als Ausgangspunkt einer Radrundtour eignet sich hervorragend Prenzlau mit seinen teilweise aus dem Mittelalter stammenden historischen Bauten. An der westlichen Seite des Unteruckersees entlangfahrend heißt das erste Ziel Röpersdorf mit seiner sehenswerten kleinen Dorfkirche. Immer in Sichtweite des Sees über Zollchow fahrend wird Potzlow erreicht, wo neben der Kirche vor allem der auf dem Marktplatz stehende Roland sehenswert ist. Von hier aus kann nun die Umrundung des Oberuckersees mit seinem Landschaftsschutzgebiet in Angriff genommen oder gleich auf die Ostseite des Unteruckersees gewechselt werden. Auf alle Fälle lohnt sich von Potzlow aus ein Abstecher zu dem in Richtung Fergitz gelegenen Rastplatz „Drei-Seen-Blick“. In Fergitz selbst erwartet die Ausflügler ein weiterer lohnens- Prenzlau.Stadt küsst See Der neue Urlaubsplaner Urlaubs- &Freizeittipps auf 27 Seiten Jetzt anfordern! Stadtinformation Prenzlau ∙Tel. 03984 833952 www.prenzlau-tourismus.de Baustraße 33 -17291 Prenzlau -Tel. 03984 8566-0 -www.hoteloverdiek.de Langes Wochenende 4Übernachtungen 3Bezahlen nur 115 € p.P. im DZ inkl. langem Frühstück 7 Familienfeiern 7 Tagungen 7 Catering

Uckermark 23 werter Aussichtpunkt sowie ein schönes Gotteshaus. Und es gehört wahrlich nicht allzu viel Glück dazu, um unterwegs interessante und seltene Tiere wie Kraniche oder Seeadler zu erleben. Am Südende des Oberuckersees überrascht die Radwanderer die historische Erbbegräbnisstätte und Gutsanlage in Suckow. Nach dem Wechsel auf die Ostseite des Oberuckersees wird Warnitz erreicht, wo ein Aussichtsturm, eine Kirche sowie kulinarische Stärkungen auf die Radler warten. Wer ein kleines individuelles und handgefertigtes Mitbringsel als Erinnerung haben möchte, sollte hier unbedingt die sehenswerte Keramikwerkstatt „Quarzsprung“ von Tina Bach besuchen. Von Warnitz aus besteht außerdem die Möglichkeit, von Mai bis September an einzelnen Wochentagen per Fahrgastschiff „Onkel Albert“ bequem nach Prenzlau zurückzufahren und die beiden Seen mit ihren Schilfgebieten – die zu den größten Deutschlands gehören – von der Wasserseite aus zu erleben. Radelnde Kunstliebhaber sollten den Oberuckersee unbedingt weiter umrunden und in Seehausen die Ladengalerie „Alte Schule“ besuchen, wohin man aber auch im Rahmen der „kleineren Radrunde“ bequem von Potzlow aus kommt. Bereuen wird wohl ebenfalls kaum ein Ausflügler einen Zwischenstopp an dem zwischen Seehausen und Seelübbe gelegenen Aussichtspunkt, der von Osten aus einen schönen Blick über die uckermärkische Landschaft mit dem Unteruckersee bietet – besonders abends beim Sonnenuntergang. Derart mit bleibenden uckermärkischen Eindrücken ausgestattet ist es eine schöne Rückkehr nach Prenzlau, wo der Tag gemütlich in einem der Restaurants oder Bars ausklingen kann. Die Seenrundfahrten südlich von Prenzlau sind mit 20 bis 50 km sowohl für besonders genießende als auch etwas ambitioniertere Radfahrer geeignet und führen über separate Radwege, ruhige Landstraßen und sind gut ausgeschildert. Ines Weiß www.prenzlau.eu Wir freuen uns auf Sie! Besucherservice Galerien Kulturarche Stadtarchiv KlosterCafé Stadtbibliothek Kulturhistorisches Museum Veranstaltungs- und Ausstellungshighlights (Auswahl) • 20. Mai, 17 Uhr, Kirche St. Nikolai Konzert „Deutsche Messe“ • 02. Juni, 20 Uhr, Refektorium Sveriges Vänner – Traditionelle schwedische Musik • 09. Juni, 21 Uhr, Friedgarten Musik zur Abendstunde • 23. Juni, 20 Uhr, Friedgarten Mittsommerkonzert mit dem Montagsorchester • 30. Juni, 20 Uhr, Friedgarten SUGAR MAN – Konzert mit Th. Rühmann, M. Herold & J. Ehle • 19. Aug., 20 Uhr, Friedgarten Berliner Schnauze trifft auf Besonderer Tipp! Mai bis September 2017 18. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau Kultur und Geschichte erleben! Konzerte, Ausstellungen, Theater & mehr argentinische Tangomusik • 02. Sept., 19.30 Uhr, Refektorium Musik zum Sehen und Hören - Klassikabend • 22. Sept. 20 Uhr, Kleinkunstsaal Die Legende Luther - Puppentheater Dominikanerkloster Prenzlau – Kulturzentrum und Museum Uckerwiek 813 · 17291 Prenzlau · Telefonnummer 0 39 84/ 75 22 41 · info@dominikanerkloster-prenzlau.de, www.dominikanerkloster-prenzlau.de • 29. Sept. 20 Uhr, Refektorium Folkmusik mit Lamiks Tura • 21. Mai bis 10. September Ausstellung „Leben und Sterben im wahren christlichen Glauben. Bürger und Adlige in der brandenburgischen Reformation“ – Ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2017 mit Begleitprogramm • 17. Juni bis 10. September Klostergalerie im Waschhaus Ausstellung „Menschenbilder. Arbeiten auf Papier“ Armin Mueller-Stahl – Malerei und Druckgrafik Änderungen vorbehalten! Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin