12 Vorpommern und usedom Die Heimatstube Freest beherbergt die großartigen Fischerteppiche. ©TMV -Pocha Romantik-Radeln zwischen Wolgast und Freest Insgesamt ist sie 54 Kilometer lang – und führt bis zur Klosterruine Eldena unweit von Greifswald. Ich habe mir rund 20 Kilometer vorgenommen – vom Wolgaster Hafen will ich über den Dreilindengrund bis ins Fischerdorf Freest radeln. Die Bedingungen dafür sind gut –das Thermometer zeigt knapp 20 Grad, am blauen norddeutschen Himmel treibt der Wind die flauschig-großen Wolken sanft und auch mir gibt er etwas Unterstützung, so dass mein Tourenrad flott unterwegs ist. Mit dem Zug bin ich aus Neubrandenburg über Pasewalk und Anklam kommend, in Züssow in die Usedomer Bäderbahn umgestiegen und lasse mich nun gefangennehmen vom maritimen Fluidum des Wolgaster Hafens. Hier liegt das Segelschiff „Weiße Düne“, das von hier aus aufbricht zu Touren auf dem Achterwasser oder in den Greifswalder Bodden. Am Rande des Hafens steht das Museum Runge-Haus. Es istdas Geburtshaus des Malers und Romantikers Phi lipp Otto Runge (1777-
Vorpommern und usedom 13 1810). Hierher „pilgern“ Touristen aus der ganzen Welt, die ihm –neben Caspar David Friedrich einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik –die Ehre erweisen wollen. Nach einer Stunde verlasse ich das Haus in der Kronwiekstraße 45 und radele quer durch Wolgast zum Dreilindengrund. Von hier aus eröffnet sich mir nicht nur ein großartiger Blick auf die St. Petri Kirche, die im Sommer mit ihren Konzerten Einheimische und Urlauber anlockt. VomDreilindengrund aus kann ich auch dem munteren Treiben der Sportbootfahrer auf dem Peenestrom zuschauen. Mein Rad führt mich nun vorbei an der KITA „Brummkreisel“. Hier „tanke“ ich dank der Informationstafel zur Straße der Norddeutschen Romantik noch einmal Wissen und radele weiter in Richtung Freest. Den Wolgaster Tierpark im Tannenkamp lasse ich „links liegen“, auch wenn ich weiß, dass sich ein Besuch beim Team um Tierparkleiter Mirko Daus stets lohnt. Immerhin sind hier auf rund elf Hektar mehr als 400 Tiere zu sehen. Das wissen auch die jährlich mehr als 40 000 Besucher zu schätzen, die den Tierpark auch gern an heißen Tagen aufsuchen, weil der Buchen- und Nadelwald angenehme Kühle spendet. Nach Groß Ernsthof muss ich mein Rad kaum lenken, denn der Weg führt überwiegend geradeaus und nach wenigen Kilometern rolle ich durch Kröslin. Am Baltic Sea Resort vorbei führt mich der Weg weiter nach Freest. Und je näher ich dem Fischerdorf komme, umso mehr wächst mein Appetit auf fangfrischen oder auch geräucherten Fisch. Der Freester Fischerhafen ist vor mehr als 15 Jahren komplett saniert worden. Fischerboote, Netze, Salzhütten und mehr als 20 Fischerhütten schaffen ein Fluidum, dem sich wohl niemand entziehen kann. Caspar David Friedrich soll durch Freest während seiner Hochzeitsreise gekommen sein. Doch bevor ich mich weiter der Geschichte hingebe, stille ich meinen Hunger mit einem Fischbrötchen. Freest hat weit mehr als Fisch zubieten: mit einem Schiff der Apollo Reederei könnte ich auf die Insel Usedom übersetzen und mir in Peenemünde das Historisch-Technische Museum anschauen, es lockt ebenfalls eine Fahrt zur Greifswalder Oie oder ein Besuch des Heimatmuseums mit den weit über die Region Die Route im ÜbeRblick Wolgast Hafen–Wolgast Rungehaus: 0,1 km Wolgast Hafen–Wolgast Dreilindengrund: 1,0 km Wolgast Dreilindengrund– Fischerdorf Freest: 11,8 km Fischerdorf Freest–Seebad Lubmin: 8,4 km Seebad Lubmin– Wusterhusen: 2,3 km Seebad Lubmin–Vierow: 4,3 km hinaus bekannten Freester Fischerteppichen. Ich könnte aber auch meine Tour bis nach Greifswald über Lubmin, Ludwigsburg und Eldena fortsetzen. Hier warten noch zahlreiche Stationen der norddeutschen Alternative über Hafen Vierow: 4,7 km Vierow–Ludwigsburg: 7,3 km Ludwigsburg–Kemnitz: 4,3 km Kemnitz–Greifswald Klosterruine Eldena: 6,1 km Greifswald Klosterruine Eldena– Greifswald Zentrum: 5,5 km Gesamtdistanz: ca. 54 km Romantik, die ich mir für morgen vornehme, heute übernachte ich im Hotel „Leuchtfeuer“ am Ortseingang von Freest. E. Behr vorpommern.de Wir haben was zu bieten! DIE NORDKURIER-AUKTION FÜR REISE UND FREIZEIT. JETZT SCHON REINSCHAUEN! Alle Infos und Anmeldung unter nordkurier.de/auktion
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.