Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 2 Jahren

Ausbildungskompass

  • Text
  • Berufswahl
  • Podcasts
  • Zukunft
  • Ratgeber
  • Azubi
  • Mecklenburgvorpommern
  • Interviews
  • Interaktiv
  • Unternehmen
  • Nordkurier
  • Infos
  • Stellen
  • Beruf
  • Neubrandenburg
  • Ausbildung
Schule fertig, und nun? Das Azubi-Magazin mit interaktivem Mehrwert für Mecklenburg-Vorpommern. Infos rund um deine Zukunft, mit Ratgeber für Azubis, Interviews, Podcasts, Azubi-Portraits, Videos u.v.m. Klick dich rein!

Seite 14 Azubi Porträt

Seite 14 Azubi Porträt Experten-Rat Emily Lohse aus Neustrelitz, 20 Jahre Bei Webasto erlerne ich meinen Traumberuf © U. Kielmann Seit 2019 erlernt Emily Lohse bei Webasto Neubrandenburg den Beruf einer Industriekauffrau. „Es ist mein Traumberuf, den ich hier in einem weltweit agierenden Unternehmen erlerne. Ich fühle mich sehr wohl in dem Team, erhalte ein sehr ordentliches Lehrlingsentgelt. Der Arbeitsalltag ist nie langweilig, und die Aufstiegschancen sind außerordentlich günstig“, erzählt die gebürtige Neustrelitzerin. Von den Vorteilen einer Berufsausbildung in der Region will Emily bei ihrem ersten Einsatz als IHK-Ausbildungsbotschafterin erzählen, den Corona bisher verhindert hat. „Wenn sich die Gelegenheit bietet, dann berichte ich angehenden Abiturienten von den Chancen der Dualen Berufsausbildung.“ Ausbildungsprofi Ellen Grull von der IHK Neubrandenburg beantwortet Fragen zur Lehrstellensuche in Corona-Zeiten. ? Wie stehen die Chancen auf eine Lehrstelle in MV in diesen Pandemie-Zeiten? Die duale Ausbildung beweist sich gerade in den bewegten Zeiten als ein stabiles Fundament für den Start junger Menschen in das Berufsleben. 2020 ist es Unternehmen im Osten unseres Landes sogar gelungen, mehr Ausbildungsplätze zu besetzen als 2019. Auch für das Jahr 2021 stehen die Zeichen für Ausbildungsplätze auf gut! ? Wie viele Angebote gibt es denn konkret in der Region? Wir verzeichnen weiter eine hohe Ausbildungsbereitschaft in über 1000 Ausbildungsbetrieben. Wir haben über 100 Ausbildungsberufe, für jede Interessenslage. Ich möchte junge Leute daher motivieren, sich mit den Möglichkeiten in der Region zu beschäftigen. Eine gute Information über die Ausbildungsbetriebe erhalten die Schülerinnen und Schüler über das Ausbilderverzeichnis in unserer Broschüre „Karriere dank Lehre“, auch online abzurufen unter Expertin Ellen Grull © IHK Neubrandenburg www.neubrandenburg.ihk. de/karrieredanklehre. ? Inwiefern haben angehende Azubis einen Nachteil wegen Corona? Im vergangenen Jahr hat es kaum Praktika gegeben. Das ist für alle Beteiligten schon eine Herausforderung, da Praxiserfahrungen den besten Einblick in die jeweiligen Berufe geben. Berufsorientierung findet in diesem Jahr oftmals online statt. Und hier hält die IHK auch tolle Angebote bereit. IHK-Ausbildungsbotschafter informieren direkt in Schulklassen über ihre Ausbildung – persönlich oder auch virtuell. Auf www. durchstarten-in-mv.de gibt es einen Berufe-Inspirator und viele tolle Video-Einblicke in viele Ausbildungsberufe. Hier können sich junge Menschen auch direkt für eine Berufsausbildung bewerben.

Seite 15 ? Wissen junge Leute von heute nicht schon früher, was sie werden wollen? Unsere Erfahrung ist eine andere: Die meisten – und zwar bundesweit – haben aufgrund der vielen Möglichkeiten nicht rechtzeitig konkrete Vorstellungen. Daher sind Eltern aber auch Lehrer durchaus die wichtigsten Berufsberater. Mit der Lehrerfortbildung „BO- Traumstunde“ werden wir den für die wichtige Berufsorientierung verantwortlichen Lehrern ein zeitgemäßes Fortbildungsformat anbieten. ? Wie erreichen Sie die Eltern für die Berufsberatung ihrer Kinder? Die Ausbildungsberater der IHK bieten für Eltern persönliche und telefonische Beratungsformate. Meine Bitte an Eltern – zögern Sie nicht, nehmen Sie gern Kontakt 0395 5597-400 auf! Und diese Gespräche sind ganz hervorragend und führen oft zu Erweckungserlebnissen: Was? So geht Links für deine Berufswahl Optimistisch in die Zukunft starten Es ist schon eine verdammt verantwortungsvolle Entscheidung, die Wahl der Lehrstelle, die von jungen Leuten in deinem Alter, also im Schnitt so zwischen 14 und 20 Jahren getroffen werden muss. Was will ich mal werden? Welche Stärken habe ich? Wo kann ich mich am besten verwirklichen? Wie bekomme ich den künftigen Job mit meinem Privatleben unter einen Hut? Und nicht zu vergessen: Stimmt am Ende auch die Kohle, damit ich mir meine Träume erfüllen kann? Bei diesen und anderen Fragen helfen dir die Berufsberater von der Bundesagentur für Arbeit oder der IHK. Tipps findest du unter www.durchstartenin-mv.de, www.arbeitsagentur.de und www.ihklehrstellenboerse.de. die duale Ausbildung? Diese Karrieremöglichkeiten gibt es? Die Kreiselternräte VG und MSE wiederum sind tolle Multiplikationen. ? Was spricht nach dem Abitur für die Lehre anstatt eines Studiums? Wir legen auch Abiturienten die duale Berufsausbildung ans Herz. Und die Frage, ob ich mit der Lehre eine gleichwertige Karriere machen kann, beantworte ich mit Ja. Die Berufsausbildung ist heutzutage so innovativ – und die Chancen, auch in finanzieller Hinsicht, sind oftmals ebenbürtig. © F.Schmidt - stock.adobe.com Anzeige Auf ein Wort mit zwei Azubis des Klinikums Willkommen beim Azubi-Podcast des Krankenhauses. Hier verraten die Auszubildenden Olena Ivashchenko und Katharina Eckert, warum sie sich für das Dietrich Bonhoeffer Klinikum als Arbeitgeber entschieden haben. Olena ist im ersten Jahr zur Pflegefachfrau, Katharina im zweiten zur Physiotherapeutin. Klick hier für Infos zu den Ausbildungsberufen https://dbknb.de/pw/ausbildung/berufsausbildung

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger